In eine naturnahe Umgebung eingebettet bietet das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland in Münchwilen älteren und pflegebedürftigen Menschen Lebensgestaltung, Gesundheitspflege und Aktivität. Der Grundsatz eines selbstbestimmten Wohnens wird hochgehalten. Unterstützung wird im erwünschten und erforderlichen Mass gewährt. Im Zentrum sind vier Angebote vereint. Das Alterswohnheim verfügt über 32 Einzelzimmer. Das Pflegeheim weist 18 Zweier-, 19 Einzelzimmer sowie 8 Einzelzimmer für Kurz- und Tagesaufenthalte auf. In der geschützten Wohngruppe stehen 24 Einzelzimmer sowie ein Ferienzimmer zur Verfügung. Zu den 18 bereits bestehenden Alterswohnungen sind gegenwärtig 17 neue im Bau.
Generationsgrenzen überschreiten
Dieses grosse und vielfältige Angebot bringt es mit sich, dass viele betagte Menschen auf wenige Gebäude konzentriert zusammenleben. Kontakt zu jüngeren Menschen haben sie mehr oder weniger regelmässig über Verwandte und Bekannte, die zu Besuch kommen, und regelmässig durch das Betreuungs- und Pflegepersonal. Die Zentrumsleitung bemüht sich, das Alterszentrum ins Leben des Dorfes und der Region zu integrieren. Weil viele Bewohner des Zentrums an ihren Aufenthaltsort gebunden sind, muss es gelingen, die Menschen der Umgebung vermehrt ins Zentrum zu bringen.
Eintreten und wohlfühlen
Die neue Cafeteria mit dem Kiosk ist der ideale Begegnungsraum. Hier treffen sich Bewohner untereinander, aber auch mit Besuchern aus dem Dorf und der Region. In der lebendigen Atmosphäre des offenen Hauses lassen sich gemütliche Stunden bei ungezwungenen Gesprächen und unterhaltsamen Spielen verbringen. Dabei kann im gewünschten Mass vom grossen Angebot der Cafeteria profitiert werden. Besonders hervorgehoben ist in diesem Zusammenhang auch der schön angelegte Park. Er bleibt den Passanten verborgen, weil er vollständig von Bauten des Zentrums umschlossen wird. Den Besuchern der Cafeteria aber steht er offen. Ein Rundgang in der attraktiven Anlage mit Weiher, Kleintierpark und Kinderspielplatz lohnt sich bei jedem Wetter. Bei guter Witterung stehen auch eine Gartenterrasse und eine Pergola offen.
Variantenreiche Küche
Das Angebot der Cafeteria beschränkt sich aber nicht auf Getränke und Snacks. Die leistungsfähige Küche im Hintergrund wartet schon zum Znüni und auch zum Mittagessen mit diversen Angeboten auf. Sandwiches mit Hausbrot, Gipfeli, Blätterteiggebäck oder Schoggigipfeli stehen zum Kaffee beim Znüni zur Wahl. In der Küche laufen derweil bereits die Vorbereitungen für das Mittagessen: für drei verschiedene Tagesmenüs, für Snacks und für Kindergerichte. Die Menüs sind nach gesundheitlichen Grundregeln zusammengestellt - und eines ist immer vegetarisch. Treue Gäste profitieren von einem Menü-Pass, bei welchem jedes elfte Mittagessen gratis offeriert wird. Zum Zvieri verwöhnt die Cafeteria ihre Gäste mit einer grossen Auswahl an süssen Köstlichkeiten.
Geeignet für grosse Anlässe
140 Bewohner haben im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland in Münchwilen ihr Zuhause. Die Cafeteria ist aber so konzipiert, dass sie nicht bloss deren Ansprüchen zu genügen vermag. Der Mehrzweckraum ist unterteilbar und bietet maximal 140 Plätze an. Ausser dem erwähnten täglichen Angebot bietet sich die Cafeteria Tannzapfenland bei Voranmeldung auch für Bankette, Versammlungen, Firmenveranstaltungen, Vorträge, Familienanlässe, Traueressen und Sitzungen an. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.45 Uhr bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.30 Uhr bis 17 Uhr, für Anlässe auch abends.