Wenn das keine positiven Neuigkeiten sind. Um ganze 23 Prozent konnte die Besucherzahl in den beiden Freibädern Weierwise und Bergholz im Vergleich zum vergangenen Jahr gesteigert werden. Will heissen; über 90'000 Badegäste fanden im vergangenen Sommer Abkühlung im Wiler Wasser. «Aber auch die anderen Geschäftsbereiche verzeichneten ein Plus bei den Besuchern. Erfreulich ist zudem, dass die Frequenzen im Hallenbad und im Wellnessbereich auch im fünften Betriebsjahr weiter zugenommen haben. So nutzen pro Jahr mittlerweile über 170'000 Personen unsere Angebote im Hallenbad, was einen Wert von rund 500 Personen pro Tag ergibt», sagt WISPAG – Geschäftsführer Marcel Schneller. Laut Schneller gilt auch das umfangreiche Kursangebot als Erfolgsgarant. «Als absolute Erfolgsprodukte können wir unsere Angebote im Schwimm- und Aquafitness bezeichnen. Insbesondere im Aqua – Training ist eine deutlich höhere Frequentierung spürbar. Mit zahlreichen spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltungen, ergänzen wir stets unser eh schon vielfältiges Angebot.» Gemeint ist damit zum Beispiel das Weihnachtskino. Über 350 Personen sahen im Hallenbad den Schweizer Film Papa Moll.

Post inside
WISPAG Verwaltungsratspräsident Christian Tröhler (links) und Geschäftsleiter Marcel Schneller führten durch die 5. Generalversammlung. 

Erfreuliche Entwicklung

Die Gründe für diesen anhaltenden Erfolg sucht Stefan Kobelt, Verantwortlicher für Personal, Belegungen und Kursadministration, in den steten Aus- und Weiterbildungen des Personals, den Labelzertifizierungen «und natürlich auch in den kostenlosen Schnupperkursen. Ebenso nehmen wir stets Rücksicht auf aktuelle Trends», sagt Kobelt.

Post inside
Stefan Kobelt (rechts) kümmert sich unter anderem um die Kursadministration. 

Dazu gehört auch die Bademode. Man sei in der Region der einzige Anbieter, welcher das ganze Jahr über Bademode im Angebot hat und das wirke sich äusserst positiv auf die Einnahmen in diesem Bereich aus. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass man den Jahresertrag im Vergleich zum Jahr 2017 um knapp 17'000 Franken – auf 168'236 Franken – steigern konnte. Wo Sonne ist, gibt es aber auch Schatten; wobei sich dieser nicht all zu schwerwiegend über die WISPAG legt. Denn wo hohe Besucherzahlen vorkommen, sind auch die höheren Personalkosten nicht mehr weit entfernt. Nebst weiteren Aufwänden, sind genannte Personalkosten im vergangenen Jahr um acht Prozent, auf gut drei Millionen Franken, gestiegen.

Solide Basis – positiver Blick in die Zukunft

Nach fünf Jahren hat sich die IGP Sportpark Bergholz auf einer soliden Basis manifestiert. Verwaltungsratspräsident der WISPAG, Christian Tröhler, blickt an der Generalversammlung mit positivem Gefühl in die Zukunft. «Mit dem Bau der Boulder – Anlage und dem Skaterpark, wird das Gesamtpaket IGP Sportpark um zwei weitere Sportarten ergänzt. Auch die Konzeptänderung in der Gastronomie, also die Umstellung zur Selbstbedienung, ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen, sehr gut aufgenommen worden und bis jetzt funktioniert das Ganze. Wir sind eine feste Grösse im Sport- und im Freizeitangebot der Region Wil. Dazu tragen auch unsere Vereine und jeder einzelne Gast aus nah und fern bei: Danke dafür.»