Von wegen «nur regionaler Fussball»: So macht es richtig Spass. Satte 40 Tore fielen an den beiden Turniertagen des Bazenheider Cup – in den Finalspielen gar noch zwei mehr als am bereits ereignisreichen Vorrunden-Freitag. Dass am Schluss die U20-Auswahl des FC Wil siegte, war keine Überraschung. In der Mannschaft hat es diesen Sommer deutlich weniger Wechsel gegeben als in den Jahren zuvor und das Gerippe ist beisammengeblieben. Ganz anders die Situation bei Final-Gegner Bazenheid, der diesen Sommer einen grossen Umbruch vollzogen hat.

Im Final ging es für die Toggenburger eine Halbzeit lang auf und sie führten dank einem Neuen mit 1:0. Etienne Bachmann traf Mitte erster Halbzeit. Doch nach der Pause schalteten die Äbtestädter einen Gang höher. Innerhalb von nicht einmal einer Viertelstunde machten sie aus einem 0:1-Rückstand eine 4:1-Führung. Zweimal netzte Ilaz Ilazi ein, der an beiden Turniertagen fünf Treffer erzielte und Torschützenkönig wurde. Da auch Ajet Sejdija und Argtim Ismaili für die Wiler trafen, war die Entscheidung schon nach etwas mehr als einer Stunde gefallen. Der Treffer von Eralb Foniqi war nur noch Zugabe. Der Sieg fiel zwar um einen Treffer zu hoch aus, war aufgrund der Leistungssteigerung nach der Pause aber allemal verdient. Schade nur, dass von der Wende kaum einer Notiz nahm. Denn der Ausgleich zum 1:1 fiel just in einer Phase, als Sekunden zuvor überraschend starker Regen eingesetzt hatte und fast alle Zuschauer auf der «Flucht» ins Festzelt waren.

Uzwils Trainer schiesst wegweisendes Tor

Es passte auch ins Bild, dass die offensivste Mannschaft das Turnier gewann. Ganze 13 Tore erzielten die Wiler an den beiden Tagen in 180 Minuten, also zwei Spielen. Somit knüpften sie dort an, wo sie Mitte Juni zum Ende der vergangenen Saison aufgehört hatten: beim munteren Toreschiessen. Sie waren damit aber nicht allein. Die anderen beiden Partien des Finaltags hatten es ebenfalls in sich. Auch Platz drei ging an einen Vertreter der 2. Liga interregional, nämlich an den FC Uzwil. Die Mannschaft von Trainer Sokol Maliqi besiegte den SC Bronschhofen aus der 2. Liga regional mit 4:2. Was spektakulär tönt, war allerdings lange flau. Auch am Finaltag reisten die Uzwiler mit einem knappen Kader an. Dies brachte Maliqi dazu, sich in der zweiten Halbzeit selbst einzuwechseln. Die Konsequenz: Er erzielte in der Schlussphase den wegweisenden Führungstreffer zum 3:2.

 
"Wir haben gezeigt, dass wir eine starke Mannschaft sind", sagt FC-Wil-U20-Trainer Fabinho nach der Titelverteidigung am Bazenheider Cup.

Auch das Spiel um Platz fünf auf dem Nebenplatz war ein Torreigen. Der einzige 3.-Liga-Vertreter Henau kam zu einem fulminanten 7:2-Sieg gegen den enttäuschenden 2.-Liga-Klub Wattwil Bunt. Die Henauer machten mit einer Tor-Sextette aus einem 1:2-Rückstand nach einen 7:2-Sieg. Schon in der ersten Halbzeit waren die Henauer überzeugend aufgetreten.

