Nach 100 Tagen im Einsatz als Leiter für die Zwischennutzung Hof zu Wil, kann Jacques Erlanger bereits erste Initiativen vorstellen. Der musikalische Startanlass „Yes, don't panic“ setzt erste herausragende Akzente mit dem Aufführungsort, dem Estrichgeschoss des Hof zu Wil. Unter dem Titel „Hofzeit.ch“ stellt Erlanger auf der gleichnamigen Website die Nutzungsangebote auf den oberen Stockwerken vor. Die zahlreichen Raumangebote bieten vielfältige Nutzungen wie Ausstellungen, Versammlungen, aber auch Disco-Veranstaltungen.An der Medieninformation vom Mittwochvormittag wies Jacques Erlanger darauf hin, dass für die Zwischennutzung die Wiler Bevölkerung als Zielgruppe erreicht werden soll. In seinen ersten 100 Tagen hat sich Erlanger für ein erstes Veranstaltungsprogramm eingesetzt. Gleichzeitig legte er selber Hand an beim Einrichten und Aufbereiten der Räumlichkeiten für eine Zwischennutzung. Die Zwischennutzung stelle ob geschichtlich wertvollen Einrichtungen hohe Ansprüche, um keine Zerstörungen zu provozieren.
Bereit für die Zwischennutzung
Die verschiedenen Räumlichkeiten stehen bereit für Nutzungen auf der Basis von Vermietungen, sei es tageweise oder auch Wochen. Über die Website www.hofzfeitz.ch/zwischennutzung können die Angebote eingesehen werden.
Erlanger sieht auch eigene Nutzungen wie Konzerte, Theater mit Bezug zu den Räumen und zum Haus. Dazu gehören der musikalische Startanlass „Yes, don't panic“, aber auch öffentliche Führungen.
Raumangebot
Auf vier Stockwerken stehen Räumlichkeiten im Angebot für verschiedenste Anlässe. Im Parterre bietet sich die Dienerschaftskapelle, geeignet für Versammlungen wie auch Ausstellungen. Auf dem zweiten Stockwerk bietet sich die Eingangshalle für Bilderausstellungen an. Besonderes Highlight ist der Bierbrauersalon, im Wechsel von Erlanger als Arbeitsraum genutzt.
Der dritte Stock eignet sich mit dem Täferzimmer und der Äbtekapelle für Anlässe mit spezieller Ambience. Auf dem Dachstock, dem eigentlichen Estrich des Hof, können grossräumige Anlässe stattfinden. Die Mietpreise unterscheiden kommerzielle, private Nutzung, gegenüber kulturellen und Vereinsanlässen. Die Vermietungen können tageweise oder auch über Wochen gebucht werden.
„Hofzeit“, ein Markenzeichen mit Wirkkraft
Die Zwischennutzung gilt gemäss Planung bis Ende 2018, um anschliessend die Bauetappe starten zu können. Hofzeit meint die Nutzung in dieser Zwischenzeit. Entsprechend ist auch die Homepage www.hofzeit.ch gestaltet. Auf der Startseite ist „Hofzeit.ch“ als laufende Uhr eingeblendet. Während „Hofzeit“ und „ch“ die Uhrzeiger darstellen, läuft im Kreis der Sekundenzeiger.
In dem Sinne ist die Wiler Bevölkerung eingeladen, die Zeit der Zwischennutzung nicht einfach verstreichen zu lassen. Erfahren, was in den noch ungenutzten Räumlichkeiten alles machbar ist, kann in die Planung der dritten Bauetappe einfliessen.






