Von den anwesenden, stimmberechtigten 102 Mitgliedern waren 77 für die Fusion, während bei einer Enthaltung 24 dagegen stimmten. Der Zusammenschluss mi Uzwil wird angestrebt, um administrative Arbeiten in einem Aufwisch erledigen zu können. Zudem war es auch für den HEV Flawil nicht eben einfach, genügend Personen für die Vorstandschargen zu finden. Mit einer Fusion erhofft man sich ferner mehr politisches Gewicht.

Die Entscheidung betreffend Zusammenschluss ist damit aber noch nicht gefallen. Es braucht auch die Zustimmung des HEV Uzwil, der seine Versammlung samt Grundsatzabstimmung zur Fusion am 15. Mai abhält.

Bauboom trotz immer mehr Leerwohnungen

Zu Beginn der Flawiler Versammlung hatte Kantonsrat und HEV-Kantonalpräsident Walter Locher eine kurze Zusammenfassung über das Thema "Grundeigentum als Kapitalanlage" gegeben. HEV-Flawil-Präsident Stefan Eggenberger wies zudem auf die Immobilienentwicklung auf dem Wohnungsmarkt hin. Obwohl es immer mehr Leerwohnungen gebe, werde weitergebaut. „Die Tendenz am Immobilienmarkt wird in voller Fahrt beibehalten", sagte Eggenberger. Der Präsident des HEV Flawil befürchtet, dass damit eine Übersättigung des Marktes einhergeht.