Über 300 musikbegeisterte Personen haben den Weg in die Halle gefunden. Die Brass Band und die Young Talents haben ein buntes Programm an verschiedensten Melodien zusammengestellt und erfreuten damit die Zuschauer.
«Nöd ganz hundert...»
...aber im positiven Sinn, denn die Brass Band Wilen feiert im 2019 ihren 100. Geburtstag und dieser Unterhaltungsabend ist der Startschuss für das Jubiläumjahr 2019. Mit zwei Schweizer Kompositionen von Mario Bürki «Menzberg» und «Swiss Mountrain Village» wurde der Abend eröffnet. Mit Polo Hofers «Blueme» und der bekannten Polka «Freund zu Freund» von Martin Scharnagl schloss man den zweiten Teil ab. Nach einer kurzen Pause hatte der Nachwuchs ihren grossen Auftritt. Die zehn Jungs und Mädchen wurden von einigen Mitgliedern aus der Brass Band verstärkt. Stolze Eltern, Grosseltern, Göttis und Gottis freuten sich über die Leistung ihrer Kinder so sehr, dass gar zwei Zugaben gespielt wurden.
Auftritt in frischem Hellgrün
In der grossen Pause durfte man sich verpflegen und Tombolalose kaufen. Im Foyer draussen war ein toller Gabentempel aufgebaut, der nur drauf wartete «abgeräumt» zu werden.
Im zweiten Teil des Abends erschienen die Mitglieder der Brass Band Wilen nicht mehr in kompletter Uniform, sondern mit T-Shirts in frischem hellgrün. Mit Ohrwürmern wie «Muppets», «Under the Boardwalk», «Spirit: Stallion of the Cimarron» von Hans Zimmer und der Hit von Doris Day «everybody loves a lover» spielte sich die Brass Band in die Herzen der Zuschauer. In diversen Soloparts zeigten die Musikanten ihr Können und wurden entsprechend mit grossem Applaus belohnt. Der Sommerhit von 2017 «Sofia» von Alvaro Soler war Schlusspunkt des offiziellen Programms. Natürlich verlangte das Publikum Zugaben und diese wurde gerne gewährt. Dafür durfen die Young-Talents wieder auf die Bühne und gemeinsamt mit den «Grossen» spielten sie «S.O.B» von Nathaniel Ratcliff, eine eigens für die Brass Band Wilen arrangierte Version. Dass die Wilener Musikanten auch singen können bewiesen sie mit der zweiten Zugabe «Dem Land Tirol die Treue», da hörte man sogar im Publikum die Leute mitsingen. Nach dem Programm übernahm Entertainer Reto Eigenmann das Zepter und spielte auf für die Tanzfreudigen. Mit Kaffee und Kuchen und anderen Getränken und Speisen wurde noch bis in die späte Nacht gefeiert.