Finaltag als beliebter Treffpunkt

Alles in allem war es ein äusserst kurzweiliges Turnier – und am Finaltag auch ein beliebter Treffpunkt. An die 500 Zuschauer waren auf dem Ifang dabei am Jubiläums-Anlass. Schon zum 20. Mal wurde der Bazenheider Cup ausgetragen. Dieses Mal blieben die grossen Überraschungen aus. Trotzdem machte das Turnier Lust auf den Saisonstart, der in der 2. Liga interregional bereits am nächsten Wochenende erfolgt – für Bazenheid und Wil U20 je mit einem Heimspiel. In den unteren Ligen geht es am kommenden Samstag und Sonntag mit Partien der Cup-Qualifikation los, ehe eine Woche später der Anpfiff in die neue Saison erfolgt.

Resultate-Service, Final-Tag, Bazenheider-Cup:
Final: Bazenheid - Wil U20 1:5
Spiel um Platz 3: Uzwil - Bronschhofen 4:2
Spiel um Platz 5: Wattwil Bunt - Henau 2:7

Schlussrangliste Bazenheider Cup 2019:
1. FC Wil 1900
2. FC Bazenheid
3.  FC Uzwil
4. SC Bronschhofen
5. FC Henau
6. FC Wattwil Bunt

Torschützenkönig: Ilaz Ilazi (FC Wil U20): 5 Tore.

Post inside
Wie schon im Vorjahr dürfen sich die jungen Wiler mit Trainer Fabinho (oben rechts) über den Sieg am Bazenheider Cup freuen.

_______________________________________________________________________________

Liveticker vom Final-Tag:

Für heute soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse an der Berichterstattung über den Bazenheider Cup. Bis bald auf hallowil.ch.

Alles ini allem ein verdienter Sieg, vor allem aufgrund der Wiler Leistungssteigerung nach der Pause. Was dies Werrt ist, werden die Mannschaften schon am kommenden Samstag wissen, wenn sie mit je einem Heimspiel in die neue Saison starten. Die Wiler empfangen zuhause Bassersdorf, die Bazenheider daheim Widnau.

Schlusspfiff: Der FC Wil U20 gewinnt den Final des Bazenheider Cup dank einer spektakulären zweiten Halbzeit mit 5:1 - und verteidigt den Titel aus dem Vorjahr.

87. Minute: Dann wurde es also doch noch torreich. Alles in allem waren es bisher heute schon 21 Tore - das sind schon zwei mehr als am torreichen Freitag. Und ein paar Minuten haben wir ja noch auf der Uhr.

84. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil U20 durch Foniqi zum 1:5. Er konnte bei einem Konter alleine auf das Tor zulaufen und verstaute die Kugel links unten.

81. Minute: Waas sich auch schon sagen lässt: Der Wiler Ilaz Ilazi wird hier Torschützenkönig. Fünf Treffer sind es in zwei Spielen.

76. Minute: Tja, ich will Sie ja nicht vom Ticker vertreiben. Aber die Sache ist durch. Wil ist weiterhin überlegen. Die Äbtestädter werden zum ersten Mal den Titel verteidigen am Bazenheider Cup. Wils Beka kommt noch zu einem wuchtigen Kopfball. Aber knapp daneben.

67. Minute: Das ist natürlich hart für die Bazenheider. Die Fans der Einheimischen hoffen, dass es nun ähnlich zu und her geht wie zum Ende der vergangenen Saison. Damals führten die Wiler hier auf dem Ifang 20 Minuten vor Schluss mit 4:1. Am Schluss stand es 4:4. Geht da noch was?

64. Minute: TOOOOOR für den FC Wil U20 durch Ismaili zum 1:4. Da konnten sich die Wiler gleich mehrfach probieren. Ismaili ist es dann vorbehalten, den Ball unter die Latte zu zimmern. Vier Tore in 14 Minuten.

59. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil U20 durch Sejdija zum 1:3. Wow, das ging jetzt schnell. Kann nun Bazenheid nochmals reagieren? Der FC Wil ist auf bestem Weg Richtung Titelverteidigung.

58. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil U20 durch Ilazi zum 1:2. Da hat manch ein Bazenheider Offside moniert. Aber der Treffer zählt. Das Ding ist gedreht.

