Die Autofahrer müssen beim Autobahnzubringer auf dem Viadukt Mühle ein halbes Jahr länger mit einer Baustelle zurechtkommen als ursprünglich geplant. Seit Herbst 2017 wird die 1964 errichtete Brücke aufgrund des schlechten Zustands saniert. Zuerst wurden die Stützen-Träger verstärkt, dann die so genannten Einhänge-Träger zusammengehängt. Nun wird das Viadukt auf der Ostseite um 70 cm verbreitert, was noch bis im Frühjahr 2019 dauert. Danach wird die Westseite ebenfalls um 70 cm breiter, ehe zum Abschluss noch der Mittelteil der Fahrbahn instand gestellt wird. Fast immer werden zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen. Einzig an einem Wochenende ist – wie auch schon im vergangenen Jahr – eine Komplettsperrung unumgänglich.

Der zeitliche Rückstand auf die «Marschtabelle» ergibt sich aus zwei Gründen. Einerseits haben die Pläne betreffend Geologie nicht mit der Realität übereingestimmt. Will heissen: Der Bodenaufbau unter der Brücke war anders als geplant. Zudem war der Zustand des Fahrbelags schlechter als gedacht. «Der Mörtel hat nicht mehr zusammengehalten, was bei Proben nicht gesehen wurde», sagt Ruedi Vögeli, Leiter Kunstbauten beim Kanton St. Gallen. Dies hat zur Folge, dass sich die Bauzeit um ein halbes Jahr verlängert und bis im Frühjahr 2021 dauert. Der gesprochene Kredit von 9,5 Millionen genügt, wenn es keine weiteren Überraschungen gibt.

Unterführung wird zweimal gesperrt

Die Wintermonate werden nun genutzt, um die Arbeiten an der Unterführung Kirchstrasse voranzutreiben. Um eine effiziente Bauweise zu gewährleisten, wird die Unterführung ab kommender Woche zwischen dem 14. Januar und dem 15. März für rund zwei Monate vollständig gesperrt. Die Gemeinden Wil und Rickenbach stimmten diesem Vorgehen zu. Die Umleitung für den Fuss- und Veloverkehr über den Schulweg und über Bleiken zur Schwarzenbacher Brücke wird signalisiert.

Nach der Verkehrsumstellung erfolgt zwischen Sommer und Herbst 2019 eine zweite Sperrung der Unterführung Kirchstrasse, um die Arbeiten an der Westspur abzuschliessen. Diese Sperrung dauert voraussichtlich drei Wochen.