Wer einen giftigen und angriffslustigen FC Wil erwartete, wurde zu Beginn enttäuscht. Die Äbtestädter präsentierten sich über weite Strecken träg und liessen die letzte Konsequenz vermissen. Es vergingen rund 30 Minuten, ehe die Menge an Torchancen zunahm. Sowohl Sergio Cortelezzi als auch Ivan Audino und Magnus Breitenmoser sahen Ihre Abschlüsse aber am Tor vorbeifliegen.

Besser machte es Testspieler Rrezart Hoxha. Nach einer präzisen Hereingabe von rechts beförderte er den Ball kurz vor der Pause zum 1:0 ins Tor. Der Spieler aus dem Fundus des FC Luzern war einer von diversen Test- und Nachwuchsspielern, die in dieser Phase der Vorbereitung im Fanionteam des FC Wil mittun. Wie schon in den vorangehenden Spielen mit dabei war auch der japanische Innenverteidiger Nikki Havenaar.

Torreichere zweite Halbzeit
In der zweiten Spielhälfte zog das Heimteam das Tempo an. Testspieler Feriz Sadiku erhöhte in der 68. Minute mit einem wuchtigen Schuss auf 2:0. Weil in den darauffolgenden 180 Sekunden auch Magnus Breitenmoser und erneut Hoxha trafen, stand es plötzlich 4:0. Das Resultat hätte durchaus höher ausfallen können, doch sowohl der nach einem Fussbruch wiedergenesene Andelko Savic als auch Doppeltorschütze Hoxha scheiterten am Pfosten.

Der FC Wil befindet sich mitten in der Vorbereitung. Aufgrund der aktuell hohen Trainingsintensität, aber auch dem Einsatz vieler Testspieler, geht das Resultat insgesamt in Ordnung. Es wäre zum jetzigen Zeitpunkt vermessen, einen höheren Sieg zu erwarten. 

Gegen Galatasaray Istanbul als Hauptprobe
Bereits am Samstag bestreitet der FC Wil das nächste Testspiel und trifft dabei auf ein anderes Kaliber. Gegner im bernischen Heimberg ist ab 18 Uhr der Super-League-Klub Thun - womöglich mit dem ehemaligen Wiler Basil Stillhart. Weitere sechs Tage später bekommen es die Wiler in der Saison-Hauptprobe am Freitag, 13. Juli um 18 Uhr mit dem türkischen Grossklub Galatasaray Istanbul zu tun. Es steht aber zur Debatte, das Spiel aus Sicherheitsgründen unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen. Der Spielort ist noch nicht bestimmt. Der Zürcher Letzigrund, wie zuerst vermeldet, wird es sicher nicht sein - aus Kostengründen.


FC Wil 1900 – FC Gossau ZH (2. Liga regional) 4:0 (1:0)

IGP Arena: 113 Zuschauer. – SR: Gianforte.

Tore: 42. Hoxha 1:0. 68. Sadiku 2:0. 70. Breitenmoser 3:0. 71. Hoxha 4:0

FC Wil 1900: Djordjevic; Stankovic (56. Sadiku), Havenaar, Beka; Scholz (78. Bartucca), Breitenmoser; Gonçalves (83. Montalbano), Audino (73. Pellegatta), Hoxha, Molter (46. Latifi); Cortelezzi (56. Savic).

FC Gossau: Ege (61. Morgenthaler); Meyer, Perot, Alves Tiago, Carnuccio; Dörig (69. Pfister), Meier, Gashi (74. Dörig), Gachnang; Christen (52. Müller), Toma.

Bemerkungen: Wil ohne Zé Eduardo, Rahimi (beide verletzt), Roesler, Muslin, Silvio, Lombardi, Schällibaum und von Niederhäusern (alle nicht im Aufgebot), dafür mit den Testspielern Luka Djordjevic, Nikki Havenaar, Loris Pellegatta, Goran Stankovic, Rrezart Hoxha sowie mit Ismajl Beka, Luca Bartucca, Feriz Sadiku und Antonio Montalbano aus dem eigenen Nachwuchs). 35. Tor von Hoxha annulliert (Offside), 62. Pfostenschuss Savic. 87. Pfostenschuss Hoxha.