Dass der FC Wil seinen treffsichersten Stürmer der Hinrunde verliert, ist so gut wie sicher. Auch wenn der Wechsel von Filip Stojilkovic zum FC Sion von den beiden Vereinen auch am Samstagabend noch nicht offiziell vermeldet war, so dürfte es dazu kommen. Das bringt dem FC Wil einerseits Einnahmen, da der Schweizer U21-Nationalspieler auf dem Bergholz noch einen Vertrag bis 2022 hat. Handkehrum besteht nun Handlungsbedarf. Ist Stojilkovic weg, bleibt mit Silvio noch ein Stossstürmer. Und ihm hat man mitgeteilt, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
Im Testspiel gegen Thun liess Trainer Ciriaco Sforza Kwadwo Duah als einzige Sturmspitze laufen. Und siehe da: Der pfeilschnelle Offensivspieler mit breitem Berner Dialekt machte gegen die Berner Oberländer zwei Tore. Kurz nach der Pause tauchte er frei vor Thuns Goalie Andreas Hirzel auf und schob an diesem vorbei zum zwischenzeitlichen 1:1. Nach einem missglückten Rückpass des ehemaligen Wilers Basil Stillhart konnte der Duah alleine auf das Gäste-Tor zulaufen, Hirzel auch noch umkurven und ins leere Tor einschieben. Knapp eine Stunde war gespielt. Für den dritten Wiler Treffer war der eingewechselte Silvio verantwortlich, der auf Zuspiel von Captain Philipp Muntwiler aus kurzer Distanz per Kopf traf.
16-jähriger Stürmer im Test
Auch wenn Duah zum Stossstürmer umfunktioniert wird und Silvio noch zum einen oder anderen Einsatz kommt, ist der Wiler Angriff noch sehr dünn besetzt. Gegen Thun wurde Stürmer Alessandro Paunescu getestet. Er ist im Jahr 2003 geboren und noch keine 17 Jahre alt. Seine Wurzeln hat der Österreicher er bei Sturm Graz in der Steiermark. Ihn aufgrund seines 20-minütigen Teileinsatzes zu beurteilen, wäre vermessen. Genauso falsch wäre es, einem 16-Jährigen allzu viele Erwartungen aufzuerlegen.
Und die Defensive? Wer gegen Thun, das in der gesamten Hinrunde 16 Treffer erzielte, innerhalb von einer Stunde fünf Gegentore kassiert, ist alles andere als sattelfest. Neuzuzug Konstantinos Dimitrou wirkte noch nicht richtig integriert und leisteten sich Fehler. Vor der Pause liess Sforza mit vier Verteidigern spielen, danach ungewohnter Weise mit deren drei. Dass die Gastgeber nach dem Seitenwechsel innerhalb einer Viertelstunde vier Gegentore fassten, spricht Bände.
Hauptprobe gegen Austria Lustenau
Alles in allem war es ein munteres Testspiel mit einem hohen Unterhaltungswert. Den Höhepunkt erlebten die rund 300 Zuschauer nach der Pause, als 6 Tore in 17 Minuten fielen. Zu Beginn des Spiels hatte Thun aufs Gaspedal gedrückt und war schon früh durch einen Kopfball-Treffer Stillharts in Führung gegangen. Als die Wiler nach etwa einer Viertelstunde im Spiel waren, konnten sie dem Super-League-Vertreter Paroli bieten und trugen ihren Teil zu einem Spektakel bei.
Die kurze Vorbereitungsphase von nicht einmal drei Wochen bringt mit sich, dass das erste Vorbereitungsspiel schon das vorletzte war. Allzu viel Zeit, um Transfers zu tätigen und neue Akteure zu integrieren, bleibt also nicht. Die Aktivität auf dem Transfermarkt dürfte auch mit der Antwort auf die Frage zusammenhängen, wie viele Spieler den Klub verlassen. Fakt ist: Am kommenden Freitag (17. Januar) findet bereits die Hauptprobe für den Rückrundenstart in der Challenge League statt. Dann gastiert ab 14 Uhr Austria Lustenau aus der zweithöchsten Division Österreichs zum fast schon traditionellen Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasen im Bergholz. Auch von diesem Spiel wird hallowil.ch mit einem Liveticker berichten.
