Nachdem der FC Bazenheid mit zwei Heimniederlagen in die Saison gestartet war, stand er im Auswärtsspiel gegen Calcio Kreuzlingen bereits unter Druck. Es kam dazu, dass die Thurgauer kein gewöhnlicher Aufsteiger sind, sondern die ganze vergangene Saison kein Pflichtspiel verloren hatten und auch in der 2. Liga interregional mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen losgelegt hatten.

Doch die Toggenburger hielten gut dagegen und legten die Basis zum Sieg mit einer starken ersten Halbzeit. In dieser avancierte Neuzuzug Matthias Rüegg, der vom 3.-Liga-Klub Neckertal-Degersheim gekommen war, zum Matchwinner. Bereits nach fünf Minuten erzielte er den Führungstreffer der Gäste. Nach gut einer halben Stunde provozierte er in einem Kopfball-Duell ein Eigentor der Kreuzlinger. Auch wenn der Anschlusstreffer erst sieben Minuten vor Schluss fiel, sorgte er für eine spannende Schlussphase – ohne weitere Tore. «Der Sieg ist nicht gestohlen. Wir könnten vor der Pause das 3:0 machen. Auch wenn die Findung der neuen Mannschaft weiterhin im Gang ist, war es spielerisch ein Schritt vorwärts», sagte Bazenheids Sportchef Hans «Hasä» Stadler nach der Partie.

FC Wil U20 mit 8:2-Sieg an die Tabellenspitze

Für den FC Wil war es ein richtig gelungenes Wochenende. Während die erste Mannschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Kriens auf Platz zwei der Challenge-League-Tabelle kletterte, grüsst die beste Nachwuchs-Mannschaft der Äbtestädter neu als Leader in der 2. Liga interregional. Gleich mit 8:2 wurde Aufsteiger Weesen am Sonntag aus der IGP-Arena geputzt. Dreimal trug sich Oliver Mayer in die Torschützenliste ein, zweimal Ajet Sejdija, je einmal Argtim Ismaili und Ilaz Ilazi. Zudem erzielten die Gäste ein Eigentor der bemerkenswerten Art. Kurz nach der Pause spielte ein Verteidiger einen viel zu scharfen Rückpass auf den eigenen Goalie, was diesen überraschte und den 3:2-Führungstreffer des FC Wil zur Folge hatte. Es war der Beginn einer furiosen Wiler Phase mit vier Treffern innerhalb von neun Minuten. Statt 2:2 stand es 6:2 und das Spiel war gelaufen.

In der ersten Halbzeit hatten die Wiler allerdings defensiv einige Schwächen gezeigt. Nur dank einem starken Goalie Yuri Klein setzte es lediglich zwei Gegentore ab. Trotz dieser ersten beiden Gegentore in dieser Saison bleibt die Weste der jungen Wiler weiss: drei Spiele, neun Punkte. Man tut auf dem Bergholz aber gut daran, das richtig einzuordnen. Gespielt wurde gegen zwei Aufsteiger und ein Team aus Lugano, das die Erwartungen bisher nicht erfüllt.

Dieses 8:2 ist übrigens nicht der höchste Wiler Sieg des Jahres. Im Frühjahr war der spätere Absteiger Frauenfeld mit 11:2 aus der IGP-Arena geschossen worden.

FC Uzwil mit einem "guten Punkt"

In der Schlussphase hätte der FC Uzwil beinahe noch das Punktemaximum aus der Bündner Kantonshauptstadt entführt. Nach einem Corner wurde ein Kopfball Ifraim Alijas auf der Linie geklärt. Beim danach folgenden Corner klärten die Churer einen nächsten Kopfball Alijas erneut auf der Linie. Zudem war auch Thomas Knöpfel mit einem Freistoss nahe an der Entscheidung. Alles in allem sprach Uzwils Trainer Sokol Maliqi hinterher aber von einem «guten» Punkt. Denn seine Mannschaft musste vor allem in der zweiten Halbzeit untendurch, ohne allerdings dem Gegner klare Chancen zuzugestehen. Vor der Pause war es umgekehrt gewesen. Da hatten die Uzwiler mehr Spielanteile besessen, ohne aber zu klaren Möglichkeiten zu kommen.

