Die Mitglieder des TV Niederhelfenschwil wählten an der Hauptversammlung Sascha Spörri als Nachfolger der abtretenden Monique Näf zum Riegenverantwortlichen Jugendsport. Der Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und die Ehrungen bildeten weitere Schwerpunkte.Die 11. Hauptversammlung nach der Fusion zum Gesamtverein wurde durch verschiedene Leiterwechsel und zahlreiche Ehrungen geprägt. Rund 120 Turnerinnen und Turner aus den dreizehn Erwachsenenriegen des TV Niederhelfenschwil trafen sich im Saal des Landgasthofs Adler in Zuckenriet. Nach einem Nachtessen eröffnete Präsidentin Ursula Künzle die Versammlung. Dem Austritt von 19 Mitgliedern standen fünf Neueintritte entgegen. Mit 220 Mitgliedern im Erwachsenensport und gegen 200 Kindern in den sechs Jugendriegengruppen und KITU, MUKI, VAKI ist der TVNH der grösste Verein in der 3‘000-Seelen-Gemeinde.

Polysportive Aktivitäten
Die Präsidentin erwähnte die Aktivitäten und Höhepunkte des Vereinsjahres 2017. An der 6. Austragung des UBS-Cup auf der Sportanlage Sproochbrugg nahmen rund 130 Kinder teil. Der TVN organisierte mit zahlreichen Helferinnen und Helfern den regionalen Jugitag, an dem rund 600 Kinder teilnahmen. Das traditionelle Pfingstmontagsturnier wurde zum 50. Mal durchgeführt. Neben dem Fussballspielen auf dem Rasen bereitete der Indoorplausch an den XXL-Tschuttikästen grosses Vergnügen. Das Sportfest in Montlingen besuchten gegen 40 Turnerinnen und Turner. Der interne Vereinsabend mit Grillplausch und anschliessendem Wettkampf fand bei den 80 Teilnehmenden guten Anklang. Neben dem traditionellen Volleyballturnier im Herbst organisierten zum Jahresabschluss auch die Faustballer ein Turnier. Erstmals wurde eine Familienwanderung mit Grillplausch durchgeführt.

Sport und Spiel bei den Jungen
Auch im Bereich Jugendsport bereiteten zahlreiche sportliche Aktivitäten Abwechslung. Nach der erfolgreichen Qualifikation am regionalen Ostschweizer Jugitag konnte eine grosse Gruppe am Schweizer Final in Wil teilnehmen, begleitet von Eltern und Betreuern. Zwei Gold- und eine Silbermedaille war die Ausbeute. Sieger waren jedoch alle, die mitmachten. Die Musik und die Dorfgemeinschaft Niederhelfenschwil bereiteten den erfolgreichen Nachwuchssportlern einen tollen Empfang. Die regionale Ausscheidung des UBS-Cup Team ermöglichte 2 TVN-Mannschaften den Zwischenfinal, an dem sie mit einem 3. und 4. Rang abschlossen. Anfangs 2018 nahmen 29 Mannschaften am Unihockeyturnier für Kinder in der Sproochbrugg teil.

Wechsel im Leiterteam
Das Leiterteam nahm im Herbst mit rund 20 Verantwortlichen an einem internen Weiterbildungstag unter der Leitung von Michael Krucker teil. Der erfahrene Sportexperte vermittelte neue Ideen für die Gestaltung interessanter Turnstunden. Im grossen Leiterteam der verschiedenen Riegen traten Angela Boppart, Nadine Lenz und Martin Egold zurück. Dafür übernahmen Jeannine Jung, Elsbeth Zwick, Willi Wüthrich und Ernst Rotach Verantwortung als LeiterInnen. Einen grossen Dank verdiente sich Monique Näf, die in verschiedensten Aufgaben vorbildliche Arbeit leistete. Die Präsidentin würdigte ihren vielfältigen Einsatz in einer Laudatio. Sie demissionierte als Verantwortliche Ressort Jugendsport und gab ihr Amt an Sascha Spörri weiter.

Ehrungen
Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte der Verein den ehemaligen Präsidenten Alois Beer (50 Jahre), Hans, Markus und Josef Kleger, Annelies Schmuki (45 J.), Rita Bischof (40 J.), Alois Holenstein, Sepp Meier (35 J.), Martin Egold, Martin Forster (30 Jahre), Paul Allenspach, Charlotte Koller, Michael Künzle, Brigitte Meier (25J.), Marco Isler, Doris Moser, Jürg Thalmann, Konrad Thalmann (20 J.). Eine spezielle Ehrung erfuhr Silke Lendl. Die ausgebildete Physiotherapeutin war vor allem als Jugileiterin im Einsatz. Ehrend erwähnt wurden auch die GPK-Mitglieder Isabelle Hollenstein und Thomas Kleger, sowie der Festwirt Michael Künzle. Vizepräsident Thomas Bühler drückte der Präsidentin Ursula Künzle mit Blumen für ihren unermüdlichen Einsatz den Dank aus.