Die frisch brevetierten Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten des Kantons St.Gallen besuchten während einem Jahr die Polizeischule Ostschweiz in Amriswil. Sie alle bestanden die Berufsprüfung Polizist/Polizistin mit eidgenössischem Fachausweis erfolgreich. 

Flexibilität und Sozialkompetenz verlangt
Der Polizeikommandant, Dr. Bruno Zanga, gratulierte den neuen Mitarbeitenden zu ihrer Leistung und ihrem Durchhaltewillen. Den Angehörigen sprach er seinen Dank für deren Unterstützung aus. Er forderte die jungen Berufskolleginnen und -kollegen auf, sich mit gleichbleibendem Elan den täglichen Herausforderungen ihres spannenden Berufs zu stellen. Das Anpassen an die stetigen gesellschaftlichen Veränderungen verlange ein hohes Mass an Flexibilität und Sozialkompetenz.

Post inside
Von den neu Brevetierten wird auch in der Freizeit stets korrektes und vorbildliches Verhalten verlangt.  Dabei sind Neubrevetierte aus der Region.

Auch in der Freizeit korrekt verhalten
Regierungsrat Fredy Fässler brachte seine hohen Ansprüche an die künftigen Mitarbeitenden zusammen mit der Erwartung zum Ausdruck, dass sich die Polizistinnen und Polizisten nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Freizeit stets korrekt und vorbildlich verhalten sollen. Dies, weil der Polizeiberuf in der heutigen Zeit mehr und mehr im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehe. 

Weiter zollte er dem künftigen Beruf der Anwesenden grossen Respekt, tat aber gleichzeitig seine Verunsicherung bezüglich der kontinuierlichen Zunahme an Delikten gegen Polizistinnen und Polizisten kund. Regierungsrat Fässler appellierte zudem an die neuen Korpsangehörigen, stets für die Sicherheit in der Gesellschaft einzustehen und allen Mitmenschen gegenüber Respekt zu wahren. Zu guter Letzt dankte auch er dem privaten und familiären Umfeld und war sich sicher, dass die neuen Polizeiangehörigen die berufliche Herausforderung bestens meistern werden.