Somit bleibt der FC Uzwil auch im zweiten Spiel sportlich sieglos. In die Wertung fliesst aber ein 3:0-Forfaitsieg ein gegen United Zürich, das vor Wochenfrist keine Mannschaft zusammengebracht hatte und in Uzwil nicht angetreten war. Dieses Mal liefen die Zürcher auf, schlugen sich deutlich besser als bei der 1:17-Startspiel-Niederlage gegen Chur und bezogen gegen Aufsteiger Bassersdorf nur eine 2:7-Heimpleite.

Resultate 2. Liga interregional, Gruppe 6, 3. Runde:
Calcio Kreuzlingen - Bazenheid 1:2
Wil U20 - Weesen 8:2
Chur – Uzwil 0:0
Rüti - Amriswil 3:5
Kreuzlingen – Widnau 3:3
United Zürich – Bassersdorf 2:7
Seuzach – Lugano U21 4:1

Rangliste:
1. Wil U20 3/9. 2. Chur 3/7. 3. Seuzach 3/7. 4. Amriswil 3/6. 5. Calcio Kreuzlingen 3/6. 6. Bassersdorf 3/4. 7. Uzwil 3/4. 8. Widnau 3/4. 9. Kreuzlingen 3/4. 10. Bazenheid 3/3. 11. Weesen 3/3. 12. Rüti 3/1. 13. Lugano U21 3/1. 14. United Zürich 3/0.

Nächste Spiele (4. Runde):
Samstag, 31. August: Kreuzlingen – Calcio Kreuzlingen (16.00 Uhr), Bazenheid – Rüti (17.00 Uhr), Lugano U21 – United Zürich (17.30 Uhr), Weesen - Seuzach (17.30 Uhr).
Sonntag, 1. September: Widnau – Uzwil (14.00 Uhr), Bassersdorf – Chur (16.00 Uhr).
Dienstag, 3. September: Amriswil – Wil U20 (20.15 Uhr).

FC Sirnach startet mit einem Heim-Debakel

Auch in der 2. Liga regional läuft der Meisterschaftsbetrieb seit diesem Wochenende wieder. Für die Klubs der Region Wil gab es allerdings noch keinen Sieg. Gar ein richtiges Debakel setzte es für den FC Sirnach ab, der zuhause gegen Absteiger Frauenfeld eine 0:7-Packung kassierte und somit bereits von einem missglückten Saisonstart sprechen muss. Denn in der Cup-Qualifikation ist man bereits in der ersten Qualifikationsrunde ausgeschieden.

Ebenfalls noch ohne Punkte ist die Serben-Mannschaft des FC Uzwil. In Niederurnen setzte es bei der Premiere von Trainer Miro Caktas gegen Aufsteiger Linth II eine 1:2-Niederlage ab.

Immerhin einen Punkt gab es für den SC Bronschhofen, der gegen das "Zwei" von Rapperswil-Jona zuhause zu einem 1:1-Unentschieden kam. Die Rapperswiler waren im Frühjahr eine der positiven Erscheinungen der Liga gewesen.

Resultate 2. Liga regional, Gruppe 2, 1. Runde:
Bronschhofen - Rapperswil-Jona II 1:1
Sirnach - Frauenfeld 0:7
Linth II - Uzwil II 2:1
Abtwil-Engelburg – Wängi 5:1
Schmerikon – Winkeln 3:1
Wattwil Bunt – Eschenbach 3:3

Rangliste:
1. Frauenfeld 1/3. 2. Abtwil-Engelburg 1/3. 3. Schmerikon 1/1. 4. Linth II 1/3. 5. Eschenbach 1/1. 5. Wattwil-Bunt 1/1. 7. Bronschhofen 1/1. 5. Rapperswil-Jona II 1/1. 9. Uzwil II 1/0. 10. Winkeln 1/0. 11. Wängi 1/0. 12. Sirnach 1/0.

Nächste Spiele (2. Runde):
Samstag, 31. August: Schmerikon – Wattwil Bunt (17.00 Uhr), Wängi – Sirnach (18.00 Uhr), Uzwil II – Bronschhofen (19.15 Uhr).
Sonntag, 1. September: Winkeln – Rapperswil-Jona II (14.15 Uhr), Eschenbach – Abtwil-Engelburg (16.00 Uhr).
Dienstag, 3. September: Frauenfeld – Linth II (20.15 Uhr).