«Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung werden in kleinen Gruppen in einem strukturierten Tagesablauf betreut. Kreative, musische sowie praktische Fähigkeiten werden gefördert und sofern möglich auch einfachere, industrielle Tätigkeiten und Aufträge ausgeführt. Der Gruppenfähigkeit und grösstmöglicher Selbstbestimmung wird grosse Bedeutung zugemessen.» So beschreibt das Buecherwädli, Arbeits- und Lebensraum für Menschen mit Behinderung, die Zielsetzung der Werk- und Beschäftigungsgruppen auf der Homepage.
Von der Wiesentalstrasse in Oberuzwil …
Das Buecherwäldli betreut Menschen mit schwerer Behinderung in Werk- und Beschäftigungsgruppen. Sieben Gruppen sind es, und jeder Gruppe gehören sechs Personen an. Seit 15 Jahren waren ihre Beschäftigungsplätze im 3. Stock des Geschäftsgebäudes an der Wiesentalstrasse 22 in Oberuzwil. Pikantes Detail: Das Gebäude verfügt zwar über einen Lift, im Brandfall aber hätte er nicht benutzt werden können. Eine Flucht über das Treppenhaus wäre für die meisten der beeinträchtigten Menschen nicht möglich gewesen. Vorsichtsmassnahmen – Warten auf Rettung in Brandaschnitten – seien zwar getroffen gewesen, doch ist Werkstattleiter Hansjörg Ruckstuhl erleichtert, dass es nie zu einem Ernstfall gekommen ist.
… an die Fichtenstrasse in Uzwil
Weil die Platzverhältnisse für die Werkstätten an der Fichtenstrasse nicht mehr genügten, sind sie vor gut einem Jahr in einen Neubau mit 100 Arbeitsplätzen an der Hirzenstrasse in Niederuzwil umgezogen. Darin fanden auch die ins Oberbürer Gewerbegebiet ausgelagerten Werkstätten Platz. Beibehalten worden und mit einem neuen Mietvertrag gesichert sind die Werkstätten mit 60 Arbeitsplätzen im Lipogebäude in Wil. Dort finden vor allem psychisch beeinträchtige Menschen Beschäftigung. Der Standort ist wegen der Nähe zu den psychiatrischen Kliniken Wil und Littenheid günstig.
Für die Werk- und Beschäftigungsgruppen ergab sich mit dem Auszug der Werkstätten aus den Räumen an der Fichtenstrasse in Uzwil eine ideale Perspektive. Die Räumlichkeiten boten Platz genug, die sieben Gruppen unterzubringen. Allerdings mussten beachtliche Umbauten getätigt werden.
Anspruchsgerechte Gruppenräume
Die sieben hellen und freundlichen Gruppenräume lassen eine Einteilung der Arbeitsplätze nach individuellen Anforderungen zu. In jeden Raum ist ein Büro für die Betreuungspersonen integriert.
Eine ganze Anzahl von Nebenräumen stehen vor dem Abschluss einer Neu- oder Umgestaltung. Im Projektraum werden die Betreuten malen oder backen können. Für die Ruhephase nach dem Mittagsessen steht ein Ruheraum zur Verfügung. Das Raumangebot für die mit Betreuten betriebene Wäscherei ist verdoppelt worden. In einem speziellen Raum können Musik und Lichteffekte zur Beruhigung von Betreuten eingesetzt werden.
Attraktiver Buecherwädli-Shop
Es gab im Buecherwäldli schon bisher einen Karten-Shop. Jetzt ist jedoch ein Shop im Entstehen, der zu einem eigentlichen Begegnungszentrum zwischen der Institution und der Bevölkerung werden soll. Er ist über einen eigenen Eingang zu erreichen und weist ein Mehrfaches der Fläche des Karten-Shops auf. Die Karten werden als weiterhin wichtige Verkaufsartikel auf einer ganzen Wand präsentiert. Überdies wird durch einen Arbeitsplatz im Shop der Kontakt zu Beschäftigten möglich sein.
--------------------------------------------------------------------------------------
Kein Buecherwäldli-Zauber
Der jährlich Mitte November durchgeführte Basar, der Bucherwäldli-Zauber, wird in diesem Jahr wegen der Umbauten und dem Umzug der Werk- und Beschäftigungsgruppen nicht durchgeführt. Über seine zukünftige Gestaltung ist noch nichts entschieden. Die umgebauten Räumlichkeiten an der Fichtenstrasse eigen sich nach Aussage von Hansjörg Ruckstuhl nicht mehr. Zudem sei es mit den immer älteren Menschen in den Gruppen kaum möglich, das bisherige Angebot aufrecht zu halten.
Tag der offenen Tür
Auch ohne Basar ist das Buecherwäldli präsent. Am Dienstag 27. November wird in der Kantonalbank an der Bahnhofstrasse in Uzwil eine Produkteauswahl gezeigt. Von Freitag, 30. November bis Sonntag, 1. Dezember ist es am Adventsmarkt in Bischofszell mit einem Stand vertreten. Auch ist es am Weihnachtsmarkt auf dem Raiffeisenplatz in Niederuzwil – 8. Dezember – anzutreffen. Normal geöffnet ist der Shop an der Fichtenstrasse 56.
Das Buecherwädli wird die Öffentlichkeit am 28. und 29. März des nächsten Jahres zu einem Tag der offenen Tür einladen.