FC Wil 1900 – FC Thun (Super League) 3:5 (0:1)
Bergholz: 311 Zuschauer. – Sr: Hänggi.
Tore: 4. Stillhart 0:1. 47. Duah 1:1. 48. Kablan (Foulpenalty) 1:2. 49. Rapp 1:3. 55. Rapp 1:4. 56. Duah 2:4. 62. Ahmed 2:5. 80. Silvio 3:5.
FC Wil 1900: Mossi (46. Tolino); Rohner (60. Celant), Schmied, Dimitrou, Schmid (76. Ismaili); Abedini (46. Kamberi), Muntwiler; Brahimi (46. Silvio), Fazliu (76. Sejdija), Bosic (46. Krasniqi); Duah (70. Paunescu).
FC Thun: Faivre (46. Hirzel); Glarner (68. Joss), Stillhart (68. Havenaar), Sutter (68. Gelmi), Hefti (68. Fuhrer); Roth; Costroman (68. Fatkic), Ahmed; Vasic (46. Kablan), Rapp (68. Munsy), Salanovic (68. Chihadeh).
Bemerkungen: Wil ohne Stojilkovic (abwesend), Klein, Schäppi (rekonvaleszent), Kostadinovic, Traber, Wörnhard, Beka, Rahimi und Ndau (nicht im Aufgebot), dafür mit dem Testspieler Alessandro Paunescu (Österreich) sowie Argtim Ismaili aus dem eigenen Nachwuchs. Thun ohne Hediger, Bigler, Tosetti, Karlen (verletzt), Ziswiler, Rodrigues und Berchtold (nicht im Aufgebot). – 85. Lattenschuss Roth. – Verwarnungen: 29. Abedini (Reklamieren), 90. Muntwiler (Foul).
_______________________________________________________________________________
Der Liveticker:
Für heute soll es das gewesen sein mit diesem Liveticker. Haben Sie noch einen schönen Samstagabend. Bis bald auf hallowil.ch.
Weiter geht es für den FC Wil am kommenden Freitag mit dem zweiten und letzten Testspiel gegen Austria Lustenau um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Bergholz. Auch von dieser Partie berichtet hallowil.ch mit einem Liveticker.
Schlusspfiff im Bergholz. Der FC Wil verliert den ersten Test des Jahres gegen Thun mit 3:5, zeit aber eine ansprechende Leistung.
90. Minute: Und da ist sie, die obligatorische gelbe Karte für Muntwiler, nach einem Foul in der Mittelzone.
87. Minute: Echball für die Thuner: Der Ball fliegt aber an Freund und Feind vorbei.
85. Minute: Flanke von Thuns Roth auf die Latte.
81. Minute: TOOOOOR für den FC Wil durch Silvio zum 3:5. Dieses Tor gehört zu mindestens 50 Prozent Muntwiler, der sich auf der rechten Seite schön dursetzt und Silvio bedient. Dieser muss den Ball nur noch per Kopf über die Linie drücken.
78. Minute: 311 Zuschauer sind heute im Bergholz.
76. Minute: Wir notieren einen Wiler Doppelwechsel: Für Fazliu spielt Sejdija und für Schmid kommt neu Ismaili.
74. Minute: Noch eine Chance für die Wiler: Schmids Schuss wird aber noch geblockt.
70. Minute: Die Wiler wechseln ebenfalls noch einmal:Doppeltorschütze Duah geht vom Feld. Neu für ihn spielt Alessandro Paunescu, ein junger Testspieler aus Österreich.
67. Minute: Die Thuner wechseln gleich sieben Mann aus: Vom Feld gehen Castroman, Stillhart, Rapp, Hefti, Glarner, Sutter und Salanovic. Neu dafür mit von der Partie sind sind Havenaar, Fatkic, Munsy, Gelmi, Fuhrer, Chihadeh und Joss.
