Und das war der hallowil.ch-April-Scherz 2019:

Das Aggloprogramm dritter Generation ist mehr oder weniger unter Dach und Fach. Der Bund wird sich mit 37 Millionen Franken an Entwicklungsprojekten der Region Wil beteiligen. Der Kern der Bemühungen liegt dabei auf dem Gebiet im Westen der Stadt Wil, wo bis zu 3000 Arbeitsplätze angesiedelt – und mittels neuen Autobahnzubringers erschlossen werden sollen.

Für die verantwortliche Regio Wil ist nun aber keineswegs Ausspannen angesagt. Es geht jetzt darum, das nächste Aggloprogramm zu entwickeln. Dabei steht abermals im Vordergrund, Millionen an Unterstützungsleistungen beim Bund abzuholen. Ein erster Massnahmenplan ist mittlerweile entwickelt worden und liegt hallowil.ch exklusiv vor. Die wichtigste und auch kostenintensivste Massnahme: Ein Autobahnanschluss Zuzwil bei der Raststätte Thurau.

Erleichterung für die Pendler

Schon seit einiger Zeit befasst sich eine Kommission «A1 Zuzwil», bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats Zuzwil, des Kantons St.Gallen sowie den Betreibern der Raststätte Thurau im Auftrag der Regio Wil mit einer ersten Machbarkeitsstudie. Geplant ist vorerst ein einseitiger Autobahnanschluss ab Zuzwil in Richtung Wil und Zürich. Aus ortsplanerischer Sicht ist ein direkter A1-Autobahn-Anschluss ab Zuzwil wünschenswert und sinnvoll wegen dem Pendlerverkehr nach Wil, Winterthur und Zürich.

Der Anschluss an die Autobahn-Raststätte Thurau kann über einen neu ausgebauten Strassenabschnitt in Züberwangen via St.Gallerstrasse ab Höhe Schulstrasse erfolgen. Die kantonalen Instanzen haben die Ideen und Unterlagen betreffend einen Anschluss via Raststätte geprüft – und grundsätzlich gutgeheissen. Die bestehende Autobahn-Einfahrt der Raststätte Richtung Wil und Zürich kann unverändert genutzt werden.

Post inside
Gemäss ersten Plänen würde der Zubringer zum neuen Autobahnanschluss wie folgt durch Züberwangen verlaufen.


Für den Gemeindepräsidenten ein Meilenstein

Zuzwils Gemeindepräsident Roland Hardegger ist erfreut und sagt: «Somit rücken wir noch näher an St. Gallen und auch Zürich heran. Das wertet Zuzwil weiter auf und ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde.» Seine bangen Fragen: Wie reagieren die Dorfbewohner von Züberwangen? Hagelt es Einsprachen? Immerhin würde der Autobahn-Zubringer für deutlich mehr Verkehr im Dorf und bei der Primarschule sorgen.