Vor allem in den Sommermonaten 2022 blieben die Übernachtungszahlen hinter den Werten des – sehr guten – Vorjahres zurück. Damals hatten viele Gäste aus der Schweiz aufgrund von coronabedingten Einschränkungen bei Auslandreisen den Thurgau «entdeckt». Im Jahr 2022 zog es wohl viele wieder in die Ferne; trotzdem übernachteten im Jahr 2022 mehr Gäste aus der Schweiz im Thurgau als vor der Pandemie.
Immer noch weniger Gäste aus dem Ausland
Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war 2022 zwar deutlich höher als im Vorjahr, blieb jedoch immer noch hinter den Vor-Pandemie-Werten zurück. Für das Jahr 2004 sind keine Daten verfügbar, da die Berherbergungsstatistik Ende 2003 eingestellt wurdeund erst Anfang 2005 wieder fortgeführt wurde.
Der Vergleich der monatlichen Übernachtungszahlen 2022 mit jenen des Jahres 2019 (vor der Pandemie) zeigt: Nach den ersten Monaten des Jahres 2022 – die noch von Corona geprägt waren und deshalb schwächer ausfielen – verbuchten die Thurgauer Hotel- und Kurbetriebe annähernd gleich viele Übernachtungen wie 2019.
Am meisten Besucher kommen in den Sommermonaten in den Thurgau. Jeweils über 40‘000 Übernachtungen gibt es in der Regel in den Monaten Mai bis September. Allerdings ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in diesen Monaten kürzer als während der Wintermonate, was unter anderem mit den Übernachtungen von Velotouristen zusammenhängen dürfte.
Thurgauer Campingplätze bleiben beliebt
Die Übernachtungszahlen auf Thurgauer Campingplätzen waren im Jahr 2022 nicht mehr ganz so hoch wie im Rekordjahr 2021. Aber auch 2022 wurde deutlich häufiger auf Campingplätzen übernachtet als in den Jahren zuvor. Vor allem inländische Gäste zieht es auf Thurgauer Campingplätze.