56. Minute: So, der Starkregen ist durch, die Leute kommen wieder aus dem Festzelt. Verpasst haben sie Wiler, die weiterhin aufs Gaspedal drücken. Die Äbtestädter sind seit dem Wiederanpfiff im Vorteil.

50. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil U20 durch Ilazi zum 1:1. Gesehen hat das Tor übrigens kaum einer. Sekunden vor dem Treffer setzt wie aus dem Nichts sintflutartiger Regen ein. Das Publikum "flüchtet" Richtung Festzelt. Derweil taucht Ilazi auf halblinks in den Strafraum ein und schiebt in die rechte Ecke ein. Alles wieder offen.

48. Minute: Bazenheid ist an diesem Turnier übrigens noch ohne Gegentor.

46. Minute: Und weiter geht es im Final. Können die Wiler das Ruder noch herumreissen oder gibt es den Heimsieg?

Pausenpfiff auf dem Ifang: Der Gastgeber führt durch einen Treffer von Bachmann Mitte erster Halbzeit mit 1:0. Es gab Chancen hüben wie drüben. Gestohlen ist die Führung aber gewiss nicht. Und das Torspektakel, das aufgrund der Spiele in der vergangenen Saison hatte erwartet werden können, ist es auch noch nicht. Aber es bleiben ja noch 45 Minuten. Wir sind gespannt.

45. Minute: Beinahe fällt das 2:0. Bazenheids Jungblut kommt im Strafraum frei zum Abschluss, verfehlt aber das Ziel knapp. Auf der Gegenseite kann sich Goalie Gähwiler auszeichnen und den Ausgleich verhindern.

40. Minute: Was auch noch anzuführen ist: Schöne Besucherzahl hier auf dem Ifang. Das dürften sicherlich 400 bis 500 Leute sein heute Abend. Es sind deutlich mehr Leute als bei einem durchschnittlichen Meisterschaftsspiel.

36. Minute: Interessant: Bazenheid hat eine ziemlich neue Mannschaft im Vergleich mit der letzten Saison. Bei den jungen Wilern sind es weniger Wechsel als in den vergangenen Sommern. Für gewöhnlich ist es jeweils umgekehrt. Apropos Wiler: Die hatten zwei gute Ausgleichschancen. Das Visier ist aber noch nicht gut eingestellt.

33. Minute: Seit dem Bazenheider Führungstreffer ist das Spiel etwas abgeflacht.

Schlusspfiff im Spiel um Platz 5: Henau gewinnt gegen Wattwil Bunt mit 7:2 und sichert sich Platz 5.

Wahnsinn: Der unterklassige FC Henau schiesst Wattwil Bunt richtiggehend ab. Mittlerweile steht es 7:2 - und dies nach einem 1:2-Rückstand. Dort geht es nur noch wenige Minuten.

23. Minute: TOOOOOR für den FC Bazenheid durch Bachmann zum 1:0. Nach schöner Vorarbeit behält Bachmann die Nerven und trifft sicher. Das Spiel ist lanciert.

Auf dem Nebenplatz gibt Henau weiter Gas und erhöht auf 6:2.

14. Minute: Dann hat auch ein Wiler das leere Tor um sich, verzieht aber.

12. Minute: Bazenheid ist in der Startphase zwar die aktivere Mannschaft. Aber auch die jungen Wiler hatten schon ihre Vorstösse. Ein munterer, engagierter Beginn.

4. Minute: Da hat manch einer den FC Bazenheid schon in Führung gesehen. Kacoli umkurvt Wils Goalie Tolino und hat dann das leere Tor vor sich. Jedoch kann Beka das scheinbar sichere Tor mit einer Grätsche noch verhindern.

3. Minute: Bazenheid mit einem ersten Corner. Aber Wils Goalie Tolino faustet weg.

1. Minute: Der Final des Bazenheider-Cup läuft. FC Bazenheid - FC Wil U20.

20.45 Uhr: Bevor es los geht mit dem Final, gibt es noch eine Trauerminute. Und zwar für den langjährigen FC-Bazenheid-Speaker Hans-Jules Brunner, der 1. August verstorben ist. Auch wir schweigen.

