Der Behindertensportverein Uzwil und Umgebung ist vor 45 Jahren gegründet worden. Er vereinigt Mitglieder der Region zwischen St. Gallen und Sirnach. Roland Erni ist seit 35 Jahren Mitglied des Vereins. 18 Jahre ist er dem Verein als Präsident vorgestanden. An der Hauptversammlung im katholischen Pfarreiheim in Niederuzwil ist Marcel Strübi zu seinem Nachfolger gewählt worden. Zur neuen technischen Leiterin ist Myrtha Zünd gewählt worden. Sie löst Gabriela Bachmann ab. Die Partnerin von Roland Erni hat die Aufgabe 20 Jahre lang erfüllt.

Post inside
Ihnen ist jetzt die Leitung des Vereins übertragen: Peter Roth, Myrtha Zünd, Fabian Roth, Marcel Strübi (Präsident), Eveline Strübi und Sandro Meier.


Kein Routineanlass

Die Hauptversammlung des Behindertensportvereins ist mehr als eine Routineveranstaltung, fast möchte man sie als feierlichen Akt bezeichnen. Die Mitglieder erscheinen früh und freuen sich über die Begegnungen mit Sportskollegen und Leitern. Sie sind bei der Abwicklung der Traktanden ganz bei der Sache, beklatschen die Ausführungen der Vorstandsmitglieder und ihrer Leiter lautstark und wagen sich nach dem Imbiss auch auf die Tanzfläche. Weder Mitglieder noch Leiter verbergen ihre Gefühle, und ein Abschied rührt schon mal zu Tränen.

2400 Sportstunden

Der Behindertensportverein Uzwil und Umgebung zählt gut 80 Mitglieder, aufgeteilt auf vier Turn- und zwei Schwimmgruppen. Trainiert wird in den Turnhallen der Heilpädagogischen Schule Flawil, der Primarschule Neuhof in Uzwil und der Gewerbeschule Uzwil. Geschwommen wird im Therapiebad im Buecherwäldli. Im letzten Jahr sind fast 2400 Sportstunden geleistet worden. Leiter und Helfer standen gesamthaft 700 Stunden im Einsatz. Der Verein hat sich mit 24 Aktiven am schweizerischen Behindertensporttag in Magglingen beteiligt. Dabei haben sich, wie der Präsident in seinem Bericht ausführte, die Gruppen Knallfösche, Gladiatoren 1 und 2 sowie die Taucherli im Schwimmen gute Platzierungen erobert. Aber auch die in den Einzelwettkämpfen erzielten Ränge dürfen sich sehen lassen.

Die Leiter der verschiedenen Gruppen rapportierten ebenfalls über den Jahresverlauf. Rechenschaft über die Gruppe HPS Flawil legte Gabriela Bachmann ab. Myrtha Zünd blickte für die Gruppe Neuhof auf 2018 zurück. Über die Turngruppe Gewerbeschule berichtete Roland Erni. Jannine Bleisch und Karin Arn liessen die Aktivitäten der Gruppe Schwimmen Revue passieren.


Komplettierter Vorstand

Nach dem Rücktritt von Roland Erni und Gabriela Bachmann setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Marcel Strübi (Präsident), Sandro Meier (Vizepräsident), Peter Roth (Aktuar), Fabian Roth (Kassier), Myrtha Zünd (technische Leiterin) und Eveline Strübi (Beisitzerin).

Dank einer grosszügigen Spende von 16'000 Franken – und einem Defizit in der Rechnung von 3'500 Franken – konnte ein neuer Vereinsdress angeschafft werden.

*****************************************************************************************

«Der Dank kommt fadengerade zurück»

18 Jahre ehrenamtliche Leitung eines Behindertensportvereins stellen eine aussergewöhnliche Leistung dar. Roland Erni ist dafür zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt worden.

hallowil.ch: Herr Erni, was hat Ihnen in Ihrer langen Präsidialzeit am meisten Sorgen gemacht?

Ein wiederkehrendes Problem waren fehlende Funktionäre. Die Suche von Leitern, Helfern und Assistenten war aufwändig. Unsere Sportstunden verlangen eine grosse Zahl an Betreuungspersonen. Das Bundesamt für Sozialversicherungen macht uns entsprechende Vorschriften.

Post inside
Roland Erni: «Die Freude, die ich Behinderten durch meinen Einsatz gemacht habe, hat auf mich zurückgestrahlt.»

hallowil.ch: Sie haben sehr lange durchgehalten. Da muss es sicher auch Erfreuliches gegeben haben.

Das Erfreulichste war, jede Woche in der Turnhalle stehen zu dürfen. Zu sehen, wie die Teilnehmer sich freuen, wie man zur Steigerung ihrer Lebensqualität beitragen kann. In ihren leuchtenden Augen und ihrer Zuneigung kommen der Dank und die Entschädigung fadengerade zurück.