62. Minute: TOOOR für den FC Thun durch Ahmed zum 2:5. Er schliesst eine schöne Kombination mit einem dirketen Falchschuss in die rechte Ecke sehenswert ab. Es läuft was.
60. Minute: Nächster Wechsel bei den Wiler. Celant kommt für Rohner.
56. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil durch Duah zum 2:4. Auch die Wiler haben einen Doppeltorschützen seit der Pause. Erneut ist es Duah, der alleine aufs Tor zugeht, den Goalie umkurvt und den Ball ins leere Tor einschiebt.
55. Minute: TOOOR für den FC Thun durch Rapp zum 1:4. Wieder er. Rapp trifft dieses Mal mit dem Kopf aus kurzer Distanz.
49. Minute: TOOOR für den FC Thun durch Rapp zum 1:3. Der Hüne trifft mit einem Sonntags-Schlenzer am Samstag aus gut 25 Metern.
48. Minute: TOOOR für den FC Thun durch Kablan zum 1:2. Der frisch Eingewechselte verwandelt den fälligen Strafstoss souverän und flach in die linke Ecke.
48. Minute: Elfemter für Thun nach einem Foul von Schmied an Salanovic. Die Proteste der Wiler halten sich in Grenzen.
47. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil durch Duah zum 1:1. Duah geht alleine aufs Tor der Thuner zu und schiebt den Ball souverän am Torhüter vorbei. Alles wieder offen.
46. Minute: Es hat diverse Wechsel bei beiden Teams gegeben. Bei den Wilern spielt neu Tolino für Mossi im Tor. Bei den Feldspielern spielt Kamberi für Abedini, Krasniqi für Bosic und Silvio für Brahimi. Bei den Thuners spielt neu im Tor Hirzel für Faivre und Kablan ersetzt Vasic auf dem Feld.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Pausenfazit: Es ist ein Testspiel, wie man es erwarten konnte. Beide Mannschaften sind darauf bedacht, sich nicht zu sehr weh zu tun. Wobei die Thuner in einigen Aktionen zielstrebiger waren als die Wiler. Mal schauen, was die zweite Halbzeit bringt.
Pünktlicher Pausenpfiff im Wiler Südquartier: Die Wiler gehen mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.
40. Minute: Nach einem weiteren Eckball kommt Fazliu zum Kopfball. Aber auch dieser Ball geht am Tor vorbei.
39. Minute: Eine gute Chance für die Wiler. Nach einem Eckball von Rohner zieht Schmied ab. Sein Schuss wird aber noch geblockt. Der Nachschuss von Bosic geht über das Tor.
36. Minute: Rapp versucht es mit einem Schlenzer, Mossi hat aber keine Probleme, den Ball zu halten.
33. Minute: Freistoss von Fazliu auf dem Kopf von Schmied. Sein Kopfball aus drei Metern geht aber über das Tor. Da hätte er mehr draus machen dürfen.
29. Minute: Ungewöhnliches Bild für ein Testspiel. Abedini sieht die gelbe Karte, nachdem er sich beim Schiedsrichter beschwert hatte.
27. Minute: Freistoss für die Wiler aus rund 20 Metern Distanz, zentral vor dem Tor. Duah tritt an, trifft aber nur die Mauer.
25. Minute: Eckball für Thun. Doch Mossi hat den Ball im Nachfassen vor Sutter.
20. Minute: Und wieder Brahimi. Und wieder über die rechte Seite. Diesmal kommt seine Flanke deutlich besser. Faivre eilt aber gut aus dem Tor und kommt vor Duah an den Ball. Keine Gefahr.
18. Minute: Brahimi kommt über die rechte Seite und will in der Mitte Duah bedienen. Der Ball geht aber an Freund und Feind vorbei.
17. Minute: Roth köpft nach einem Eckball aufs Tor. Aber direkt auf Mossi, der keine Probleme hat, den Ball zu halten.
16. Minute: Bosic spielt die Thuner Verteidigung schwindlig, seine Flanke geht aber eher zur Eckfahne als zum Mitspieler.
