Präsident Robert Signer konnte in der Schützenstube einige prominente Gäste begrüssen: Schützenpfarrer Roman Giger, Phat Do als Vertreter des Stadtrats, Martin Senn, IG Wiler Sportvereine, Charly Klaus, Sportschützen Wil, Stefan Haag, Armbrustschützen und Felix Lengewiler, RSV Fürstenland. Die 74 anwesenden Mitglieder der fünf Sektionen 300 m, Kleinkaliber, Luftgewehr, Pistolen und Luftpistolen sahen bei den ordentlichen Geschäften kaum Anlass zu Diskussionen. Die wichtigsten Traktanden waren die Wahl eines neuen Präsidenten des Schützenrates und der Kreditantrag der Pistolensektion für die Erweiterung des 25m-Schiessstandes. Als Kandidat für das Präsidentenamt bis 2020 stellte der Schützenrat den 58-jährigen Daniel Bischof vor. Das Mitglied der Pistolensektion der Stadtschützen Wil ist seit vier Jahren Feuerwehrinspektor der GVA des Kantons St.Gallen. Dort ist er unter anderem zuständig für Finanzen, Konzepte, Personelles und die Projektleitung Ostschweizer Feuerwehr-Ausbildungszentrum. Die Versammlung sprach dem neuen Präsidenten einstimmig das Vertrauen aus. 

Post inside
Prominente Gäste, links Schützenpfarrer Roman Giger; Charly Klaus, Sportschützen; Stefan Haag, Präsident Armbrustschützen; rechts Martin Senn, Präsident IG Wiler Sportvereine; Felix Lengwiler, Präsident RSV Fürstenland

600-Jahr-Jubiläum 2020

Mit Stolz stellte Robert Signer fest, dass der Gesamtverein in den letzten Jahren eine positive Entwicklung des Mitgliederbestandes erfahre. Die sportlichen Ziele der Sektionen seien im vergangenen Jahr aber nur teilweise erfüllt worden. Hingegen habe die seriöse Nachwuchsförderung zu zahlreichen Erfolgen geführt, so zum Beispiel am Jugendtag des OSPSV oder beim Doppelsieg am St.Galler GM-Final JS und JJ. Einstimmig genehmigt wurden die Jahresrechnung 2017 und das Budget 2018, die von Finanzchef Thomas Schöbi kommentiert wurden. Im Budget ist von der Pistolensektion die Erweiterung der 25m-Anlage beantragt worden, die einen Brutto-Kredit von 480‘000 Franken beansprucht. Die Vereinsmitglieder stimmten dem Begehren zu. In der Allgemeinen Umfrage überbrachte Phat Do die Grüsse des Stadtrates. Ebenso gratulierten Roman Giger, Charly Klaus, Stefan Haag und Felix Lengwiler dem abtretenden und dem neuen Präsidenten. Der Traditionsverein Stadtschützen Wil kann 2020 das 600-jährige Jubiläum feiern. Robert Signer hat bereits das OK-Präsidium übernommen und die Vorbereitungen gestartet.

Erfolgreiche Laufbahn

In seiner Laudatio erwähnte Schützenrats-Mitglied Willi Lanz die grossen Verdienste von Robert Signer. Der vielseitig interessierte Pensionär kann auf ein bewegtes Leben zurückschauen. In seiner beruflichen Laufbahn wurde er nach 22 Jahren als Verwalter und später als Direktor der Raiffeisenbank Wil in die Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz gewählt. In seiner Freizeit suchte er den Ausgleich beim Fischen und später beim Schiessen. Als versierter Banker konnte Robert Signer 1989 beim St.Galler Kantonalschützenfest in Wil als Finanzchef gewonnen werden. Die gleiche Aufgabe übernahm er 2010 auch am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld. Unter der Leitung von OK-Präsident Robert Signer führten 2014 die Stadtschützen Wil mit Erfolg das St.Galler Kantonalschützenfest in der Thurau durch. 

Grosses Engagement

Signer ist selber auch ein erfolgreicher 300m-Schütze. Seit bald 30 Jahren dient er dem Verein in verschiedenen verantwortungsvollen Funktionen. Nach acht Jahren als Mitglied der GPK übernahm er 2008 an einer ausserordentlichen GV das Amt des Präsidenten als Nachfolger des schwer erkrankten Josef Hartmann. Robert Signer kündete 2016 seinen Rücktritt auf die GV 2017 an. Mangels eines geeigneten Nachfolgers hängte er ein Zusatzjahr an. Mit Unterstützung von Fredy Rüegg gelang es, Daniel Bischof als Kandidat zu portieren. Er wurde an der Versammlung ehrenvoll gewählt. „Lieber Robert, im Namen des gesamten Schützenrates und aller Schützenkameraden möchte ich dir für dein Engagement für die Stadtschützen Wil während fast 30 Jahren herzlich danken“, schloss Willi Lanz seine Laudatio ab.

Ehrenpräsident Robert Signer

Vizepräsident Paul Schönenberger schlug der Versammlung die Verleihung des Titels „Ehrenpräsident“ an Robert Signer vor. Dem bereits 2014 zum Ehrenmitglied ernannten Versammlungsleiter verdankte der Schützenrat mit dieser Würdigung für seine nachhaltigen Verdienste. Robert Signer zeigte sich überrascht und erfreut. Ebenfalls geehrt wurde Hansruedi Hildebrand. Der aktive 300m-Schütze wurde aufgrund seiner erfolgreichen Tätigkeit als Jungschützenleiter zum Ehrenmitglied ernannt. „Hansruedi lebt für die Jungschützenförderung und investiert dafür viel Zeit und Herzblut. Er ist wohl einer der erfolgreichsten Jungschützenleiter im Kanton“, begründete der Vorsitzende die Ernennung. Traditionsgemäss gratulierte Robert Signer einer grossen Anzahl Schützen, die einen runden Geburtstag feiern konnten mit einem Präsent. 


Stadtpfarrer Roman Giger berichtete von humorvollen Episoden mit dem abtretenden Präsidenten Robert Signer und gratulierte ihm zum ehrenvollen Tite