Die Jugend ist besser als sie im Allgemeinen dargestellt
Marco Frauchiger, Rektor vom Berufs- und Weiterbildungzentrum Wil-Uzwil stellt in seiner Rege die provokante Frage: Ist diese junge Generation der Herausforderung der Zukunft gewachsen? Medien stellen die heutige Jugend als wohlstandsverwahrlost, faul und respektlos dar. Eine Studie vom Institut für Sozialforschung der Uni Frankfurt zur Generation «Z» (10 – 23 Jahre) beweist das Gegenteil: Unser Jungen sind gebildet, nachhaltig und verantwortungsvoll. Deshalb ist Frauchiger überzeugt, dass die Absolventen ihren Weg im Leben finden werden. Der Bildungsrucksack ist gut gepackt und das Leben wird zur Herausforderung und nicht zur Last.
Moderatoren-Trio und Ländlermusik
Das Moderatoren-Trio gestaltet die Feier witzigerweise als Klassentreffen in ferner Zukunft, und man switcht zwischen Gegenwart und Zukunft hin und her. Für die musikalische Unterhaltung sorgt eine Formation aus zwei Handharmonikas und einem Kontrabass. Keine Rockband oder Rapper, nein bodenständige Ländlermusik unterhält die Leute im vollbesetzten Saal aufs Beste.
Fünf Damen und elf Herren im Rang
Rolf Höhener, Prorektor, bindet aktuellerweise das Thema Fussball in seine Rede mit ein. Von den 132 Geprüften haben deren 126 bestanden. Besonders stolz ist er auf die 5 Damen und 11 Herren die mit einem Durchschnitt von 5,3 und mehr abgeschlossen haben. Er und mit ihm das ganze BZWU freut sich die erfolgreichen jungen Leute ein Stück ihres Lebens begleitet zu haben.
Nachdem alle Diplome und Auszeichnungen verteilt sind, werden die Maturandinnen und Maturanden mit ihren Familien und Freunden draussen zu einem Apéro eingeladen.
______________________________________________________________________________
Jahrgangsbeste Berufsmaturität Juni 2018
Marco Roth, Niederbüren, 5,9; Mike Zahner, Dietschwil, 5,8; Tiago Miguel Gamas Dias, Flawil und Jeanot Zubler, Uzwil, 5,6; Michael Allen, Oberuzwil, Sandra Helg, Lütisburg, Michele Kothleitner, Brunnadern, Oriana Sandre, Wängi und Adrian Thalmann, Lütisburg, 5,5; Belinda Zünd, Bronschhofen und Bernt Nielsen, Oberbüren, 5,4; Romana Sutter, Schwarzenbach, Annina Pfister, Bütschwil, Yannick Giger, St.Gallen, Manuel Diem, Oberbüren und Matthias Burri, Lenggenwil, 5,3. Herzliche Gratulation!
_______________________________________________________________________________