13. Minute: Bosic mit einem Ballgewinn im Mittelfeld. Er gewinnt das Laufduell gegen Stillhart, sein Ball von der Grundlinie zur Mitte ist aber zu ungenau und kann von der Thuner Verteidigung geklärt werden.
11. Minute: Ein erster Vorstoss der Wiler über Duah. Sein Ball auf Bosic ist aber zu ungenau und kann so von den Thunern geklärt werden.
7. Minute. Und schon wieder die Gäste. Diesmal kann Dimitrou vor Rapp klären.
4. Minute: TOOOR für den FC Thun durch Stillhart zum 0:1. Der Ex-Wiler trifft nach einem Eckball per Kopf zur Thuner Führung.
3. Minute: Und gleich wieder die Gäste: Rapp zieht von Rande des Strafraumes direkt ab. Mossi ist schnell unten und kann den Ball zur Ecke klären.
2. Minute: Ein erster Versuch der Thuner: Der Schuss von Salanovic aus linker Position geht aber deutlich am Wiler Tor vorbei.
1. Minute: Anpfiff zum ersten Spiel des FC Wil im Jahr 2020.
So, die Mannschaften sind da. Gleich geht es los mit dem Testspiel FC Wil gegen FC Thun.
Geleitet wird das Spiel vom Ostschweizer Schiedsrichter Fabian Hänggi.
Thuns Trainer Marc Schneider beginnt in einem 4-1-2-3-System mit Faivre im Tor. Die Abwehr bilden von rechts nach links Captain Glarner, Stillhart, Sutter und Hefti. Relativ viel Ex-Wil ist da also dabei. Vor der Abwehr spielt Roth. Davor sind die beiden Mittelfeldspieler Castroman (rechts) und Ahmed. Die drei Stürmer sind von rechts her gesehen Vasic, Rapp und Salanovic. Der Ex-Wiler Havenaar wird dann in Halbzeit zwei zum Einsatz kommen.
Und hier sind die Aufstellungen. Die Wiler beginnen im gewohnten 4-2-3-1-System mit Mossi im Tor. Die Abwehr bilden von rechts nach links Rohner, Schmied, Neuzugang Dimitrou und Schmid. Die defensiven Mittelfeldspieler im Team von Trainer Ciriaco Sforza sind Abedini und Captai nMuntwiler. Im offensiven Mittelfeld spielen von rechts her gesehen Brahimi, Fazliu und Bosic. Als einzige Sturmspitze läuft Duah auf. Nicht auf der Liste geführt wird Stojilkovic.
Gespannt schauen wir heute auch auf die Personalien. So wurde heute bekannt gegeben, dass der Vertrag mit Nick von Niederhäusern per sofort aufgelöst wurde. Interessant zu beobachten wird sein, ob Konstantinos Dimitrou, der leihweise vom FC Basel zu den Wilern gestossen ist, bereits heute spielen wird. Ob Filip Stojilkovic noch auf dem Bergholz weilt ist die andere Frage. Es wurde von Seiten des Vereins noch nichts vermeldet. Die Zeichen verdichten sich aber, das Stojilkovic bereits mit dem FC Sion im Trainingslager in Spanien weilen soll. Wir werden weitere Informationen erhalten, sobald die Aufstellungen bekannt sind.
Guten Fussball-Nachmittag, geschätzte Freunde des runden Leders. Herzlich willkommen aus dem Wiler Südquartier zum ersten Fussballspiel des FC Wil im neuen Jahr. Heute bestreiten die Wiler gegen Super-League Klub aus Thun den ersten Test. Verläuft das kommende halbe Jahr wie die vergangene Hälfte, könnte das auch schon eine Paarung in der kommenden Saison in der Challenge League sein. Die Thuner stehen mit fünf Punkten Rückstand auf dem direkten Abstiegsplatz. Pascal Ibig führt Sie durch die Partie.