20.43 Uhr: Im Spiel um Platz 5 legt Henau noch einen obendrauf und führt nun gar mit 5:2. Jene Messe scheint gelesen, obwohl es noch rund eine halbe Stunde dauert.

20.38 Uhr: Somit widmen wir uns nun dem Finalspiel zwischen dem FC Bazenheid und der U20-Auswahl des FC Wil, das in wenigen Minuten beginnt. Da ja alles etwas verzögert ist auf dem Hauptfeld, dürfte es um circa 20.45 Uhr losgehen.

20.34 Uhr: Und der muntere Torreigen geht weiter: Im Spiel um Platz fünf gelingt Henau ein Doppelschlag und führt somit kurz nach der Pause mit 4:2.

20.32 Uhr: Nun ist es amtlich: Der FC Uzwil beendet das Turnier auf dem dritten Rang - dank einem 4:2-Sieg gegen Bronschhofen. Somit lässt sich bereits jetzt sagen: Die drei Vertreter der 2. Liga interregional belegen die Ränge eins bis drei.

20.29 Uhr: Das Spiel um Platz 3 ist entschieden. Uzwil erhöht in der 90. Minute auf 4:2.

20.23 Uhr: Auch beim Spiel um Platz drei fallen in kurzer Zeit zwei weitere Tore: Zuerst gleicht Bronschhofen mit einem Knaller unter die Latte aus. Doch Uzwil geht ein drittes Mal in Führung und führt nun fünf Minuten vor Schluss mit 3:2.

20.19 Uhr: Auch bei Spiel um Platz fünf geht es munter zur Sache. Innerhalb von wenigen Minuten fallen zwei Tore. Schön verteilt auf beiden Seiten. Zuerst geht erneut Wattwil mit 2:1 in Führung, praktisch mit dem Pausenpfiff gleicht Henau ein zweites Mal aus. Dort ist jetzt Pause. 

20.17 Uhr: Im Spiel um Platz drei legt Uzwil wieder vor. Per Penalty. 2:1 für Uzwil. Dem Wiler Vorstadtklub bleiben gut zehn Minuten, um nochmals auszugleichen.

20.14 Uhr: Dann hat es doch noch gekesseltbeim Spiel auf Platz drei. Zuerst ging Uzwil entgegen dem Spielverlauf in Führung. Doch nach mehreren vergebenen Chancen kam Bronschhofen zum verdienten Ausgleich. Noch eine knappe Viertelstunde dauert die Partie.

19.54 Uhr: Im Spiel um Platz fünf ist mehr los als auf dem Hauptfeld. Henau gelingt gegen Bronschhofen der Ausgleich: 1:1.

19.45 Uhr: Während das Spiel um Platz drei nach einer kurzen Pause bereits wieder läuft, hat auf dem Nebenplatz der FC Wattwil Bunt gegen Henau vorgelegt und das 1:0 erzielt - obwohl Henau zu Beginn die bessere Mannschaft war.

19.36 Uhr: Pause im Spiel um Platz 3: Zwischen Uzwil und Bronschhofen sind noch keine Tore gefallen. Am meisten erlebt haben jene Supporter, die sich in der ersten Halbzeit im Festzelt dem Nachtessen widmeten. Auf dem Feld war zuerst Uzwil stärker, dann kam aber Bronschhofen auf, war mindestens ebenbürtig und hatte gar leichte Vorteile. Wir warten also noch auf das erste Tor des Abends.

19.32 Uhr: Während sich im Spiel um Platz 3 bis kurz vor der Pause noch praktisch gar nichts getan hat und es folgerichtig noch 0:0 steht, geht nun auch das Spiel um Platz 5 auf dem Nebenplatz los. Dort trifft Wattwil Bunt auf Henau. 2. Liga regional gegen 3. Liga lautet das Duell. Henau war in der vergangenen Saison noch Finalist hier am Bazenheider Cup.

