Der Beach Battle geht auf einen Wettbewerb zurück. Die Klage, in Uzwil sei nichts los, hatte den Gemeinderat bewogen, einen Kulturbeauftragten zu suchen. Diese Aufgabe ist Christoph Baer übertragen worden. Zu den ersten Aktionen des «Kulturbären» gehörte die Lancierung eines Ideenwettbewerbs. Diesen Wettbewerb gewann Lars Eigenmann mit der Idee, ein Beach-Volleyballturnier durchzuführen.

Vier-Sportarten-Wettkampf
2016 wurde die Idee erstmals, aber bereits ausgeweitet, verwirklicht. Es ist nicht nur ein Beachvolleyballturnier organisiert worden. Man hat gleich drei weitere Sportarten dazu genommen. Die Teams massen sich in Volleyball, Völkerball, Fussball und Handball auf dem  Sandplatz auf dem Sportplatz Schi und im benachbarten Schwimmbad Uzwil. Dieser Modus ist auch bei der zweiten und nun dritten Austragung beibehalten worden, wobei Badminton durch Völkerball ersetzt worden ist. Die Teams mit fünf bis zehn Spielerinnen und Spielern massen sich innerhalb der drei Kategorien Beachgirls (Damen), Beachboys (Herren), Beach Buddies (Mixed oder Ü45), wahlweise am Freitag, Samstag oder Sonntag. Das übrige Geschehen auf dem Festplatz ist von Jahr zu Jahr reichhaltiger gestaltet worden.

Strandgefühl und Musik
Beachfeeling war kein leeres Versprechen, denn das heisse Sommerwetter, das eine kurze Pause eingelegt hatte, kehrte just auf das dreitägige Sport- und Musik-Festival zurück. Das Musikangebot war reichhaltig und entsprach dem sportlich jungen und jugendlichen Publikum. Am Freitag- und am Samstagabend war Beach-Party angesagt. Für die Technik zeichnete der einheimische Sänger und Liedermacher Emanuel Reiter verantwortlich.

Gelohnt hat sich wiederum der Einbezug des benachbarten Schwimmbads, das bei freiem Eintritt offenstand. Am Samstag war es möglich, Schnupper-Tauchgänge unter versierter Anleitung und Betreuung durch Mitglieder des Tauchclubs Sub Team 76 zu machen. Am Sonntag konnte man sich im Stand Up-Paddeln versuchen.

Aktiver Hauptsponsor
Die Niederlassung Uzwil der St. Galler Kantonalbank ist Hauptsponsor des Anlasses. Unter der Führung von Niederlassungsleiter Bruno Colle waren die Mitarbeitenden auch diesmal sehr aktiv. Sportlich beteiligten sie sich mit zwei Teams am Beach-Turnier. Ausserdem betreuten sie den Stand der Bank mit zwei Attraktionen. Aus Anlass ihres 150jährigen Bestehens, das die Kantonalbank in diesem Jahr feiert, standen eine Torwand mit elektronischer Anzeige und ein überdimensionierter «Töggelikasten» für ein Dutzend Mitspieler zur Verfügung.

OK-Präsident zieht positive Bilanz
Jan Mettier sieht seine Erwartungen mehrheitlich erfüllt: «Wir haben den Anlass sorgfältig vorbereitet. Der Sportplatz Schi und das benachbarte Schwimmbad haben ihre Eignung schon bei den ersten beiden Durchführungen unter Beweis gestellt. Zudem hat diesmal das Wetter optimal gepasst. Die Stimmung war tagsüber und bei den abendlichen Partys sehr gut. Die 47 Teams haben fair gekämpft, so dass die Zuschauer auch sportlich auf ihre Rechnung kamen. Das grosse Festareal hätte für noch mehr Publikum Platz geboten. Diesbezüglich gibt es Spielraum für eine nächste Austragung.»

Die Ranglisten der sportlichen Wettkämpfe können unter www.beachbattle.ch abgerufen werden.