Ein Personenwagen geriet am Donnerstag auf der Autobahn A1 bei Sirnach in Brand. Der 44-jährige Lenker war kurz vor 19 Uhr in Richtung St. Gallen unterwegs. Gegenüber der Kantonspolizei Thurgau gab er an, dass er während der Fahrt kurz vor der Ausfahrt Münchwilen einen Knall aus dem Motorraum gehört sowie weisser Rauch aus dem Auspuff festgestellt habe. Anschliessend stellte der Motor ab und lenkte das Auto auf den Pannenstreifen. Kurz darauf geriet der Motorraum in Brand.
Die Stützpunktfeuerwehr Münchwilen war rasch vor Ort und löschte den Brand. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand Totalschaden. Die Brandursache wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. Der Sachschaden am Fahrzeug und Strassenbelag beläuft sich auf mehrere tausend Franken. Die Autobahnausfahrt Münchwilen musste laut Angaben der Kantonspolizei Thurgau nicht gesperrt werden. Manch einer hatte diesen Autobrand in Zusammenhang mit dem Chaos beim Autobahnzubringer Wil gebracht.
Kantonsstrasse komplett gesperrt
Am Donnerstagmittag hat auf der Kantonsstrasse ins Toggenburg gekracht. Eine 56-jährige Autofahrerin fuhr von Bütschwil in Richtung Lütisburg Station. Zur gleichen Zeit fuhren ihr ein 65-jähriger Lastwagenfahrer und hinter ihm ein 66-jähriger Autofahrer mit seiner 43-jährigen Beifahrerin entgegen. Der 66-Jährige überholte den vor ihm fahrenden Lastwagen und sein Auto kollidierte mit dem Auto der entgegenkommenden 56-Jährigen. Daraufhin fuhr der 66-Jährige nach rechts und kollidierte mit seinem Auto dort noch mit dem Anhänger des 65-jährigen Lastwagenfahrers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto des 66-Jährigen gedreht und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Sowohl der 66-jährige Autofahrer, seine 43-jährige Beifahrerin sowie die 56-jährige Autofahrerin wurden alle leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt über 35'000 Franken, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Freitagmittag mitteilte. Die Feuerwehr Bütschwil musste die Strasse für die Unfallaufnahme und anschliessende Räumung in beide Richtungen sperren und eine Umleitung erstellen. (kapo/red)