Vor allem das Nein zur neuen Mehrzweckhalle wird haften bleiben. Bei einer hohen Stimmbeteiligung von fast 69 Prozent sagten 392 Personen Nein und nur 322 Ja. Somit obsiegten die Gegner doch recht deutlich. «Der Schulrat bedauert, dass Lütisburg in Bezug auf die Mehrzweckhalle nicht den Mut aufgebracht hat, so wie einst die Gründer der Schulanlage Neudorf. Den Entscheid der Bevölkerung gilt es zu respektieren», schreibt die Lütisburger Primarschulbehörde in einer Stellungnahme.
Es gelte nun, die Erweiterung des Schulhauses Neudorf, welche beim Volk mit 404 zu 303 Stimmen eine deutliche Zustimmung fand, «mit höchster Priorität» umzusetzen. Per Beginn des Schuljahres 2020/2021 soll der dringend benötigte zusätzliche Schulraum zur Verfügung stehen. «Gleichzeitig gilt es, das Resultat zur Mehrzweckhalle mit notwendigen Schulnebenräumen zu analysieren und längerfristig die Weichen für eine mehrheitsfähige Mehrzweckhalle neu zu stellen», schreibt der Schulrat.
«Für eine unbelastete Zukunft»
Schulpräsident Josef Rütsche zieht die Konsequenzen und gibt noch am Sonntagmittag seinen Rücktritt bekannt. «Mein erklärtes Ziel war es, der Bevölkerung nach Jahren der Verhinderungspolitik endlich ein gutes Bauprojekt zur Abstimmung vorlegen zu können. Ich habe meine volle Kraft auch über den AHV-Zeitpunkt hinaus der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Mit der heutigen Abstimmung ist meine persönliche Zielsetzung insoweit erfüllt, als die Bevölkerung die Chance für eine klare Meinungsäusserung erhalten hat. Die Mehrheit der Bürger verlangt in Bezug auf die Mehrzweckhalle aber andere Ideen und damit auch eine andere Führung», begründet er.
Er tritt darum per Ende März 2019 zurück. Das Datum ist so gewählt, dass die Nachfolge in einem ordentlichen Verfahren geregelt werden kann. «Mit meinem Rücktritt möchte ich einerseits die Ausführung der Erweiterung des Schulhauses Neudorf einer jüngeren Generation überlassen. Andererseits soll mein Rücktritt auch den Weg freimachen für eine unbelastete Zukunft», schreibt Rütsche.
Ersatzwahlen im Frühjahr 2019
Der Lütisburger Primarschulrat hat das Rücktrittschreiben zur Kenntnis genommen und wird an seiner nächsten Sitzung über das weitere Vorgehen befinden. Ziel wird sein, im ersten Quartal 2019 Ersatzwahlen abzuhalten, um so per Ende März einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Rütsche zusammen mit dem Schulrat alle Schulgeschäfte und auch die Fortsetzung der Bauprojekte sicherstellen.