Während acht Jahren hat Vreny Speck das Wohnheim Bisacht mit viel Herzblut und Kompetenz geleitet. Sie hat sich – wie bereits berichtet – entschlossen, vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Am 7. August 2017 fand die offizielle Amtsübergabe an ihre Nachfolgerin Claudia Engler statt.Vreny Speck führte das Wohnheim Bisacht seit August 2009 mit riesigem persönlichem Einsatz äusserst erfolgreich.

Grossartiges Wirken von Vreny Speck
Mit einer klaren Linie und mit ihrer ruhigen, warmherzigen Art ist es Vreny Speck zusammen mit dem motivierten Team gelungen, den familiären Charakter des Heims zu unterstreichen, die Bewohnerinnen und Bewohner individuell zu fördern und ihnen ein echtes Zuhause zu gestalten. Gleichzeitig bewies sie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein, sodass der Heimbetrieb jedes Jahr ein positives Ergebnis verbuchen konnte.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat Vreny Speck einen tadellos funktionierenden Vorzeigebetrieb ihrer Nachfolgerin übergeben. Gemeinderat, Heimkommission sowie das gesamte Team und alle Heimbewohner/innen lassen die beliebte Heimleiterin nur ungern ziehen, gönnen ihr jedoch entspanntere Zeiten und viele schöne Erlebnisse im dritten Lebensabschnitt. Ein grosser Dank für ihr grossartiges Wirken und die besten Wünsche begleiten Vreny Speck in den Ruhestand.

Claudia Engler übernimmt
Die neue Heimleiterin wurde von ihrer Vorgängerin während rund zwei Wochen in die «Bisacht-Philosophie» eingeführt und in die vielfältigen Aufgaben eingearbeitet.

Claudia Engler verfügt über eine Ausbildung als Sozialpädagogin HF und einen Masterabschluss in «Management of Social Services FHS». Gepaart mit langjähriger Erfahrung im Heimbereich ist sie für die neue Herausforderung bestens gerüstet. Gemeinderat und Personal heissen Claudia Engler herzlich willkommen und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

WEITERE THEMEN
Spielplatzfest in Oberuzwil

Der Spielplatz beim Feuerwehrdepot im Zentrum von Oberuzwil ist sehr beliebt und wird rege benutzt. Auch dieses Jahr ist wieder ein Spielplatzfest geplant.

Seit im Frühling 2012 der neue Spielplatz mit einem Fest eingeweiht wurde, findet das Spielplatzfest bei guter Witterung jährlich statt. Am 6. September 2017 von 14 bis 17 Uhr wird deshalb – sofern das Wetter passt – das fünfte Oberuzwiler Spielplatzfest durchgeführt.

Ludothek, Balu und Feuerwehr
Nicht nur auf dem Spielplatz gibt es viel zu erleben! Auch die Ludothek wird mit verschiedenen Spielen vor Ort sein und die Feuerwehr wird wieder ihre Tore öffnen. Der Balu-Kleinkindertreff wird ebenfalls präsent sein. So kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Getränke, Früchte, Glacé
Während des Festes steht für die Kinder ein Verpflegungsstand mit Getränken und Früchten zur Verfügung. Ausserdem wird den jungen Besuchern zwischen 15 und 16 Uhr ein feines Glacé angeboten.

Nur bei schönem Wetter
Die Organisatoren haben Sonnenschein bestellt und hoffen auf gute Wetterbedingungen. Bei schlechtem Wetter müsste auf die Durchführung des Oberuzwiler Spielplatzfestes verzichtet werden. Im Zweifelsfall erteilt die Bauverwaltung unter Telefon 071 955 77 37 gerne Auskunft.

Neue Spielgeräte
In Niederglatt und auf dem Spielplatz beim Feuerwehrdepot in Oberuzwil steht je ein neues Spielgerät für Kleinkinder. Die Mitarbeiter des Unterhaltsdienstes haben die beiden Anlagen vor kurzem aufgebaut.

In Niederglatt wie auch in Oberuzwil bestand das Bedürfnis nach einem Spielgerät für Kleinkinder. In Zusammenarbeit mit interessierten Müttern wurde ein geeignetes Modell ausgesucht. Das Kombigerät kann vielfältig genutzt werden: Rutschen, klettern und spielen werden für Spass bei den Kleinen sorgen.

***

Neue Lernende
Anfangs August haben zwei neue Lernende im Gemeindehaus Oberuzwil ihre kaufmännische Ausbildung in Angriff genommen. Anina Brehm und Julia Jäger, beide aus Oberuzwil wurden im Team freundlich aufgenommen.

Die Gemeinde Oberuzwil bietet jedes Jahr zwei abwechslungsreiche Ausbildungsplätze auf der Verwaltung an. Während drei Jahren erhalten die Lernenden jeweils ein halbes Jahr lang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Geschäfte und Aufgaben der Bauverwaltung, der Finanzverwaltung, des Front-Offices, des Grundbuchamtes, des Steueramtes und der Schulverwaltung. Für Julia Jäger und Anina Brehm hat somit eine intensive, spannende Lehrzeit begonnen.

***

Vorschau Bettag
Die Vorbereitungen für die 26. ökumenische Bettagsfeier in der Gemeinde Oberuzwil sind im Gang. Diese findet am Sonntag, 17. September 2017 um 10 Uhr in der Mehrzweckanlage Breite statt.

Für die Organisation des Anlasses zeichnen die katholischen und evangelisch-reformierten Kirchgemeinden von Oberuzwil, Bichwil und Niederglatt sowie die Gemeinde Oberuzwil in bewährter Weise gemeinsam verantwortlich. Für die diesjährige Bettagsfeier wurde das Thema «Frieden» ausgewählt. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Männerchor Frohsinn Oberuzwil und der Chupa-Chups-Chor.

***

Zertifiziert nach neuer Norm
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Gemeinde deckt die Tätigkeiten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sämtlicher Abteilungen ab. Dazu zählen auch jene Bereiche, die ausserhalb des Gemeindehauses angesiedelt sind: Soziale Dienste, Schulverwaltung, Unterhaltsdienst, Wohnheim Bisacht sowie Hallenbad und Freibad.

Die Gemeinde Oberuzwil ist seit 1998 ISO-zertifiziert und unterzieht sich jedes Jahr einer Systemüberprüfung durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme SQS. Vor dem diesjährigen Audit waren verschiedene Anpassungen der Dokumentation erforderlich, um die Anforderungen der neuen ISO-Norm 9001:2015 zu erfüllen.

Das System wird gelebt
Die Prozessbeschreibungen sowie die Arbeitspapiere werden laufend der Praxis angepasst und weiter entwickelt, sodass die Qualitäts- und Wissenssicherung gewährleistet ist. Der SQS-Auditor, Hansruedi Amstalden, hat das Oberuzwiler QMS unter anderem in Bezug auf das Prozessmanagement und die Eignung des Systems überprüft und während zwei Tagen vor Ort Gespräche in allen Abteilungen geführt. Er konnte sich erneut davon überzeugen, dass das System konsequent angewendet wird und bestens funktioniert. Dabei stellte er auch fest, dass in allen Bereichen sehr motivierte Mitarbeitende mit einer ausgeprägten Dienstleistungsbereitschaft für die Einwohnerinnen und Einwohner tätig sind. Das neue ISO-Zertifikat 9001:2015 wurde vorbehaltlos ausgestellt und gilt bis 13. August 2020. Nächsten Sommer wird ein Aufrechterhaltungsaudit durchgeführt.