Auch über die Ostertage ist «5G» ein heiss diskutiertes Thema. Alle freuen sich auf besseren Handy-Empfang. Doch niemand will eine Antenne direkt neben dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung haben. Die Gretchenfrage ist nun: Steht eine solche Antenne direkt neben meinem Garten? In der Region Wil nicht, wie die vom Bundesamt für Kommunikation veröffentliche Karte zeigt. Die Region Wil ist eine eigentliche 5G-freie Insel.
Bereits über 300 solcher 5G-Antennen sind im ganzen Land errichtet worden. Die nächst gelegene aus Wiler Sicht ist jene bei St. Peterzell. Weitere solcher Antennen gibt es in Gossau, Felben bei Frauenfeld sowie mehrere im Raum Winterthur. Ganz allgemein ist die Ostschweiz noch deutlich weniger gut abdeckt als die Zentral- und Westschweiz. Noch gar keine 5G-Antennen gibt es im Tessin.
Keine neuen Antennen im Westen
Seit Mittwoch sind diese neuen Sender in Betrieb. Sie senden aber vorerst noch in den so genannten 4G+-Frequenzen. Bis Ende des laufenden Jahres will die Swisscom rund 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit 5G versorgen, wie aus übereinstimmenden Medienberichten hervorgeht. Wie schnell sich 5G wirklich durchsetzen wird, bleibt aber abzuwarten, haben doch die Kantone Waadt, Genf und Jura den Bau neuer Antennen sistiert. Zudem gilt es die Thematik mit den Strahlen-Grenzwerten zu regeln – vor allem in den Städten.
Sehen Sie hier, wo genau die über 300 Antennen des 5G-Netzes stehen.