Wil, Rickenbach, Wilen und Braunau. Sie sind beim Sicherheitsverbund Region Wil (SVRW) sogenannte Vollgemeinden. Für sie sind die Feuerwehrleute des Sicherheitsverbundes Region Wil stets einsatzbereit. Oftmals geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft hat der SVRW eigene Organe und Finanzen und beschäftigt neben zwei Lernenden auch neun hauptamtliche Mitarbeitende. Grundsätzlich fusst die Organisation aber auf dem Gedanken des Milizsystems.

Eine wichtige Abteilung ist die Sanitätskompanie, welche im Notfall in Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen eine Sanitäts-Hilfstelle errichtet, um das Überleben der Patienten sicherzustellen, bis diese transportfähig sind. Insbesondere für diese Sanitätskompanie 3 sucht der Sicherheitsverbund neue Mitglieder, die bereit sind, freiwillig sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Angesprochen sind Männer und Frauen zwischen 18 und 40 Jahren aus den Gemeinden Wilen, Rickenbach, Braunau und Wil. Medizinisches Vorwissen ist keines nötig. Man lernt alles, was man wissen muss, im Grundkurs und während der Sanitätsausbildung. Ein Führerschein ist von Vorteil, aber nicht zwingend. Zusätzlich sollte man eine Affinität für den Umgang mit Patienten haben und nicht menschenscheu sein. Bei den Einsätzen darf man auch vor dem Körperkontakt mit den Patienten nicht zurückschrecken.

Im Video: Das müssen Sie über die Sanitätskompanie 3 wissen

 

Schnell an der Front

Wenn man sich entscheidet, der Feuerwehr Region Wil und der Sanitätskompanie 3 beizutreten, macht man zuerst fünf Tage Grundausbildung im Bereich Feuerwehrdienst. Es folgen sechs Tage Sanitätsausbildung, welche in zwei Blöcke zu drei Tagen unterteilt sind. Nach diesen Ausbildungstagen lernt man alles Weitere bei den Einsätzen, zu welchen man sofort mitgenommen wird. Pro Jahr gibt es rund 14 obligatorische Abendübungen und einmal jährlich einen halben Übungstag. Dazu kommen pro Jahr etwa 40 bis 50 Einsätze, bei welchen man das Gelernte unter Beweis stellen kann. Für den Einsatz und Arbeit beim SVRW gibt es auch einen Sold als Entschädigung.

Wer ins Anforderungsprofil passt, sich angesprochen fühlt, bereit ist eine neue Herausforderung anzupacken und neue Leute kennenlernen möchte, der ist am Infoanlass am 3. September um 19 Uhr im Feuerwehrdepot Wil genau richtig. Es wird empfohlen, sich online auf der Homepage des Sicherheitsverbundes Region Wil anzumelden. Aber auch Kurzentschlossene sind willkommen. Dieser Infoanlass steht auch allen Interessierten für die «normale» Feuerwehr offen. Auch für sie wird es Informationen geben.