Die Zeiten, als der Firmenpatron ein Unternehmen möglichst lang führte und von oben herunter diktierte, sind je länger je mehr vorbei. Heute muss manch einer in fast noch jugendlichen Jahren schon führen, um das eigene Unternehmen vorwärts zu bringen. Leichter gesagt als getan. Denn die Verantwortung ist gross. Doch genau dafür gibt es Junior Chamber International, kurz JCI, in Wil. «Die Junge Wirtschaftskammer ist ein Netzwerk von Gleichgesinnten, bei welchem man regional, national oder auch international profitieren kann», sagt die Zuzwilerin Eliane Frei, die in diesem Jahr Präsidentin von JCI Wil ist. Was sie damit andeutet: JCI ist in über 100 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Es gibt rund 6000 lokale Kammern mit rund 200'000 Mitgliedern. Oder um es in den Worten von Eliane Frei zu formulieren: «Wenn man beruflich im Ausland unterwegs ist, kann man sich mit dem JCI Netzwerk im jeweiligen Land oder der jeweiligen Stadt verknüpfen.»
Die JCI Mitglieder sind zwischen 20 und 40 Jahren alt, in Schlüsselfunktionen verschiedenster Branchen und Berufe tätig oder führen selbst einen Betrieb. «Wir sind offen, interessiert, engagiert und vernetzt.» So charakterisiert sich JCI selbst. Die gemeinsamen Werte sind Eigenverantwortung, Freiheit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. «Wir setzen uns politisch neutral für die Verständigung in der Gesellschaft sowie die Lösung von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen ein. Uns ist persönliche Entwicklung unserer Führungseigenschaften wichtig», sagt Präsidentin Eliane Frei.
Im Video: Adrian Studer stellt die Wiler Sektion von JCI vor
In Wil schon seit bald 50 Jahren aktiv
Doch wie ist JCI Wil organisiert? Es gibt ein Jahresprogramm, das jeweils vom Vizepräsidenten vorbereitet und dann in seinem Präsidialjahr umgesetzt wird. Quartalsweise findet ein Lunch statt. Zudem wird jeden Monat die Besichtigung eines Unternehmens oder ein Referat organisiert. Ferner werden in Arbeitsgruppen unterschiedliche Themen bearbeitet. Ein Beispiel ist das Projekt «Fit 4 Job». Dabei werden Oberstufenschüler im Lehrstellenprozess mit Bewerbungstrainings unterstützt. Damit sollen die Chancen in ihrer Berufswahl erhöht werden.
In diesem Netzwerk wird aber auch an den eigenen Leadership-Kompetenzen gefeilt und mit Coachings laufend weiterentwickelt. «Individuell und abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Mitglieds», sagt Eliane Frei. Und das nicht erst seit Kurzem, sondern seit dem Jahr 1974. «Wir freuen uns schon darauf, 2024 das 50-jährige Bestehen würdig zu feiern», so die Präsidentin von JCI Wil.
Für KMU interessant
Aktuell hat die Wiler Kammer von JCI 28 Mitglieder. Weitere sind willkommen. «Wir sind auch für KMU-Betriebe interessant, die selbst kein Weiterbildungsangebot bieten können. Bei uns gibt es Führungskurse und wir nehmen uns zum Beispiel den Verkaufsthemen an», sagt Eliane Frei. Und nicht zu vergessen: Es ist auch ein Netzwerk, bei welchem man eine gute, lehrreiche Zeit verbringen kann.
Weitre Infos: JCI Wil