Gerade einmal eineinhalb Monate ist CH Media operativ tätig – und schon wird ein Abbau von knapp zehn Prozent der Belegschaft angekündigt. Ziel ist die Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen, um damit die Zukunftsfähigkeit zu sichern, teilt das Unternehmen mit. Der Stellenabbau soll in den nächsten zwei Jahren erfolgen, wom it die Kosten um zehn Prozent und rund 45 Millionen Franken gesenkt werden. Ein Teil des nötigen Stellenabbaus soll durch natürliche Fluktuation erfolgen. Es wird aber auch zu Kündigungen kommen. Ein Sozialplan ist in Aussicht gestellt.
Das Projekt besteht aus 40 Projekten und über 100 Teilprojekten, die über die gesamte Organisation hinweg umgesetzt werden. «Uns ist bewusst, dass diese Information bei unseren Mitarbeitern Verunsicherung auslösen kann. Wir haben uns gezielt für diesen Weg der Transparenz entschieden und werden alles daran setzen, so schnell wie möglich Klarheit für unsere Mitarbeitenden zu schaffen», sagt Axel Wüstmann, CEO von CH Media. Mit dieser Massnahme wird auf die angespannte Marktsituation in der Branche reagiert.
Noch keine Details bekannt
In Wil stellt sich die Frage, ob und in welcher Form die Umstrukturierungen Auswirkungen auf die Wiler Zeitung haben, welche an der Oberen Bahnhofstrasse den Lokalteil produziert. «Dieses Integrationsprogramm wird über alle Bereiche umgesetzt. Somit auch die Redaktionen. Über die Details der Massnahmen können wir derzeit noch kein Auskunft geben», sagt Monica Stephani, Leiterin Unternehmenskommunikation der CH Media.
CH Media ist ein Zusammenschluss der AZ Aargauer Zeitung, Luzerner Zeitung und des St. Galler Tagblatts, zu dem auch die Wiler Zeitung gehört. Mit 80 Marken werden rund zwei Millionen Menschen erreicht. CH Media ist eines der führenden Medienunternehmen in der Schweiz. (pd/sdu)