Franklin Munishi, Präsident der CVP Wil, begrüsste das aus allen Altersgruppen interessierte Publikum. Nach einem einführenden Film, erklärte Thomas Zerndt, dass Blockchain die Plattform für die in breiten Massen wohl bekannter unter Kryptowährung Bitcoin ist und es neben Bitcoin noch ca. 2000 weitere virtuelle Währungen gibt.

Banken in teils Geschäftsfeldern überflüssig machen

Nach Zerndt könnte die Blockchain-Technologie schon bald Intermediäre, wie zum Beispiel Banken, in verschiedenen Geschäftsfeldern überflüssig machen. Dies würde Zeit und vor allem teure Gebühren sparen, beispielsweise bei Transaktionen. Die wichtigste Voraussetzung dafür sei jedoch das Vertrauen der Leute in die Plattform und dass diese fair funktioniere.

Die Frage, ob das Ganze ein Hype oder doch eher ein Konzept mit Perspektive sei, beantwortete Zerndt klar. Er spricht von einer faszinierenden Technologie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Von einem Hype könne man ganz und gar nicht sprechen. Unterstützt wurde der Experte dabei von seiner Tochter Jil, die sich im Rahmen eines Praktikums ebenfalls intensiv mit Blockchain auseinandersetzt und als Vertreterin einer jungen Generation einen ganz selbstverständlichen Zugang dazu hat.

Datensicherheit verbesserbar

Durch die anschliessende Diskussionsrunde führte der CVP-Stadtparlamentarier, Christoph Hürsch. Dazu stiess auch Hans Mäder, der sich stark mit der Thematik befasst und als Gemeindepräsident von Eschlikon vorausschauend bereits die domain «Eschlicoin» reserviert hat. Verschiedene Fragen der anwesenden Gäste zu Themen wie Sicherheit, Transparenz, Missbrauch, Haftung etc. wurden von den beiden Fachleuten anschaulich und praxisnah beantwortet.

Hans Mäder unterstrich, dass es aus seiner Sicht bezüglich Datenschutz sogar eine Verbesserung geben werde zur heutigen Situation. Momentan seien die Daten der Leute bei verschiedenen Anbietern wie SBB, Google und so weiter deponiert. Dies würde sich mit Blockchain markant ändern, da der jeweilige Nutzer allein die Hoheit über seine Daten hätte.

Experten-Informationen weiterführen

Der darauffolgende Apéro bot Gelegenheit zur weiteren Vertiefung und Auseinandersetzung mit der momentan wohl für viele noch abstrakten Materie.

Die CVP Wil möchte in einem regelmässigen Abstand solche Informationsanlässe organisieren. Dabei soll ein aktuelles Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und den Anwesenden die Gelegenheit gegeben werden, Fragestellungen dazu mit Experten zu klären und zu diskutieren. Nähere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit unter www.cvpwil.