Nachdem HEV Hinterthurgau Präsident Matthias Erne die Geschicke der Geschäftsstelle ad interim übernommen hatte, konnte nun in Gabriel Walzthöny ein geeigneter Nachfolger vorgestellt werden. Der Sirnacher schwärmt von seinem neuen Aufgabengebiet und bringt frischen Schwung in die grösste HEV-Sektion des Kantons Thurgau. Sein Portfolio ist reich gefüllt. Der 27-jährige Gabriel Walzthöny hat sich nach seiner Banklehre den Bachelor in Betriebsökonomie erarbeitet. Darauf folgend kam noch der Immobilienschätzer dazu. Seit sechs Jahren verwaltet und bewertet er Liegenschaften. Als Teilhaber der Firma Büchler AG Immobilien-Dienstleistungen, mit Hauptsitz in Niederuzwil und Niederlassung in Sirnach, kennt er sich im Bereich der Liegenschaften bestens aus. Neu fungiert er als Geschäftsstellenleiter des Hauseigentümerverbandes Hinterthurgau in einem Pensum von rund zehn Prozent. Er ist somit Anlaufstelle für die 3’300 Mitglieder des HEV Hinterthurgau. «Wenn sich jemand telefonisch meldet und infolge eines Problems nicht mehr weiter weiss – oder einfach Rat und Informationen sucht – kann ich ihn mit einer unserer neutralen Fachpersonen verbinden.»

Stete Ansprechsperson
Gabriel Walzthöny hat so täglich telefonischen Kontakt mit Hauseigentümern und genau das ist es, was ihm gefällt. «Zu helfen, das ist etwas vom Wichtigsten, was sich der HEV auf die Fahne geschrieben hat.» Er betont, dass im Kanton Thurgau nur die Hinterthurgauer Sektion ihren Mitgliedern neben einer kostenlosen, zwanzigminütigen Anwaltsberatung die Dienste mit Fachpersonen zusätzlich anbietet. «Zudem sind die ersten zwei Stunden mit einer unserer Fachpersonen kostenlos.» Ein Angebot das seinesgleichen sucht.

Weitere Veränderungen stehen bevor
Der HEV Hinterthurgau wächst stetig. Das hat auch damit zu tun, dass sich der Verband nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern sich immer wieder verbessert und an den Eckpfeilern verändert. Es fällt auf, dass insbesondere im Vorstandswesen auf einer gesunden Basis gearbeitet wird. Präsident Matthias Erne sagt dazu, dass es in diesem Jahr zwar noch zu einigen Änderungen kommen wird, das Gerüst jedoch derart stabil ist, dass es ruhig und professionell in die Zukunft geht. Gesucht wird aktuell noch eine Fachperson im Bereich Grundbuchwesen. Gabriel Walzthöny erklärt, dass das immer verdichtetere Bauen Grund dafür sei. Seit Anfang Jahr domiziliert der HEV Hinterthurgau in den Büroräumlichkeiten des Ööli Areals an der Fabrikstrasse 10 in Sirnach.

Aufgepasst bei Notfallnummern
Aktuell beschäftigt sich auch der HEV Hinterthurgau mit den Auswüchsen der Abzockerei innerhalb der Notfallnummern. Im medialen Bereich schon seit längerem präsent, sind auch Hauseigentümer im Hinterthurgau davon betroffen, dass sich unseriöse Anbieter, wie etwa in den Bereichen des Notfallsanitärs oder eines Schlüsseldienstes, anpreisen. «Nicht einfach den obersten Googletreffer nehmen. Es gibt in fast jeder Gemeinde absolut seriöse Firmen, die einen eigenen Notfalldienst anbieten. Kontaktiert doch unbedingt diese Firmen– es kommt günstiger und man unterstützt damit noch das lokale Gewerbe », sagt Matthias Erne.