Die Darbietung des charmanten Sängers, dessen Auftritt von vielen Fans mit Spannung erwartet worden war, überzeugte an diesem Nachmittag im Restaurant der Tertianum Rosenau von A bis Z.
Je älter, desto besser
Claudio De Bartolo wusste dabei ganz genau, was sich sein Publikum wünschte: nämlich unvergessliche Lieder aus der Blütezeit des Schlagers. Da war Rex Gildos „Der letzte Sirtaki“ aus dem Jahre 1975 noch fast der neueste Titel, welcher das Auditorium zuerst zum Mitklatschen, später dann zum Mitsingen und am Ende sogar vermehrt zum Mittanzen animierte. Evergreens des deutsch- und englischsprachigen Schlagers wie «Der Junge mit der Mundharmonika» (Bernd Clüver, 1973), „Tränen lügen nicht“ (Michael Holm, 1974) oder „“Is this the way to Amarillo?“ (Tony Christie, 1977) lockten das immer mehr mitgehende Publikum am Ende richtig aus der Reserve.
Liebe zur Musik war spürbar
Und tatsächlich liess sich der Barde vom seinem ihn feiernden Publikum ebenso mitreissen. Während des ganzen Konzertes war des Sängers Liebe zur Musik spürbar. Wie auch seine Freude darüber, dass er mit seinem Gesang vielen Menschen ein paar Momente der unbeschwerten Freude schenken konnte. Kam hinzu, dass während des ganzen Konzertes das Restaurations- und Pflegefachpersonal der Tertianum Rosenau den Gästen praktisch jeden Wunsch von den Augen ablas und somit den Schlagernachmittag wirklich zum gediegenen musikalischen Seelenfest für jedermann werden liess.