18.48 Uhr: So, das Spiel um Platz 3 läuft. Der FC Uzwil aus der 2. Liga interregional trifft auf den SC Bronschhofen aus der 2. Liga regional. Die Uzwiler kamen ja am vergangenen Freitag praktisch mit einer zweiten Mannschaft. Auch heute sind es wieder viele Abwesende.

18.31 Uhr: Wie berichten wir heute Abend? Vom Spiel um Platz 3 sowie der Entscheidung um Platz fünf gibt es eine Light-Version des Tickers. Vom Finalspiel Bazenheid - Wil U20 ab 20.45 Uhr gibt es dann den gewohnten Ticker-Service. Viel Vergnügen.

18.28 Uhr: Das erste Rangierungsspiel zwischen Uzwil und Bronschhofen beginnt eine Viertelstunde später als ursprünglich geplant, nämlich um 18.45 Uhr. Das sind ja keine Profis und die meisten Spieler haben heute noch gearbeitet. Darum gibt man ihnen eine Viertelstunde mehr Zeit. Somit geht es in gut einer Viertelstunde los hier auf dem Ifang.

18.24 Uhr: Hallo und herzlich willkommen vom Sportplatz Ifang in Bazenheid. Heute Montagabend stehen die Finalspiele des 20. Bazenheider Cup an. Die Frage, welche zu klären ist: Gewinnt Gastgeber Bazenheid oder Titelverteidiger FC Wil U20 das Turnier? In rund vier Stunden werden wir es wissen. Auf einen vergnüglichen Fussball-Abend bei wunderbarem Fussball-Wetter. Simon Dudle tickert für Sie durch die Spiele.

_______________________________________________________________________________

Vorschau auf den Final-Tag:

Die Finalpaarung am Bazenheider Cup ist keine Überraschung. Mit Bazenheid und Wil treffen zwei der drei Vertreter aus der 2. Liga interregional auf einander. Die Bazenheider haben die beiden 45-minütigen Vorrundenspiele ohne Gegentor überstanden. Die Wiler brauchten gegen ersatzgeschwächte Uzwiler zwar eine halbe Stunde Anlaufzeit, schafften aber schliesslich mit einem Gesamtskore von 8:2 doch noch den Finaleinzug. Gelingt den jungen Wilern erstmals überhaupt die Titelverteidigung am Bazenheider Cup? Oder gibt es doch einen Heimsieg? Beides wäre ebenfalls keine Überraschung.

Nimmt man die beiden Meisterschaftsspiele der beiden Mannschaften in der vergangenen Saison als Referenz, so dürfen sich die Zuschauer auf eine torreiche Partie freuen. In den beiden Parteien der abgelaufenen Spielzeit fielen nicht weniger als 15 Treffer. Im «Hinspiel» auf dem Bergholz-Kunstrasen schafften die Wiler im letzten Spiel vor der Winterpause als Tabellenletzter die Überraschung und gewannen gegen die Spitzenmannschaft Bazenheid dank eines Last-Minute-Treffers mit 4:3. Es war das letzte Meisterschaftsspiel des langjährigen Bazenheid-Trainers Heris Stefanachi, der in der Winterpause zum SC Brühl in die Promotion League wechselte, am vergangenen Freitag bei den Vorrunden-Spielen des Bazenheider Cup aber auch auf dem Ifang zugegen war. Im «Rückspiel», welches Mitte Juni das bedeutungslose letzte Saisonspiel für die beiden Teams war, trennte man sich auf dem Ifang 4:4. Gute eine Viertelstunde vor Schluss hatten die Wiler noch mit 4:1 geführt.

