Das politische, soziale und individuelle Engagement der Ehrengäste steht beim «27. Persönlich im Hof zu Wil» von Sonntag, 20. März 2022, Beginn 10 Uhr, im Mittelpunkt der Gesprächsreihe von Moderator Roland P. Poschung, Botschafter der Stadt Wil 2019. Der Wiler Stadtpräsident Hans Mäder wird aus seinem vielseitigen Leben und seinen anspruchsvollen Aufgaben berichten. Auch für Ursula Forrer, Präsidentin Schweizerisches Rotes Kreuz St.Gallen (SRKSG) und Präsidentin Samariterverein Wil, stehen persönliche Aspekte und das medizinisch-soziale Hilfsangebot – nicht zuletzt wegen den zunehmend ankommenden Flüchtlingen aus der umkämpften Ukraine – im Zentrum.
Spannende Lebensläufe
Stadtpräsident Mäder kann auf grosse berufliche Erfahrungen zurückblicken: Redaktor, Assistent am Institut für Finanzwirtschaft und Finanzrecht an der Universität St. Gallen, Informatik-Spezialist, ehemaliger Gemeindepräsident von Eschlikon und seit 2021 Stadtpräsident von Wil. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Ursula Forrer hat 1982 die Ausbildung zur Herrencoiffeuse abgeschlossen und sich dann stetig weitergebildet. Neben vier Kindern engagierte sie sich anschliessend in der Ausbildung zur Samariterlehrerin, zur Technischen Instruktorin SSB, ist seit 2011 Präsidentin vom Samariterverband St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein sowie Vorstandsmitglied SRK St. Gallen mit Funktionen im Zentralvorstand und Mitglied im Rotkreuzrat. Vor einem Jahr wurde sie Präsidentin SRK St. Gallen. Beruflich ist sie Leiterin Sanität Ost bei der Micarna SA in Bazenheid.

Anmeldung über Volkshochschule Wil
Der Eintritt mit Gratis-Wettbewerb beträgt Franken 20.--, darin ist der offerierte Hirschy-Apéro inbegriffen. Anmeldungen bitte an Volkshochschule Wil, Marktgasse 88, 9500 Wil, info@vhs-wil.ch / www.vhs-wil.ch, Telefon Sekretariat 079 199 10 44.