Uzwil kann gegen alle gewinnen – ausser gegen Tafers. Gegen die Fribourger verloren die Ostschweizer in dieser Saison bisher beide Begegnungen mit 2:6. Gründe dafür gab es viele. Die eigenen Leistungsschwankungen waren hauptsächlich das Problem in der laufenden NLA-Meisterschaft. Umgekehrt zeigte Uzwil immer wieder auch Glanzleistungen. In Höchstform spielte die Mannschaft plötzlich gross auf. Wenn der Motor einmal auf Hochtouren lief, dann kam Uzwil in einen Spielrausch. Und dann waren die Ostschweizer kaum zu stoppen – der Meisterexpress rollte mit Vollgas. Dies zeigte sich zuletzt beim euphorischen Schlussspurt gegen Zürich, mit dem sich Uzwil in die Playoffs spielte.
Aufstellung mit Köpfchen
Im Halbfinal stehen Uzwil nun alle Türen offen. Den Finaleinzug kann die Mannschaft aus eigener Kraft schaffen. Besonders gute Chancen besitzt sie in den Männerspielen. Dort müssen die Uzwiler zwingend punkten. Dabei gilt es einerseits die spielerische Klasse abzurufen, anderseits auch eine taktisch kluge Spieleraufstellung zu wählen. Da Uzwil über ein breites Männerkader verfügt, stehen viele gute Möglichkeiten zur Auswahl. Im Einsatz standen zuletzt Artem Pochtarev, Adam Cwalina, Julien Scheiwiller, Ramon Kropf und Nicolas A. Müller. Wird sich Spielertrainer Iztok Utrosa selbst wieder ins Spiel bringen? Und setzt er erneut Altmeister Christian Bösiger als Joker ein? An dieser Strategie wird in Uzwil schon seit Tagen gefeilt. Klar ist, dass man auch mit einer taktischen Meisterleistung den Fribourgern ein Schnippchen schlagen will. Bei den Frauen stehen Amalie Hertz Hansen, Tenzin Pelling, Cendrine Hantz und Sereina Hofstetter zur Verfügung.
Heimspiel in Tafers?
Die Halbfinalserie besteht aus zwei Begegnungen. Bei Unentschieden entscheidet letztlich das bessere Satz- oder Punktverhältnis. Das Hinspiel startet am Samstag um 16 Uhr in der Turnhalle Breiti Oberuzwil. Wie bei allen Playoffspielen in Uzwil wird wieder mit einem grossen Zuschaueraufmarsch gerechnet. Zusätzliche Tribünenplätze und Parkplätze stehen zur Verfügung. Allerdings wird trotzdem eine frühzeitige Anreise empfohlen.
Die Entscheidung über den Finaleinzug fällt dann im Rückspiel am Sonntag (14 Uhr) in Tafers. Auch bei diesem Auswärtsspiel kann Uzwil auf einen lautstarken Support zählen. Bereits 50 Fans haben sich für die Auswärtsfahrt im Fancar angemeldet. (pd)
Beide Halbfinalpartien können online im Liveticker unter www.bcuzwil.ch mitverfolgt werden.