In der Schweiz wachsen schätzungsweise hunderttausend Kinder in einer alkoholbelasteten Familie auf. Hinzu kommt eine unbekannte Zahl, deren Eltern von einer anderen Sucht betroffen sind. Diese Kinder sind häufig schweren Belastungen ausgesetzt und haben ein erhöhtes Risiko, selber eine Abhängigkeit zu entwickeln. Um ihre Eltern zu schützen, halten die Kinder die familiäre Situation oft geheim.
«Die Idee der jährlich in der Zeit um den Valentinstag herum stattfindenden 'Aktionswoche für Kinder Suchtkranker Eltern' geht auf die amerikanische National Association for Children of Alcoholics (NACOA) zurück», informiert die Suchtberatung der Region Wil (SBRW) in einer Medienmitteilung. Nachdem sich immer mehr Länder angeschlossen haben, wurde die Aktionswoche im Jahr 2018 in ersten europäischen Ländern durchgeführt und seit dem letzten Jahr unter der Leitung von «Sucht Schweiz» auch hierzulande. «Die SBRW beteiligt sich an der Aktionswoche seit deren Einführung», heisst es in der Mitteilung weiter. Ausserdem lancierte sie eine Weiterbildung für Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen, die sich zielgerichtet im Bereich «Kinder aus suchtbelasteten Familien» weiterbilden möchten. Dieses Angebot werde kontinuierlich ausgebaut. Im vergangenen Jahr führte die Suchtberatung zudem zu diesem Thema verschiedene interne aber auch externe Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen und Schulungen für Fachpersonen durch.
Büchertisch in der Stadtbibliothek
Vom 11. bis 22. Februar liegen in der Stadtbibliothek umfangreiche Infomaterialien zum Thema der Aktionswoche auf. «Sach- und Kinderbücher zu Sucht und weiteren psychischen Erkrankungen sowie deren Auswirkungen auf die Familie ergänzen das Angebot», heisst es. Das Team der Suchtberatung Region Wil stehe das ganze Jahr über für Beratungen zur Verfügung. Zudem können auch ausserhalb der Aktionswoche Informations- und Sensibilisierungsmaterialien aus der umfangreichen Bibliothek der Beratungsstelle ausgeliehen werden.
Veranstaltungshinweis: Film «Platzspitzbaby» im Cinewil
In den Schweizer Kinos – auch im Cinewil – wird derzeit der Film «Platzspitzbaby» gezeigt. Inspiriert wurde der Film durch den gleichnamigen autobiografischen Bestseller von Michelle Halbheer. Die Autorin wuchs mit einer heroinabhängigen Mutter auf. Ihr Buch ist auch auf dem Büchertisch in der Stadtbibliothek Wil zu finden.