Einmal mehr fand die Schweizermeisterschaft 10m Kniend und Stehend der Armbrustschützen in der Schiessanlage Thurau Wil statt. Für den Eidgenössischen Armbrustschützenverband (EASV) übernahmen Erwin Grossglauser, Altstätten und Verbandskassier Andreas Schelling die Wettkampfleitung. Sie konnten auf die Unterstützung der Armbrust-Schützengesellschaft Wil mit Präsident Stefan Haag zählen, der auch noch als Aktiver erfolgreich im Einsatz stand. Bereits am Samstag, 16. Februar bestritten 29 Eliteschützen und acht Junioren in der Disziplin Stehend die Endrunde. Überraschend gewann Mara Schönholzer aus Neukirch an der Thur den Schweizermeistertitel vor Jonas Hansen, Ettiswil und Joelle Pascale Baumgartner, Blausee-Mitholz. Bei den Junioren siegte Sarah Hügli, Beringen. Dabei waren auch Janis Munz (4.Rang) und Lea Staub (6. Rang), beide ebenfalls aus Neukirch a.Th..
Starke Ostschweizer
Am Sonntag traten 28 vorqualifizierte Armbrustschützen zum Finaldurchgang der Disziplin Kniend an. Weil diese Disziplin vor allem in der Ostschweiz ausgetragen wird, war die Überlegenheit dieser Region bei den Kniendschützen im Final keine Überraschung. Mit Ralf, Carmen und Ernst Zellweger aus Uzwil sowie Stefan Haag, Jonschwil konnten erfreulicherweise vier Akteure aus der näheren Region am Meisterfinal teilnehmen. Nach vier Passen zu zehn Pfeilen lag unerwartet Raffael Müller, St.Gallen mit ausgezeichneten 397 Punkten vor dem mehrfachen Schweizermeister Renato Schulthess, Burgdorf und Pascal Nyffenegger, Kaltenbach (beide 392 Pt.) in Front. Die besten acht Schützinnen und Schützen durften den Meisterfinal bestreiten. In der spannenden Endrunde mit einer einzeln kommandierten Zehnerpasse schmolz der Vorsprung von Raffael Müller auf zwei Zähler. Renato Schulthess erzielte 98 Punkte und gewann damit die Silbermedaille. Ralf Zellweger, Uzwil schoss 97 Punkte und eroberte den dritten Rang. Hervorragend schoss im Finaldurchgang auch seine Schwester Carmen Zellweger mit nur einem Verlustpunkt.
Erfolgreicher Anlass
Bei der Rangverkündigung der Elite war auch der Berner Kantonalpräsident Martin Schneider anwesend. Der designierte Kandidat für das Präsidium des EASV verlieh die Medaillen. Einen feierlichen Akzent setzte die Abspielung der Landeshymne. Ein positives Fazit zog Wettkampfleiter Erwin Grossglauser. Der ehemalige mehrfache Schweizermeister und WM-Teilnehmer ist im Verband für die Durchführung der Schweizermeisterschaft zuständig. Er freute sich, dass bis auf zwei Absagen infolge Krankheit alle Vorqualifizierten dem Aufgebot folgten. Er kommandierte den Meisterfinal der Elite. Als ältester Gast konnte der 92-jährige Franz Pfister aus Degersheim begrüsst werden. Er begleitete seinen siebzehnjährigen Neffen Ibai Pfister, den er auch trainiert. Er gehöre nun auch in der Disziplin Kniend frei zur Spitze, nachdem er vorher noch aufgelegt schiessen konnte, sagte der Onkel des hoffnungsvollen Juniors.
Die Ranglisten können in der Homepage des EASV oder OASV abgerufen werden.