Auftakt mit den Klassierungsspielen

Los geht es auf dem Ifang heute Montagabend um 18.30 Uhr mit dem Spiel um Platz drei zwischen dem FC Uzwil aus der 2. Liga interregional und dem SC Bronschhofen aus der 2. Liga regional (Hauptfeld). Eine Stunde später geht es dann auf dem Nebenplatz los mit Spiel um Platz fünf zwischen den 2.-Ligisten Wattwil Bunt und dem Drittligisten Henau. Um 20.30 Uhr beginnt auf dem Hauptfeld der Final zwischen Gastgeber Bazenheid und der U20 des FC Wil. Alle Partien des Finaltags dauern 90 Minuten. Steht es hernach unentschieden, kommt es zu einem Penaltyschiessen.

hallowil.ch wird heute Montagabend ab 18.30 Uhr mit einem Liveticker von der Entscheidung des 20. Bazenheider Cup berichten.

_______________________________________________________________________________

So ist der erste Turniertag verlaufen:

Jubiläum im unteren Toggenburg: Bereits zum 20. Mal wird dieser Tage der Bazenheider Cup ausgetragen. Zum 20. Mal messen sich Amateur-Teams der Region Wil kurz vor Meisterschaftsbeginn. Und der Freitagabend machte Lust auf mehr regionalen Fussball. Geboten wurde einiges. So zum Beispiel von der U20-Auswahl des FC Wil aus der 2. Liga interregional, die sich – wie schon wiederholt in der Rückrunde der abgelaufenen Saison – in Torlaune präsentierte. In 90 Minuten Fussball erzielten die Äbtestädter acht Tore – und trafen noch zweimal die Torumrandung. Trotzdem geriet das Team von Trainer Fabinho im Startspiel gegen Liga-Konkurrent FC Uzwil zweimal in Rückstand. Doch in der Schlussviertelstunde wurde der Spiess umgedreht und der 3:2-Sieg sichergestellt. Die Basis zum Finaleinzug war damit für die jungen Wiler gelegt. Im zweiten Spiel liessen diese nichts mehr anbrennen. Gegen Henau – vor Jahresfrist war diese Affiche noch das Finalspiel gewesen – setzten sich die Wiler gleich mit 5:0 durch – und hatten Chancen für weitere Tore.

Der FC Henau aus der 2. Liga regional musste in der Schlussphase nach einem Platzverweis in Unterzahl spielen – schon zum zweiten Mal an diesem Abend. Bereits in ihrem ersten Spiel gab es Rot – und zwar für Goalie Sämi Zünd wegen eines Handspiels ausserhalb des Strafraums. Trotzdem kamen die Henauer zu einem mehr als verdienten 1:1 gegen den oberklassigen FC Uzwil, der allerdings mit diversen Spielern der zweiten Mannschaft angetreten war.

Drei Tore in einer "Halbzeit"

In der anderen Gruppe setzte sich der FC Bazenheid wie erwartet durch. Der Vertreter der 2. Liga interregional hatte mit den beiden regionalen 2.-Liga-Klubs Bronschhofen und Wattwil Bunt keine grösseren Probleme und siegte jeweils zu Null: Somit lässt sich die Mannschaft aus dem unteren Toggenburg die Option offen, bei der Jubiläums-Ausgabe des eigenen Turniers zu triumphieren. Im dritten Spiel dieser Gruppe gewann Bronschhofen gegen Wattwil Bunt mit 3:1. Alle Bronschhofer Tore erzielte Andi Qerfozi. Er konnte es sich am Ende gar leisten, einen Penalty zu verschiessen. Trotzdem führt Qerfozi die Torschützenliste des Bazenheider Cup 2019 nach der Hälfte des Turniers mit drei Treffern an – zusammen mit Wils Ilaz Ilazi.

Die Finalspiele werden am Montag (5. August) ab 18.30 Uhr auf dem Ifang in Bazenheid ausgetragen. hallowil.ch berichtet auch von diesen Partien mit einem Liveticker.

Post inside
Gleich 19 Tore konnten am ersten Turniertag bejubelt werden. Eines davon war dieses Eigentor des FC Wil im Spiel gegen Uzwil.

Resultate-Service:

Gruppe A:
Wattwil Bunt - Bronschhofen 1:3
Bazenheid - Bronschhofen 1:0 
Bazenheid - Wattwil Bunt 2:0

Schlusstabelle: 1. Bazenheid 2/6. 2. Bronschhofen 2/3. 3. Wattwil Bunt 2/0.

