Vielleicht war das heisse Wetter dem Anlass nicht besonders förderlich. Die Wiesentalstrasse wird wahrscheinlich werktags von ähnlich vielen Autos befahren, wie sich Menschen zu sportlichen Aktivitäten und geselligen Treffen einfanden. Wer kam, brauchte es nicht zu bereuen. Es war etwas los. An Ständen gab es die Möglichkeit, sich über die Aktion «schweiz.bewegt» und das Programm des Gemeinde-Duells, aber auch über Angebote im Gesundheits- und Sportbereich ins Bild setzen zu lassen.

Bewegungsminuten wurden gesammelt

Die Teilnehmer aber sammelten auch Bewegungsminuten beim Durchlaufen der rund einen Kilometer langen abgeschirmten Strecke. Die meisten gingen das Teilstück auch wieder zurück. Dabei wurden ihnen Bewegungsmöglichkeiten und -spiele angeboten. Ausserdem gab es mehrere Verpflegungsstände. Das OK war aber bestrebt, die Teilnehmer in Bewegung zu halten und vor langem Sitzen in einer Festwirtschaft abzuhalten.

Post inside
«Mer wönd alli i Bewegig sii». Der eigens geschaffene Bewegungstanz durfte natürlich auch beim Open-Street-Day nicht fehlen.


Post inside
Willkommene Abwechslung und Aufmunterung: Die Füürharmoniker lockerten den Anlass unter der Leitung von Markus Huber auf.

Dazu wurde regelmässig zum Bewegungstanz eingeladen. Eine unerwartete Bereicherung des Anlasses war der Auftritt der Füürharmoniker.