Nun ist es so weit. Am 26. August findet in Bischofszell das erste regionale Kulturenfest „AN EINEM TISCH“ statt. Die Marktgasse und der Grubplatz verwandeln sich in einen multikulturellen Festplatz, farbenfroh, reich an Essen, Musik und Tanz.In kulinarischen Genüssen schwelgen
29 Nationen präsentieren sich und ihre Spezialitäten. Menschen aus 23 verschiedenen Ländern kochen ihre traditionellen oder speziellen Festtagsgerichte und freuen sich auf hungrige Gäste. 16 Gruppen, Frauen, Männer, Kinder, holen ihre Instrumente hervor, kleiden sich in ihre Trachten und singen ihre schönsten Lieder auf der Bühne vor dem Rathaus oder auf der etwas kleineren, oben an der Marktgasse.

Von 12:00 bis 20:00 Uhr können Sie in kulinarischen Genüssen schwelgen, Volkstänze bewundern, selber tanzen und andere Menschen kennenlernen – ein Volksfest für alle. Organisatoren, Sponsoren und viele Helferinnen und Helfer sorgen für den geeigneten Rahmen und einen reibungslosen Ablauf, Petrus oder Thomas Bucheli für das gute Wetter.

Ab 20:30 spielt auf der grossen Bühne vor dem Rathaus „Seraroma“. Das sind drei Profimusiker, drei Freunde, drei Nationen, drei Instrumente. Seraroma sind der Akkordeonist Rade Mijatovic aus Serbien, der Klarinettist Emanuel Daniel Andriescu aus Rumänien und der Perkussionist Samuel Forster aus Bischofszell, mit Musik aus ihren Heimatländern.

Integration weiter führen
Ein Quiz um Sprachen und Länder, Menschen und Essen hat die Integrationsklasse Bischofszell mit Mara Fässler für Sie vorbereitet. Schauen Sie beim Tisch bei der Marktgasse 2 vorbei und befriedigen Sie ihren Rätsel-Trieb. Die besten und kreativsten Lösungen erhalten einen Preis. Die Gewinner werden um 18:30 h auf der kleinen Bühne Marktgasse 2 bekannt gegeben.

Das Fest ist eine Weiterführung der Idee des Vereins Integrationsförderung Bezirk Weinfelden, welche 2015 in Weinfelden ein überaus erfolgreiches Kulturenfest hervorgebracht hat. Über 1000 Personen liessen sich kulinarisch verwöhnen und genossen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. In Zukunft soll alle zwei Jahre ein ähnliches Fest in verschiedenen Orten im Bezirk stattfinden – dieses Jahr in Bischofszell. Die Stadt lädt Einheimische, Nachbarn und Fremde in ihr Zentrum ein, um zusammen zu feiern und Gemeinsamkeiten zu erkunden.

Alles zum gleichen Preis
Jede Portion kostet Fr. 5.-. - So besteht die Möglichkeit möglichst viele Gerichte zu probieren. Sammeln Sie also ihre Fünfliber oder wechseln Sie bei den Getränkeständen.
Der Umwelt zuliebe – benutzen Sie bitte das Geschirr möglichst mehr als einmal – danke!

Post inside
Drei von 29, am Kulturenfest in der Marktgasse Bischofszell, beteiligten Nationen - Sophie Frei aus Ungarn, Mungun Gavaa aus der Mongolei und Anab Abdi Mohamed aus Somalia kochen für uns.