Mit «Rock opening» eröffnete das Jugendensemble Zuzwil-Oberbüren-Niederwil das sonntägliche Konzert in der voll besetzten katholischen Kirche Zuzwil
Rockig – Urchig – Gefühlvoll
Nach dem rasanten Eröffnungsstück wurde es ruhiger mit den Stücken «You raise me up» und «Sweet Caroline». Das Jugendensemble unter der Leitung von Jerome Rickli vermochte zu gefallen, so dass das Publikum eine Zugabe verlange und natürlich auch bekam. Danach setzten sich die Mitglieder der Bürgermusik dazu und als grosses Orchester dirigierte Bruno Ritter das Stück «Music from Frozen». Darauf verliessen die Jungen die Bühne. Mit Schweizermusik «S’isch äb-ne Mönsch uf Ärde» und «Le Ranz de Vaches» ging es weiter und leitete so passend zum Gastverein dem Jodlerclub von Wil über.
«Jutze und Jodle» aus voller Kehle
Den Frauen und Mannen vom Jodlerclub Wil sah man die Freude an ihrem Hobby wahrlich an. Die bekannten Stücke «Es Wätter chunnt», «Bärgchilbi-Jutz» und «s’Plange» gefielen dem Publikum so sehr, dass ebenfalls eine Zugabe verlangt wurde. Mit dem Jodellied von Ruedi Bieri «Dini Seel ä chli la bambälä la» trafen sie den Geschmack der Zuhörer vollends. Durch das Programm von Bürgermusik und Jodlerclub führte Christina Hollenstein, die die Stücke jeweils mit treffenden Worten beschrieb.
Schweizer Kompositionen und Gesamtauftritt als Abschluss
Die Bürgermusik unter der Leitung von Bruno Ritter, der seit Februar 2018 den Verein dirigiert verschrieb sich im letzten Konzertteil der Schweizer Musik. «Luegid vo Bärg und Tal», «Rosmarie», der Mani Matter-Evergreen «Hemmige» und der Gotthard-Ohrwurm «Heaven» begeisterten das Publikum. Mit «Summerjutz» als Gesamtchor verabschiedeten sich die beiden Vereine und erhielten verdientermassen eine Standing Ovation. Präsident Max Kappeler dankte allen, die vor und hinter der Bühne für das Konzert gearbeitet haben und lud die Zuhörer im Anschluss zum Apéro ein.