Wenn sich viele engagierte Köpfe zusammentun, dann lässt sich Grosses schaffen. Dieser Gedanke lag auch der Idee zugrunde, als sich die Politische Gemeinde Berg, der Feuerwehrverein Berg und das Alters- und Pflegezentrum Tertianum Schloss Berg dazu entschieden, gemeinsam wieder einmal das zu organisieren, was der Präsident des Feuerwehrverein Berg, Hans Köppel, «einen echten Nationalfeiertag für die ganze Familie, mit Funken, Rede und Rahmenprogramm» nennt.

Schloss Berg als idealer Festplatz

Damit möglichst viele Dorfbewohner an diesem Event teilnehmen können, hat man die Feier bewusst auf den Sonntag, den 31. Juli vorverlegt. «Dann haben alle frei und können auch lange mit der ganzen Familie am Fest teilnehmen, da der Montag ja auf den 1. August fällt und somit für alle ein freier Tag ist», freut sich auch der Geschäftsführer des Tertianum Schloss Berg, Andreas Spitz. Gefeiert wird im platzmässig ebenso grosszügigen wie auch schönen Schlosspark. Dieser sei, so fasst das OK in einer Stellungnahme zusammen, gleich in mehrere Hinsichten ideal, denn «der Park kann Hunderte von Leuten aufnehmen und auch für das Aufstellen der benötigten Infrastruktur oder des Funkens ist genügend Platz vorhanden».

An diesem Fest können alle teilnehmen

Das Fest, dass bei jedem Wetter durchgeführt werden wird, beginnt bereits um 15 Uhr. Also zu einem Zeitpunkt, an dem manch andere Organisatoren von Nationalfeiern noch mit dem Aufstellen der Infrastruktur beschäftigt sind. Doch die Berger entschieden sich in diesem Jahr bewusst dafür, dann schon mit der Festwirtschaft und dem Betrieb eines Kinderhüte-Diensts für Kinder ab fünf Jahren zu starten, denn «so haben alle etwas vom Fest. Auch die Kleinsten und die älteren Dorfbewohnerinnen und -bewohner sind dann noch fit und können das Fest geniessen», so die Vizepräsidentin des Feuerwehrvereins, Thekla Bünter, die auch fürs Kinderprogramm zuständig ist, darüber aber noch keine Details verraten möchte: «Das soll eine Überraschung sein und bis zur Feier auch bleiben», so Bünter geheimnisvoll. Nur so viel verrät sie: «Es wird den Kindern sicher grosse Freude machen und eine Hüpfburg ist es nicht», erklärt Bünter.

Post inside

Ökonom Beat Kappeler hält Festansprache

Umfang- und abwechslungsreich ist auch das Programm der Feier, das am 31. Juli wie folgt vonstattengehen wird:

  • Eröffnung der Festwirtschaft/Kinderhüte-Dienst (15 Uhr)
  • Echo vom Turm durch die Musikgesellschaft Berg (16.15 Uhr)
  • Begrüssung (16.20 Uhr)
  • Gemeinsamer Gottesdienst der drei Berger Kirchen (16.30 Uhr)
  • Schweizer Nationalhymne im Anschluss ann den Gottesdienst
  • Diverse Grussworte (18 Uhr)
  • Festrede Beat Kappeler, Ökonom und Autor (18.20 Uhr)
  • Empfang der Armbrustschützen mit Fahnenmarsch (19.15 Uhr)
  • Handharmonika-Club Berg/Thurgauer Lied (20-21.30 Uhr)
  • Feuerwerk und Funken (ab 21.50 Uhr)