Vergeben werden der Titel eines St.Galler Meister in jeder Kategorie. Ebenso werden die Ostschweizer Meister vom Füla Cup in der Kategorie Jugend (EP-P3) gekürt. Mit einer Ausstellung wird auf den <Vorläufer> vom Füla Cup sowie den Beginn des TZ Fürstenland zurückgeschaut. Die Ausstellung findet sich in den Räumen der Sporthalle Lindenhof und kann von jedermann eigenständig besichtigt werden.
Die Stadttambouren Wil sorgen mit ihrem Trommelwirbel- Spiel für Unterhaltung Samstagabend. Niels Fluder und Raphael Koch zeigen akrobatische Höchstleistungen.
Wer wird St.Galer Meister 2019?
Dieser Titel wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden die besten Turner aus dem St.Galler Turnverband. Nebst ernsthaftem Wettkampf für die Turner ist es ein freundschaftliches internes Ranking zwischen den drei Zentren Rheintal, Maienfeld und Fürstenland um die meisten Titelgewinne.
Traditionell zugegen sind Turner aus dem TZ Rheintal, den Kantonen Thurgau, Graubünden, Schaffhausen, Zürich und Luzern. Über 100 Nachwuchsturner sind es jeweils in den zwei Programmen EP (Einführungsprogramm) und Programm 1(P1). Die weiteren Turner verteilen sich auf die Programme 2-6. Das TZF präsentiert sich mit 20 Turnern aus dem Nachwuchsbereich. Sie sind eine wichtige Stütze der anspruchsvollen Sportart Kunstturnen.
Bereit zum Sprung ins Leistungszentrum
Die Besten und Fleissigsten werden dereinst den Sprung ins regionale Leistungszentrum Ostschweiz schaffen. Momentan sind das fünf TZF Turner von insgesamt 13 Kaderturnern. Es sind dies Tim Landolt STV Wil, Nachwuchskader, Linus Rohner STV Niederwil, Juniorenkader, Timon Erb STV Wil Nachwuchskader, Linus Eisenring, STV Wängi Ruben Haldimann STV Wil, Jugendkader. Am Thurgauer Cup vom 23. März haben sie bereits für erste Höhepunkte gesorgt. Zehn Nachwuchsturner vom TZF haben sich für das Regionalkader qualifiziert und erfahren 1x monatlich ein spezielles Förder-Training unter der Leitung der Cheftrainer vom Regionalen Leistungszentrum Ostschweiz.
Die talentierten Amateure sind es die am Fürstenland Cup mit ihren Schrauben und Salti für Hühnerhaut-Momente sorgen. Sandro Brändle und Niels Fluder sind sichere Werte, wenn es um Medaillenränge geht. In Konkurrenz zu ihnen messen sich die Kaderturner (P4-6) vom Regionalen Leistungszentrum Ostschweiz und anderer Zentren.
Ostschweizer Cup
Der Ostschweizer Cup besteht aus fünf Wettkämpfen. Der Füla Cup ist einer davon. Vier Kantone beteiligen (2x SG, je 1x TG, GR, SH) sich daran. Am Saisonende wird der Beste aus vier Wettkämpfen in jeder Nachwuchskategorie zum Ostschweizer Meister gekürt. Die Bestimmungen lassen es jedoch zu, dass dieser Titel auch von Turnern aus anderen Kantonen (z.B. LU) erobert werden kann, sofern er mit dem besten Gesamtresultat aus mindestens vier Ostschweizer Wettkämpfen aufwarten kann.