Die CVP Toggenburg reagiert mit grossem Unverständnis über die Absicht des Verwaltungsrates, mittelfristig auf das Angebot von Betten und somit von stationären Spitalleistungen in Wattwil zu verzichten. Es ist wie eine Ohrfeige an die Adresse der Spitalverantwortlichen, den vielen Mitarbeitenden und der ganzen Bevölkerung im Toggenburg. Am Samstag, 2. Juni wird der Neubau des Spitals Wattwil offiziell eröffnet. 48 Stunden vor der Eröffnung sprechen die Zuständigen bereits von einer Reduktion oder gar Schliessung der stationären Angebote!

„So geht es nicht...“
Alle politischen Parteien und auch das Volk mit einer 80%-Mehrheit haben sich vor nicht allzu langer Zeit für den Neubau und die Sanierung des Spitals in Wattwil ausgesprochen. Eine Reduktion oder sogar Aufhebung des stationären Angebotes würde dem klaren Volkswillen von damals widersprechen. So geht es nicht mit dem Spital Wattwil!

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich das gesundheitspolitische Umfeld in den letzten 5 Jahren stark verändert hat: Mehr ambulante Behandlungen, ungenügende TARMED-Tarife, fehlende privatversicherte Patienten, der allgemeine Kostendruck sowie die Bedürfnis-Veränderungen der Patientinnen und Patienten sind Tatsache. Der Verwaltungsrat und auch die Regierung dürfen sich vor diesen Tatsachen nicht verschliessen.

Spitalstandort Wattwil wird sich den Herausforderungen stellen
Das Spital Wattwil hat sich im stationären Bereich mit verschiedenen Angeboten etabliert. Dank dem Neubau werden die Spitalaufenthalte angenehmer, das Spital wird sich zudem mit einer guten Notfallversorgung wie auch mit einem starken ambulanten Angebot auf dem Markt nicht nur qualitativ sondern auch ökonomisch behaupten können.

Die CVP fordert, dass bei der Überarbeitung der Spitalstrategie diese Überlegungen vom Verwaltungsrat und von der Politik berücksichtigt werden. Der Spitalstandort Wattwil muss und wird sich den Herausforderungen stellen müssen. Die Chancen für eine nachhaltige Entwicklung des Spital- und Gesundheitszentrums Wattwil stehen gut. Es braucht aber dazu die Unterstützung der Politik und der Bevölkerung.

Für den Spitalstandort Wattwil stark zu machen
Die CVP Toggenburg verschliesst sich einer Diskussion über die künftige Angebotspallette der Spitäler nicht. So ist eine stärkere Spezialisierung vorstellbar wie es beispielsweise bereits mit der Alkoholkurzzeittherapie PSA der Fall ist. Das Spital Wattwil liegt sehr zentral im Einzugsgebiet Linth-Toggenburg-Wil. Für gewisse Dienstleistungen können auch Patientinnen und Patienten ausserhalb der Region stationär bedient werden.

Der Verwaltungsrat des Spitalverbundes, die Regierung sowie die PolitikerInnen sind angehalten, sich für den Spitalstandort Wattwil und die Toggenburger Bevölkerung stark zu machen und einzusetzen!

____________________________________________________________________________

Gemeinderat Wattwil: «Strategie des Aushungerns?»
Unverständlich ist für den Gemeinderat Wattwil, dass der Verwaltungsrat der Spitalverbunde ausgerechnet jetzt Abbaupläne für das Spital Wattwil ankündigt, da am Spital Wattwil bereits investiert wurde. «Für den Gemeinderat Wattwil kommt die Abbau-Ankündigung der Ankündigung eines Aushungerns gleich, zumal durch den Kanton St.Gallen entgegen der Praxis anderer Kantone keine gemeinwirtschaftlichen Leistungen wie Vorhalteleistung, Notfall, Rettung, und Ausbildung abgegolten werden», bringt Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner das Befremden des Gemeinderats auf den Punkt. «Der Abbau in Wattwil ist weder notwendig noch sinnvoll. Wir erachten einen solchen plötzlichen Kurswechsel, der in vielerlei Hinsicht Verunsicherung schürt, als weder wirtschaftlich noch vor dem Steuerzahler verantwortbar.»