Das idyllische Oberuzwiler Familienbad im Ghürst öffnet am Mittwoch, 9. Mai 2018, seine Tore und ist bei günstiger Witterung wieder täglich geöffnet. Bereits ist auch das traditonelle Vollmondschwimmen angesagt.Über 5'300 m2 Spiel- und Liegewiese, eine 860 m2 grosse Wasserfläche mit Sprungturm, ein abwechslungsreiches Kioskangebot, das Beach-Volleyball-Feld, der Kinderspielbereich und weitere Attraktionen laden zum täglichen Verweilen im Freibad Ghürst ein.

Neues Kiosk-Team
Das Freibad Ghürst startet mit einem neuen Kiosk-Team in die Saison. Marius Ambühl und sein Team verwöhnen die Freibadgäste kulinarisch mit einem vielfältigen Angebot. Auch Gäste, die nur das Badi-Restaurant besuchen, sind willkommen.

Vollmondschwimmen
Die neuen Pächter führen das traditionelle Vollmondschwimmen weiter. An den Freitagen vom 29. Juni, 27. Juli und 24. August 2018 finden diese statt. Verschiebedatum ist der jeweils darauffolgende Samstag.

Wieder Vorverkauf
Um beim ersten schönen Badetag die Wartezeiten für Abonnementskäufe zu vermindern, wird ein Vorverkauf angeboten. Am Mittwoch, 2. Mai 2018 von 13.30 bis 16.00 Uhr sowie am Samstag, 5. Mai 2018 von 10.00 bis 15.00 Uhr ist die Badikasse für den Vorverkauf geöffnet. Zum Kauf von Abonnementen ist für jede Person ein Identitätsnachweis notwendig. Die Kabinen bleiben für die letztjährigen Abonnenten bis am 1. Juni 2018 reserviert. Danach werden sie weitervermietet.

Aushilfen und Kuchenbäcker/in gesucht
Das Kioskteam ist auf der Suche nach Aushilfen. Ebenso sucht das Team Kuchenbäcker. Gedacht ist, dass der Pächter Ihren Kuchen für den Kiosk kauft, um den Badigästen immer wieder hausgemachte Produkte servieren zu können. Interessenten für beide Aufgaben können sich per Email direkt bei Marius Ambühl melden (marius.ambuehl@gmail.com).

Öffnungszeiten
Während der Vor- und Nachsaison ist das Freibad täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Vom 15. Juni bis 15. August – also während der Hauptsaison – kann das Freibad täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr besucht werden. Wie bisher wird das Freibad bei unsicheren Wetterverhältnissen und bei tieferen Temperaturen geschlossen. Auskunft bei ungünstiger Witterung ist jeweils über Telefon 071 951 67 57 erhältlich. Für Schwimmbegeisterte ist das Freibad in jedem Fall täglich von 9.00 bis 10.00 Uhr geöffnet.

WEITERE THEMEN
11. Jugendtag

Der 11. Jugendtag fand am 5. April 2018 im Athletikzentrum St.Gallen statt. Mehrere Klassen der Oberstufe Oberuzwil nahmen daran teil. Die Jugendlichen wurden nach einer Begrüssung durch den Basler Rapper Black Tiger spielerisch durch die Themen Ernährung, Gewalt, Geld, Alkohol, Tabak und Bewegung geführt.

Die Klassen 1aS und 1bS vertieften in ihrem gewählten interaktiven Workshop das Thema Alkohol. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler während eines Vortrags, ab welchem Zeitpunkt man süchtig wird, wie sich Alkohol auf den Körper auswirkt und vieles mehr über die Einflussfaktoren und verschiedenen Stufen des Betrunkenseins. In drei Posten konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, was ihnen nach dem einführenden Vortrag geblieben war.

Gestärkt durch Sandwich, Apfel und Mineralwasser wagten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen an einen Parcours, bei dessen Posten Geschicklichkeit, Ausdauer, aber auch ein gutes Allgemeinwissen zu den oben aufgeführten Themen gefragt waren. Die Schülerinnen und Schüler genossen die motivierenden Aufgabenstellungen und die tolle Stimmung
sehr.

Oberuzwiler Sportnight
Am Samstag, 5. Mai 2018, findet bereits zum elften Mal die Oberuzwiler Sportnight in der MZA Breite statt.

