Die Zuckenrieter Fotografin Sharon Holenstein-Mettler stellt auf Einladung der Raiffeisenbank Regio Uzwil in der Kundenhalle der Geschäftsstelle Schwarzenbach einen kleinen Querschnitt ihrer Werke aus.
Mit dem Bezug der neuen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Regio Uzwil in Schwarzenbach im Jahr 2012 entstand die Idee, Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit zu geben, ihre Werke öffentlich auszustellen.
„Jedes Jahr stellen wir drei- bis viermal unsere Kundenhalle während zwei Monaten für eine Kunst- Ausstellung zur Verfügung. Für dieses Angebot haben wir eine grosse Nachfrage von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region“, informierte Monika Horlacher, Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank Schwarzenbach. Persönlich finde sie es sehr interessant, die verschiedenen Kunstschaffenden mit ihren kreativen Ideen und abwechslungsreichen Präsentationen kennen zu lernen.
Bilder von der Alp
Zur diesjährigen Frühjahrsausstellung wurde die Zuckenrieter Fotografin Sharon Holenstein eingeladen. Ihre künstlerischen Aufnahmen konzentrieren sich auf ein Thema, mit dem sie sich während eines Arbeitseinsatzes im Sommer 2015 auf einer Alp bei Hasliberg auseinander setzte. Mehrmals besuchte sie Karin Weber und Dominik Mettler, ein Cousin von Sharon. Das Paar bewirtschaftete die Alp. Dabei hielt Sharon Holenstein mit ihrer Kamera spontan Szenen aus dem bäuerlichen Leben in den Bergen fest.
Mit viel Liebe und gestalterischem Talent präsentiert sie neben schönen fotografischen Momentaufnahmen auch einige spezielle Objekte, zum bäuerlichen Thema passend. Es gelang ihr, aussergewöhnliche Momente und Emotionen fotografisch einzufangen. Dabei kommen ihre Freude und Liebe zur Landschaft und den Tieren sowie ihre Leidenschaft für das Fotografieren zum Ausdruck. Teilweise sind es auch einige schwarzweisse Alpbilder, die Sharon Holenstein in Schwarzenbach zeigt. Dank den heutigen technischen Möglichkeiten bearbeitete sie Farbfotos und erzielte damit stimmungsvolle Bilder.
Vielseitig beschäftigt
Ihre Herkunft inspirierte Sharon Holenstein-Mettler zur Wahl des Mottos „Ahornblatt und Edelweiss“. „Das Ahornblatt weist auf meine zweite Heimat Kanada hin, wo ich als Tochter von Schweizer Auswanderern geboren und aufgewachsen bin. Auf der Spurensuche nach meiner Herkunft wollte ich für ein Jahr in die Schweiz reisen, daher das Edelweiss als Symbol meiner jetzigen Heimat“, erzählt sie. Inzwischen seien es aber bereits 20 Jahre geworden. Sie habe vor zehn Jahren in Zuckenriet mit Albert Holenstein den Mann ihres Lebens gefunden und mit ihm eine Familie gegründet.
Auf dem stattlichen Landwirtschaftsbetrieb Freihof baute sie neben ihrem familiären Engagement mit den zwei schulpflichtigen Kindern Tessa und Vienna ein eigenes Fotostudio im Dachgeschoss auf und erteilt nebenbei Englischunterricht. Das Fotografieren habe sie schon als junges Mädchen fasziniert und nie mehr losgelassen, erwähnt sie. Sie habe sich autodidaktisch weitergebildet und von Profis wertvolle Tipps bekommen. Neben Naturaufnahmen, Familienportraits und Hochzeitsreportagen widmet sich Sharon Holenstein auch der Aktfotografie.
Heimatgefühle wecken
Die Vernissage am Abend des dritten Ausstellungstages zog viele Besucherinnen und Besucher an. Neben den Angehörigen der Fotokünstlerin zeigten auch zahlreiche Freunde, Mitbewohner aus ihrem Wohnort Zuckenriet und Fans ihr Interesse. Die Raiffeisenbank-Geschäftsstellenleiterin Monika Horlacher begrüsste die zahlreichen Gäste. Sie bekannte, dass die schöne Gestaltung und die eindrucksvollen Bilder bereits nach zwei Ausstellungstagen mehrere positive Rückmeldungen auslösten.
Die Laudatio hielt Heidi Storchenegger aus Niederhelfenschwil. Sie lernte die Künstlerin im „Cafe International“ kennen, wo sich Einheimische mit den in der Gemeinde beherbergten Flüchtlingen regelmässig zum Austausch treffen. „Der Auslandschweizerin Sharon, in der Provinz Alberta in Kanada aufgewachsen, ist es gelungen mit ihren ausdrucksvollen Bildern, die Tradition, die Kultur und das Brauchtum näher bringen, uns zu berühren“, sagte Storchenegger. Es gelinge ihr, mit ihren beruhigenden Bildern die Ausstrahlung von Ganzheitlichkeit, Harmonie und einer heilen Welt hinüber zu bringen. Dabei besinne sie sich auf ihr Herz und ihre kreativen Intuitionen.
Die sehenswerte Ausstellung in der Schalterhalle der Raiffeisenbank Schwarzenbach kann vom 1. Mai bis 29. Juni von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 11.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besucht werden.














