Auszug aus der Kirche St. Nikolaus in der Wiler Altstadt
Auch dieses Jahr besucht St. Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht Familien und ältere Mitmenschen in der kleinen Stadt. Jeweils bei Anbruch der Dunkelheit bricht er auf zu seinen Besuchen bei Gross und Klein. Neben den vielen Besuchen, die er den Kindern und den älteren Mitmenschen abstattet, wird am Samstag 3. Dezember, am Nachmittag sein traditioneller Auszug auf dem Kirchplatz der Kirche St.Nikolaus in der Wiler Altstadt stattfinden.
01. Dezember 2022 05:52 Uhr
509
Eingesandt/Redaktion
Auch dieses Jahr besucht St. Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht Familien und ältere Mitmenschen in der kleinen Stadt. Jeweils bei Anbruch der Dunkelheit bricht er auf zu seinen Besuchen bei Gross und Klein. Neben den vielen Besuchen, die er den Kindern und den älteren Mitmenschen abstattet, wird am Samstag 3. Dezember, am Nachmittag sein traditioneller Auszug auf dem Kirchplatz der Kirche St.Nikolaus in der Wiler Altstadt stattfinden.
pd
Viele geduldige Kinder und Erwachsene warten jeweils auf St. Nikolaus und Knecht Ruprecht bereits vor 15 Uhr in der Kirche St. Nikolaus.
Nach dem feierlichen Dreiuhrläuten – es ist übrigens das einzige Mal im Jahr, dass sämtliche Glocken der Stadtkirche läuten – ziehen die vierzehn St. Nikolauspaare um ca. 15.10 Uhr aus 'ihrer' Kirche und freuen sich sehr, wenn sie von zahlreichen Kindern und Eltern erwartet werden.
Die St. Nikolauspaare hören sich die netten Verslein der kleinen und grossen Kinder an und belohnen sie dafür mit einem feinen Biberli.
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten...mehr
«Mir bringet eu e Nachricht mit, vo Gottes Sohn wo i de Chrippe lit…» So tönte es zwischen dem 6. und 13. Januar an unzähligen Haus- und Wohnungstüren in der Seelsorgeeinheit Wil. Rund 170 Kinder...mehr
Die Fachstelle Kultur der Stadt Wil lädt am Dienstag, 14. Februar 2023, zum Kulturcafé ein. Dieses dient dem gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Kulturorganisationen,...mehr