Die kath. Kirchgemeinde Wil kann für 2017 einen ausgeglichenen Rechnungsabschluss vorlegen. Der Voranschlag 2018 fällt bei gleichbleibendem Steuerfuss von 22 Prozent reduzierter aus. Zu Buche schlägt der Kreditantrag über 610'000 Franken für die Innensanierung der Wallfahrtskirche Dreibrunnen, zusammen mit der Parkplatzoptimierung. Die ordentliche Kirchbürgerversammlung 2018 findet am Freitag 6. April 2018 um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarreizentrum Wil statt.

Jahresrechnung 2017 mit kleinem Überschuss
Der Kirchenverwaltungsrat hat die Jahresrechnung 2017 der katholischen Kirchgemeinde Wil an der Klausurtagung im Februar 2018 genehmigt und definitiv zuhanden der Bürgerversammlung vom 6. April 2018 verabschiedet. Die Jahresrechnung und Geschäftsführung des Kirchenverwaltungsrates sind von der Geschäftsprüfungskommission nach durchgeführter Revision geprüft und mit deren Anträgen zuhanden der Bürgerversammlung verabschiedet worden.

Die Verwaltungsrechnung weist einen kleinen Ertragsüberschuss von 12‘734 Franken aus. Die budgetierten Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen von 380‘000 Franken konnten vorgenommen werden.

Weniger Steuereinnahmen, weniger Aufwendungen
Die Steuereinnahmen lagen im Jahr 2017 unter der Schätzung aus dem Vorjahr. Die verminderten Einnahmen konnten aber weitgehend durch tiefere Aufwendungen bei den einzelnen Dienststellen und bei den Liegenschaften kompensiert werden.

Der Ertragsüberschuss soll gestützt auf einen vom Kirchenverwaltungsrat beantragten Beschluss der Kirchbürgerschaft anlässlich der Kirchbürgerversammlung vom 6. April 2018 zur Schuldentilgung auf dem sanierten Pfarreizentrum Wil verwendet werden.

Voranschlag und Steuerfuss 2018
Der Kirchenverwaltungsrat hat sich an der Klausurtagung auch intensiv mit dem Voranschlag und dem Steuerfuss 2018 auseinandergesetzt. Durch die Entwicklung des Steuersubtrates im 2017 hat der Kirchenverwaltungsrat die Steuereinnahmen 2018 vorsichtig kalkuliert und er geht für das laufende Jahr von einem geringeren Wachstum aus.

Der Rat schlägt der Kirchgemeindeversammlung deshalb vor, dass der aktuelle Steuersatz von 18% Kirchensteuer beibehalten wird. Die Zentralsteuer des katholischen Konfessionsteils St. Gallen bleibt mit 4% unverändert.

Kreditantrag Sanierung Wallfahrtskirche Dreibrunnen
Im laufenden Jahr und Anfang 2019 ist die Nettoinvestition über Fr. 610‘000 für die Sanierung der Wallfahrtskirche Dreibrunnen geplant. Die letzte Renovation liegt bereits gut 30 Jahre zurück und es ist notwendig, dass die Decke und der Innenteil saniert und renoviert werden.

Der Kirchenverwaltungsrat beantragt anlässlich der Kirchbürgerversammlung 2018 einen entsprechenden Kredit. Zusätzlich soll der Parkplatz umgestaltet werden, sodass das gefährliche Ein- und Ausfahren eliminiert wird. Trotz dieser Investition kann aufgrund der aktuellen Finanzlage auf eine Steuerfussanpassung verzichtet werden.

Kirchbürgerversammlung 2018
Die Kirchbügerinnen und Kirchbürger sind zur ordentlichen Kirchbürgerversammlung 2018 auf Freitag, 6. April 2018, 19.30 Uhr, ins Katholische Pfarreizentrum Wil eingeladen. Zu behandeln sind die ordentlichen Traktanden, Genehmigung der Jahresrechnung 2017 und Voranschlag mit Steuerplan für 2018, zur Genehmigung.

Gleichzeitig wird der Kirchenverwaltungsrat der Kirchbürgerschaft ein Kredit für die Deckengemäldesanierung, die Innenteilrenovation und die Parkplatzneugestaltung der Wallfahrtskirche Maria Dreibrunnen zur Genehmigung unterbreitet. Die aufwändigen Sanierungsarbeiten am Deckengemälde und in der Wallfahrtskirche werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2019 durchgeführt.

Zustellung Amtsbericht, Rechnung und Steuerplan
Der Amtsbericht 2017 mit Rechnung 2017 und Voranschlag mit Steuerplan 2018 mit den Anträgen und Informationen zur Bürgerversammlung und das Gutachten mit Antrag betreffend den Sanierungen, Renovationen und der Parkplatzneugestaltung in Maria Dreibrunnen wird den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern mit den Stimmzetteln rechtzeitig vor der Bürgerversammlung zugestellt.