An der Medieninformation blickten OK-Präsident Rico Kreis und Roman Rutz, Präsident des KTV Wil Handball, auf ein erfolgreiches 2017 zurück. Dank schönster Witterung konnten gegen 5'000 Besucher auf dem Hofplatz registriert werden. Einmal mehr habe sich eine friedliche Stimmung ergeben, auch keine Schäden seien gemeldet worden. So dürften sie vom KTV Wil Handball von einem etablierten Anlass sprechen, ein Fest von Wilern für Wiler. Ein Superfest soll auch die Auflage 2018 werden.

Post inside
Der KTV Wil Handball organisiert die Hofchilbi mit zahlreichen Helfern aus den eigene Reihen wie auch weiteren Wiler Vereinen. Das OK v.l.: Serkan Akin, Chef der Böcklibar, Roman Rutz, Präsident KTV Wil Handball und OK-Präsident Rico Kreis.

Sponsoring für die Hofstiftung hat Tradition
Tradition hat die Hofchilbi bekanntlich von der geschichtlichen Herkunft her. Angefangen hat die Geschichte mit dem Anbau der Kapelle am Hofgebäude im Jahr 1540 durch Abt Diethelm von Wartensee. Die feierliche Einweihung der Kapelle wurde anschliessend bis zum Jahr 1722 als Kirchweihfest später als Hofchilbi gefeiert. Im Jahr 1972 entschloss sich die Hofbrauerei Wil, die Hofchilbi wieder aufleben zu lassen. In diesen Zusammenhang fällt auch die Entrichtung des Bierzinses aus dem Lehenszins für Schenkungen an das Kloster St. Gallen. Diese Tradition des Bierzinses übt seither der Bierlieferant „Feldschlösschen“ weiterhin aus.

Post inside
Die Auffuhr mit dem Sechsspänner von Feldschlössli wird nicht fehlen. Auf dem Bock wird Anja Stiefel die Gäste begrüssen.

Tradition hat bei den Organisatoren von KTV Handball Wil auch die Teilhabe der Hofstiftung am Gewinn aus dem Fest. In erster Linie wird aus dem Ertrag der Hofchilbi der Handball-Betrieb des KTV Wil finanziert. Die Hofstiftung erhält in diesem Jahr wiederum einen Check über 1'000 Franken. Berücksichtigt mit 300 Franken wird weiter die Frauenriege des KTV Handball, sozusagen als Dankeschön für grossartigen Einsatz für den Verein.

Post inside
Anja Stiefel kennt man von ihrer grossartigen Eishockey-Karriere her.

Ehrengast Anja Stiefel

Nach der Skifahrerin und Musikerin Mirena Küng aus Appenzell ist für die Hofchilbi mit der Eishockey-Spielerin die in Wil aufgewachsene Anja Stiefel für den Anstich des ersten Fass Bier angekündigt. Mit je einer Bronzemedaille an der WM und Olympia, drei nationalen Meistertiteln und insgesamt 180 Länderspielen für die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gehört Anja Stiefel zu den herausragenden Grössen im Hockeybereich. Bei KTV Wil Handball freut man sich auf den Auftritt des prominenten Gastes.


Post inside
Böckli-Bar Chef Serkan Akin will mit seinen Handballkollegen den Lindenplatz mit neuem Angebot beleben.



Neuer Sound, neues Food-Angebot aus der Böckli-Bar

Beim Lindenplatz steht ein neues Angebot in Vorbereitung. Die bisherigen Bar-Betreiber von den Hofgeister wechseln neu mit Drinks und Foods näher an den Festplatz. Der Böckli-Bar-Geschäftsführer Serkan Akin übernimmt mit seinen Handballkollegen das Angebot auf dem Lindenplatz. Eine neue Crew, neuer Sound und Extra-Spezialitäten im Speiseangebot sollen den Treffpunkt Lindenplatz für Musikbegeisterte und Spezialitätenliebhaber neu beleben.

Angebote für jeden Geschmack
Feldschlösschen wird einmal mehr mit dem Sechsspänner auf dem Hofplatz auffahren, in diesem Jahr mit dem prominenten Gast Anja Stiefel. Auf dem Hofplatz spielen die Mürztaler mit volkstümlichen Klängen auf und sorgen für erste Stimmung.

Zu späterer Stunde wechseln die Mürztaler auf Partysongs, um die Gäste auf dem Hofplatz in Schwung zu halten. Die Damenmannschaft des KTV Wil Handball betreibt die legendäre Mojito-Bar, auf der Hofterasse bietet die Weltbierbar von Widmer eine Vielfalt von Bierspezialitäten an.

Das Fest der Hofchilbi findet um 02.00 Uhr seinen Abschluss.