Das jährliche Unihockeyturnier für Kinder und Schüler gehört zu den traditionellen Anlässen des Turnvereins. Über 200 Schulkinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe nahmen in der Turnhalle der Oberstufenschule Sproochbrugg Zuckenriet am traditionellen Unihockeyturnier teil. Neben 22 einheimischen Schüler- und Jugendriegenteams folgten auch zwölf Gruppen aus benachbarten Vereinen der Einladung. Eltern und Jugileiter begleiteten ihre Kids, was den ganztägigen Sportanlass zu einem familiären Spielfest werden liess. Monique Näf und die Aktiven des Turnvereins unter der Leitung von Marcel Allenspach, Sascha Spörri und Marco Künzle organisierten das Turnier. Die Aerobic-Riege führte auf der Galerie eine Festwirtschaft, die für das leibliche Wohl der Spielenden und der Gäste sorgte. Im Vordergrund stand die kameradschaftliche Begegnung der einheimischen und auswärtigen Mannschaften auf und neben dem Spielfeld.
Dem weissen Ball nachgejagt
In sieben altersmässig eingeteilten Kategorien spielten die Teams auf zwei Feldern um Sieg und Punkte. Ein drittes Feld diente als Aufwärm- und Einspielplatz. Der Spielplan zog sich über den ganzen Tag hinweg. Am Vormittag spielten die Teams des Kindergartenalters und die Unterstufenschüler. Schon die Kleinsten zeigten grosse Spielfreude. Wenn auch die technischen Grundlagen bei vielen der jüngsten Kinder noch fehlten, entwickelte sich doch schon bei den Mädchen und Buben ein stimmungsvoller Spielbetrieb. Mit grossem Einsatz, aber durchwegs fair kämpften sie um den weissen Lochball. Für die jüngere Abteilung war mit der Rangverkündigung am Mittag das Turnier bereits abgeschlossen.
Spannende Spiele
Auf sportlich höherem Niveau kämpften die grösseren Schülern der Mittel- und Oberstufe am Nachmittag. So sahen die Zuschauenden attraktive Spielzüge und grossen Einsatz. Von der Galerie aus und am Spielfeldrand trieben das zahlreiche Publikum und die spielfreien Kameraden die Teams lautstark an. Die intensiven Spiele dauerten jeweils acht Minuten. Der sportliche Anlass verlief erfreulich fair und unfallfrei. Bei der Rangverkündigung gaben die Organisatoren an alle Spielerinnen und Spieler kleine Naturalpreise ab.
Ranglistenauszug
Kat. KITU: 1. Power, 2. Sprinter, 3. Kids, 4. Flitzer, 5. Player
Kat. B, Knaben 1. – 3. Klasse: 1. Brummer, 2. Lenggi-Boys, 3. Päddingtons, 4. Flawiler Flizz, 5.Starchi Loie, 6. Flying Boys, 7. Die wilden Bären, 8. Little Pinguins
Kat. C, Mädchen 1. – 3. Kl.: 1. Minipics, 2. Flying Girls, 3. Schneehäsli, 4. Affenbande, 5. Hüenerhufe, 6. Piratinne
Kat. D, Knaben 4. – 6. Kl.: 1. Biräweich, 2. Die gscheltä Power-Gurkä, 3. Öpfelhart
Kat. E, Mädchen 4. – 6. Kl.: 1. Soccerparty Häggenschwil, 2. Muoler Girls, 3. Lollipop, 4. Zuckerwatte
Kat. F, Knaben Oberstufe: 1. Forti-Boys, 2. Niederhelfenschwil, 3. Sportfestfest, 4. Balterswil Sh, 5. Sveniboys, 6. Balterswil Kn, 7. Grümpeli Hä, 8. Rudis Jungs
Kat. G, Mädchen Oberstufe: 1. Muoler Mädels