Der Verein Bühne am Gleis präsentiert mit einem bunten Programm Kleinkunst. Jedes Jahr werden fünf bis sechs Veranstaltungen aus verschiedenen Kunstdisziplinen wie Musik, Tanz, Geschichten oder Familienstücke organisiert. Die Singbox wird seit 2008 von Markus Leimgruber geleitet. Zurzeit besuchen über 40 Singbegeisterte zwischen 4 und 15 Jahren die professionell geführte Singschule mit fünf Chören. Im Herbst 2008 startete der Verein Kulturzentrum Wil unter neuer Namensgebung, dem Gare de Lion, sein Programm in der ehemaligen Remise. Nebst der Organisation von Konzerten von lokalen wie auch internationale Grössen stehen Partys, Lesungen, Poetry Slam, Comedy und Kleintheater auf dem Programm. Der Gare de Lion gilt als wichtigster Kulturort für junge Erwachsene in der Stadt Wil.

Förderpreis für feurige Verse
Der diesjährige Förderpreis geht an die Schnitzelbankgruppe «Tüüfelsbrünzler». Sie verpackt das Lokalgeschehen während der Fastnachtszeit in feurige Verse. Samuel Rüegg, Benjamin Heutschi und Gabriel Dahinden sind die Wiler Tüüfelsbrünzler, deren Auftritte einen alten Brauch wieder aufleben lassen.

Die Stadt Wil fördert alljährlich Kulturschaffende mit der Vergabe von verschiedenen Preisen. Diese werden vom Stadtrat auf Empfehlung der Kulturkommission vergeben. Geehrt werden in diesem Jahr drei Organisationen, die seit zehn Jahren mit ihrem vielfältigen Programm zum Wiler Kulturangebot beitragen. Die Preise sind mit je 5000 Franken dotiert. Der Gewinner des Förderpreises erhält 3000 Franken. Die Übergabe findet am Mittwoch, 28. November, in der Tonhalle statt. (sk)