Jugendliche und Junggebliebene ab der 1. Oberstufe k.nnen sich an der Sportnight gegenseitig duellieren. Organisiert von der Jugendkommission der Galluspfarrei, wird von 18.00 bis 2.00 Uhr in der Nacht Unihockey in drei Kategorien (Pro, Fit, Fun) gespielt. Jede Mannschaft wird für die Teilnahme mit attraktiven Preisen belohnt. Die verpuffte Energie kann an der grosszügigen Festwirtschaft wieder aufgeladen werden.

Die Jugendkommission freut sich über viele Teilnehmer sowie auch lautstarke Zuschauer und Fans. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sportnight-oberuzwil.ch. Der Anmeldeschlussist am Freitag, 27. April.

***

Musikschule Oberuzwil-Jonschwil: Schülerkonzert
Der Singsaal im OZ Schützengarten war schon lange vor dem Konzertbeginn vollbesetzt.
Die Raumtemperatur stieg mit dem Puls der Musikschüler und Musikschülerinnen. Für einige war es der erste Auftritt vor einem Publikum.

Auf der Bühne stellten sich die Schülerinnen und Schüler mit Gitarren, E-Gitarren, Schwyzerörgeli, Akkordeon, Keyboard und Blockflöten auf. Beim ersten Stück mit dem passenden Titel «Vorhang auf» waren alle mit dabei und spielten rhythmisch genau auf die Einsätze der Dirigentin. Der Abend bot ein kunterbuntes Programm von rockigen bis zu volkstümlichen Stücken. Die anwesenden Musiklehrpersonen Elfi Künzle, Alberto Näf, Iman Taghadossi, Duri Camenisch und Lucia Hasler legten grossen Wert darauf, die Stücke mit verschiedensten, gemischten Instrumentengruppen zu gestalten. Experimentiert wurde zum Beispiel bei «Final Countdown», mit dem Zusammenspiel von Akkordeon und Keyboard. Dazu schrieb der Talentschüler Simon Wick ein eigenes Solo. Den Schluss des Konzertes bestritten wiederum alle Musizierenden zusammen mit einem rockigen Stück.

Blasmusikwerkstatt
Im Unterricht der Blasmusikwerkstatt wird während einem Jahr mit verschiedenen Instrumenten wie Trompete, Saxophon, Klarinette, Oboe, Kornett, Horn, Tuba und Querflöte in einer Gruppe musiziert und experimentiert.

Das Angebot richtet sich an die Kinder der zweiten Klasse, welche sich für Blasinstrumente interessieren. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, ein Anteil an den Unterhalt von Fr. 60.00 pro Jahr geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Pro Woche findet eine Lektion à 50 Minuten im Anschluss an den regulären Schulunterricht statt. Es wird in einer Gruppe von sechs bis acht Kindern musiziert.
Mehr Infos finden Sie unter www.schulen-oberuzwil.ch (Rubrik Musikschule).

Musikschultermine
Samstag, 5. Mai 2018 von 13.30 bis 16.00 Uhr, Instrumentenvorstellung, OZ Degenau. Mit einem Platzkonzert der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil. Dazwischen spielen die Musiklehrpersonen zur Geschichte «Karneval der Tiere» um 14.30 Uhr.

- Sonntag, 6. Mai 2018 um 17.00 Uhr, evang. Kirche Oberuzwil, Panflöten- und Querflötenkonzert
- Dienstag, 15. Mai 2018, An- und Abmeldetermin für den Musikunterricht
- Montag, 28. Mai 2018 um 19.00 Uhr, Jahreskonzert der Musikschule, MZA Bichwil

***

Exkursion ins Planetarium
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Primarschule Bichwil haben einen Bericht über ihren Besuch im Planetarium Kreuzlingen verfasst.

«Am 8. März 2018 sind die 2. und 4. Klasse zusammen ins Planetarium gegangen. Dort angekommen haben wir einen spannenden Film über unsere Galaxie angeschaut. Ebenfalls haben wir unsere Nachbarsgalaxie kennengelernt, sowie erfahren, wie wir den Nordstern finden und wie die Sternzeichen am Nachthimmel aussehen. Etwas später durften wir uns auch noch ein Spiegelteleskop anschauen. Das Spiegelteleskop war mit zwei Teleskopen verbunden. Die Zweit- und Viertklässler sahen die Teleskope getrennt an. Als alle wieder vereint waren, gingen wir nach draussen um den Zmittag zu essen. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug wieder zurück nach Bichwil.»