Gruppe B:
Uzwil - Wil U20 2:3
Uzwil - Henau 1:1
Henau - Wil U20 0:5

Schlusstabelle: 1. Wil U20 2/6. 2. Uzwil 2/1. 3. Henau 2/1.

Klassierungsspiele am Montag, 5. August:
Spiel um Platz 5 (19.30 Uhr, Nebenplatz): Wattwil Bunt - Henau
Spiel um Platz 3 (18.30 Uhr, Hauptfeld): Bronschhofen - Uzwil
Final (20.30 Uhr, Hauptfeld): Bazenheid - Wil U20

_______________________________________________________________________________

Der Liveticker vom ersten Turniertag:

22.02 Uhr: Für heute soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse. Bis bald auf hallowil.ch.

21.59 Uhr: Somit gibt es folgende Rangierungsspiele: Bazenheid trifft, wie erwähnt, im Final auf Wil U20. Im Spiel um Platz drei duellieren sich Bronschhofen und Uzwil. Das Spiel um Platz fünf bestreiten Wattwil Bunt und Henau. Gespielt wird am Montag (5. August) ab 18.30 Uhr. Auch dann berichtet hallowil.ch mit einem Liveticker vom Ifang.

21.53 Uhr: Wie erwartet kommt es am Montag zum Final FC Bazenheid - FC Wil U20. Beide Vertreter der 2. Liga interregional setzen sich in ihrem letzten Vorrundenspiel je "zu Null" durch. Gleich mit 5:0 siegt der FC Wil U20 gegen Henau. Zwar starteten die Henauer stark, doch dann sind die jungen Wiler klar Chef auf dem Platz. Doppeltorschütze ist Ilaz Ilazi. Wiederum spielte Henau nicht vollzählig zu Ende. Dieses Mal wegen einer gelbroten Karte. Ebenfalls sicher schafft Bazenheid den Finaleinzug: 2:0-Erfolg im Toggenburger-Derby gegen Wattwil Bunt.

20.57 Uhr: Die letzten Vorrundenspiele stehen an: Dabei genügt dem FC Bazenheid gegen Wattwil Bunt ein Punkt für den Finaleinzug. Gleiches zählt für die U20-Auswahl des FC Wil gegen den FC Henau. Wir sind gespannt.

20.49 Uhr: Die erste Entscheidung ist gefallen: Der FC Uzwil steht nicht im Final des Bazenheider Cup. Das kommt allerdings nicht allzu überraschend. Die Uzwiler sind mit einer verstärken B-Mannschaft angetreten. Im Uzwiler-Derby gegen den FC Henau kommt der FC Uzwil nicht über ein 1:1 hinaus. Und das Remis ist erst noch glücklich - trotz langer Überzahl wegen eines Platzverweises gegen Henau-Goalie Zünd. Henau geht verdient in Führung, kassiert aber kurz vor Schluss noch den Ausgleich. Im anderen Spiel landet der FC Bazenheid einen verdienten 1:0-Erfolg gegen den SC Bronschhofen. Der Treffer fällt Mitte der Partie. Der Erfolg hätte auch deutlicher ausfallen können. Somit läuft es auf einen Final Bazenheid - Wil U20 raus.

19.57 Uhr: Als nächstes greift Lokalmatador FC Bazenheid ins Turnier ein. Er trifft auf Bronschhofen, das sich mit einem Sieg bereits den Finaleinzug sichern könnte. Auf dem anderen Feld kommt es zum Uzwiler-Derby zwischen Uzwil und Henau. Uzwil muss gewinnen, um noch eine Chance auf den Final zu haben.

