In einem knappen Spiel kommen die Äbtestädter zu einem nächsten Vollerfolg und bleiben somit in diesem Jahr ungeschlagen. Einmal mehr zeigte die Mannschaft von Konrad Fünfstück eine höchst konzentrierte und nahezu fehlerfreie Leistung. Der Sieg war der Verdienst eines harten Stücks Arbeit und am Ende hochverdient. Das entscheidende Tor des Abends erzielte der Brasilianer Zé Eduardo.Schon im Vorfeld dieser Partie war davon auszugehen, dass es eine knappe Angelegenheit wird und die Vorteile wohl aktuell auf Seiten der Wiler liegen. Schnell zeigte sich, dass die Gäste richtig Probleme bekundeten. Kaum ein Angriff wurde zu Ende gespielt und wenn doch, dann waren die Abschlüsse erschreckend schwach. Dies zog sich beim FC Aarau wie ein roter Faden durch die ganze Partie.
Auch das Heimteam bekundete anfangs Mühe, machte aber einen deutlich konzentrierteren und willigeren Eindruck. Man war sichtlich bemüht, das Spieldiktat an sich zu reissen, fand aber zunächst kaum Mittel gegen die tiefstehenden Aargauer. Mit zunehmender Spieldauer tasteten sich die Wiler aber ran und kamen zu zwei zählbaren Torchancen.
Torlos in die Pause
Nach einer sehr durchwachsenen und überschaubaren ersten Halbzeit ging es völlig zurecht mit 0:0 in die Pause. Zu wenig Durchschlagskraft, vielleicht auch zu wenig Mut bei den Wilern und zu wenig Selbstvertrauen bei den Aarauern hemmte beide Teams in Halbzeit eins. Die meisten der anwesenden 2180 Zuschauern hofften wohl auf eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang.
Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte setzten die Wiler ein Ausrufezeichen. Der eingewechselte Jong tauchte alleine vor dem Aarau Tor auf. Sein kraftvoller Abschluss flog knapp am Gehäuse vorbei. Die Partie schien nun in Fahrt zu kommen. Beide Teams waren nun um den Führungstreffer bemüht, wobei die Gäste aber phasenweise nach wie vor sehr gehemmt wirkten.
Distanzschuss entscheidet die Partie
Ganz anders die Körpersprache des FC Wil. Die Spieler waren nun gewillt, die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. In der 68. Spielminute erlöste Zé Eduardo die mitfiebernden Zuschauer. Nach wunderschönem Zuspiel des Nordkoreaners Jong, verwertet der Brasilianer aus der Distanz zum vielumjubelten Führungstreffer. Es sollte dies auch das einzige Tor des Abends bleiben.
Die Wiler Akteure zeigten sich nach der Partie sehr zufrieden. «Wir sind in der zweiten Halbzeit besser in’s Spiel gekommen und haben das verdiente 1:0 geschossen», so ein zufriedener Sandro Lombardi. Aber auch Trainer Konrad Fünfstück fand lobende Worte: «Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft heute.»
Bevor es für den FC Wil nun gegen Servette Genf (auswärts) und Neuchâtel Xamax FCS (zuhause) weiter geht, steht erstmal eine Meisterschaftspause an. Zurecht werden die Äbtestädter dann diese zwei Aufgaben mit breiter Brust angehen können.
FC Wil 1900 – FC Aarau 1:0 (0:0)
IGP Arena, Wil: 2180 Zuschauer. – SR: Lionel Tschudi.
Tore: 68. Zé Eduardo 1:0.
FC Wil 1900: Kostadinovic; Rahimi, Lekaj, Stillhart; Nick von Niederhäusern, Zé Eduardo, Breitenmoser (28. Jong), Hefti; Lombardi (82. Vonlanthen); Audino (65. Latifi), Cortelezzi.
FC Aarau: Hunn; Giger, Garat, Nganga, Perrier; Tasar, Hammerich (88. Lüscher-Boake), Jäckle, Frontino (86. Cani); Ciarrocchi (58. Gjorgjev), Rossini.
Bemerkungen: Wil ohne Freid (verletzt), Scholz, Keller (beide krank), Muslin, Maroufi und Alves (alle nicht im Aufgebot). Aarau ohne Deana, Thaler, Thrier, Ramadani, Misic, Peyretti, Yappi, Mehidic und Peralta (alle verletzt).
Verwarnungen: 65. Zé Eduardo.





