Die Kantonsbibliothek Thurgau verfügt über einen Bestand von 53 grösstenteils mittelalterlichen Handschriften, die mehrheitlich aus den Klöstern Kartause Ittingen, Fischingen, St. Katharinental und Kreuzlingen stammen. In den Jahren 2021 und 2022 wurden die Handschriften in Zusammenarbeit mit der Stiftsbibliothek St. Gallen digitalisiert und werden nun Schritt für Schritt online der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Diese Handschriften sind bisher nur rudimentär und nicht nach wissenschaftlichen Ansprüchen erschlossen.
127'000 Franken für 53 mittelalterliche Handschriften
Der Regierungsrat hat die Kantonsbibliothek ermächtigt, 127'000 Franken aus dem Walter-Enggist-Fonds für die Erschliessung der mittelalterlichen Handschriften der Kantonsbibliothek Thurgau durch das Kuratorium «Katalogisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz» zu entnehmen.
01. April 2023 08:27 Uhr
243
Eingesandt/Redaktion

Der Kantonsarchäologe Hansjörg Brem und der Kantonsbibliothekar Bernhard Bertelmann informierten über das Ende des Nachlassverfahrens und die geplanten Projekte.