19.51 Uhr: Die ersten beiden Spiele sind durch. Und es hat so richtig gekesselt. Neun Tore sind gefallen in 90 Minuten Fussball. Im Duell der 2.-Liga-interregional-Teams Wil U20 und Uzwil setzt sich die U20-Auswahl des FC Wil mit 3:2 durch und macht somit einen ersten, wichtigen Schritt Richtung Titelverteidigung. Eine Viertelstunde vor Schluss war noch Uzwil im Vorteil und führte mit 2:1. Doch dann schlugen die Wiler zurück und drehten die Partie. Den entscheidenden Treffer erzielte Selimi kurz vor Schluss per souverän verwandeltem Penalty. Im Vergleich zweier Teams der 2. Liga regional setzt sich Bronschhofen deutlich mit 3:1 durch gegen Wattwil Bunt. Andi Qerfozi erzielt dabei alle drei Tore für den Wiler Vorstadtklub - und verschoss gar noch einen Penalty. Kommt es zum Wiler-Derby im Final?

18.57 Uhr: Am Freitagabend finden die Vorrundenspiele à 45 Minuten statt. Der jeweilige Gruppensieger steht im Final. Oben im Resultate-Service sehen Sie, wie es gerade steht. Im Liveticker fassen wir jeweils zusammen, was über das Resultat hinausgeht.

18.52 Uhr: Herzlich willkommen zum Bazenheider Cup 2019. Wie schon in den vergangenen Jahren messen sich sechs Teams aus der Region um den begehrten Vorbereitungs-Titel. Es ist das bedeutungsvollste Turnier der Amateur-Klubs der Region. Viel Spass. Simon Dudle tickert vom Ifang durch die Vorrunde.

_______________________________________________________________________________

Die Vorschau:

Der Bazenheider Cup hat sich zum wichtigsten Vor-Saison-Turnier in der Region Wil gemacht – und steht seit mittlerweile zwei Jahrzehnten jeden Sommer fix im Vorbereitungsplan. Rund eine Woche vor den ersten Pflichtspielen der regionalen Klubs besteht letztmals die Möglichkeit, sich den Feinschliff zu holen. Der Anlass ist längst auch zu einem Sehen und Gesehen werden für die Fussball-Interessierten der Region geworden – und manch ein Transfer wurde schon auf dem Sportplatz Ifang eingetütet.

Am Modus wurde nicht geschraubt. Will heissen: Am Vorrunden-Tag gibt es in zwei 3er-Gruppen für jedes der sechs Team zwei Partien à 45 Minuten. Der Gruppensieger steht im Final, der Tabellenzweite wird das Spiel um Platz 3 bestreiten, das Schlusslicht spielt gegen den anderen Tabellenletzten um Schlussrang fünf. In Gruppe A empfängt der Gastgeber FC Bazenheid aus der 2. Liga interregional die beiden regionalen 2. Ligisten SC Bronschhofen und FC Wattwil Bunt. Die beiden Gäste spielen auch in der Meisterschaft gegeneinander, wobei der Wiler Vorstadtklub als Tabellenvierter in der vergangenen Saison erfolgreicher abschloss als die Toggenburger auf Rang zehn.

Vorrunde über 45 Minuten, Finalspiele zu 90 Minuten

In Gruppe B Treffen ebenfalls zwei Teams aufeinander, welche auch in der Meisterschaft gegeneinander antreten – nämlich in der 2. Liga interregional. Es sind dies der Titelverteidiger des vergangenen Jahres, der FC Wil U20, und die Equipe des FC Uzwil. Diese beiden Teams standen sich schon am letztjährigen Bazenheider Cup in der Vorrunde gegenüber. Die Wiler setzten sich mit 2:0 durch, was schliesslich die Basis für den Turniergewinn war. Als dritter Gegner in dieser Gruppe wird es sich der 3.-Ligist FC Henau zur Aufgabe machen, die Oberklassigen zu fordern. Vergangenes Jahr schafften es die Henauer bis ins Final.

Heute Freitag werden die Gruppenspiele in Partien à je 45 Minuten gespielt. Am Montag finden dann die Finalspiele über 90 Minuten statt, um dort den Gewinner zu krönen. Siegen erneut die jungen Wiler, so wäre es ihr dritter Erfolg am Bazenheider Cup – und die erste Titelverteidigung.