Was gibt es Schöneres, als nach einem stressigen Arbeitstag zuhause im eigenen Garten ins eigene Badevergnügen zu sinken und ein paar erholsame Stunden zu verbringen? Noch höher ist der Erholungsfaktor, wenn man im eigenen Garten einen Schwimmteich errichtet hat. Es fühlt sich an wie in der freien Natur. Wellness im Garten. Besonders die Schwimmteiche kommen immer mehr auf. Allerdings gilt es so manches zu beachten. Um das Wasser mit natürlichen Mechanismen aufzubereiten, braucht das Gewässer eine Bade- und auch eine Regenerationszone. Ein Fall für den Fachmann.

Solche Schwimmteiche sind ein Bereich, in dem sich das Team von «Gärten & mehr» mit Sitz in Bazenheid und Flawil spezialisiert hat. Das Unternehmen mit rund 35 Angestellten – davon sieben Lehrlinge – hat sich ganz grundsätzlich das Umgestalten von Gärten auf die Fahne geschrieben. «Der Garten hat in den vergangenen Jahren markant an Stellenwert gewonnen. Sein Anteil an der Hypothek ist heute um ein x-faches höher als noch vor 20 Jahren», sagt Werner Looser, Geschäftsführer und Inhaber von «Gärten & mehr», welches zu 90 Prozent Privatkunden bedient.


Planung, Umsetzung, Betreuung

Doch nicht nur Schwimmteiche werden im Sommer 2019 en vogue sein. «Die Oase daheim bekommt einen immer höheren Wert. Der Garten wird noch mehr zum Aussenwohnraum. Die Gestaltung des Hauses soll sich nach draussen verlängern und ein Ganzes bilden», sagt Looser. Neben dem Wasser gilt es auch die Aspekte Schatten, Feuer und Licht zu beachten. «Wir bieten unseren Kunden alles, von der Planung über die Umsetzung bis zur Betreuung danach», ergänzt Looser. Denn er hat festgestellt, dass viele Leute die schweisstreibende Arbeit wie Unkraut jäten nicht mehr selber verrichten wollen und sich lieber der Feinarbeit im Gemüsehochbeet widmen.


Auch Tennisplätze im Fokus

Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei Tennisplätzen. Denn vor zwei Jahren wurde die Flawiler Firma «Klaus Gartenbau GmbH» dazugekauft, welche sich in jenem Bereich spezialisiert hat. «Kein Belagssystem kann allen Anforderungen entsprechen. Gerade deshalb ist die sorgfältige Bedarfsabklärung für einen Neubau oder die Sanierung einer Tennisanlage matchentscheidend. Als Partnerfirma von «Swisstennis» garantieren wir perfekt gebaute und gewartete Tennisplätze nach Qualitätsnormen des Verbandes», sagt Looser.

Seit 2015 unterstützt sein Unternehmen zudem die aufstrebende Uzwiler Tennisspielerin Karolina Kozakova, die als eine der vielversprechendsten Talente des Landes gilt. «Wir unterstützen auch weitere Nachwuchshoffnungen in den Bereichen Jugend, Kultur und Sport. Sie erhalten von uns jährlich einen finanziellen Beitrag an ihre Material- und Reisespesen», sagt Looser.

Jetzt das Projekt 2019 aufgleisen

Ob Garten oder eigener Tennisplatz: Laut Looser ist nun genau der richtige Zeitpunkt, um das Projekt für den Sommer 2019 zu lancieren. Die Zeit reicht noch aus, um die individuellen Wünsche zu besprechen und umzusetzen. Es können zu Bürozeiten auch Rundgänge durch das Firmengelände in Bazenheid vorgenommen werden, um die grosse Auswahl an schönen Solitär-Pflanzen zu sichten, auszusuchen und im eigenen Garten pflanzen zu lassen. Der Frühling ist bereits angekommen. Zeit, sich inspirieren zu lassen.