Auch in diesem Jahr fanden sich gegen Mittag des Neujahrstages zahlreiche Personen aus Uzwil und Oberuzwil auf dem Raiffeisenplatz in Niederuzwil ein und wünschten sich gegenseitig alles Gute im neuen Jahr. Eingeladen hatte zum siebten Mal der Verkehrsverein Uzwil und Oberuzwil. Die Ansprache hielt Christine Wirth-Angehrn, im Uzwiler Gemeinderat zuständig für das Ressort Gesundheit und Soziales. Sie informierte über das Gemeindeduell Uzwil/Oberuzwil gegen Jonschwil vom 25. Mai bis 2. Juni 2018 und ermunterte die Anwesenden, sich in dieser Woche und generell möglichst viel zu bewegen.Mit dem eigens für die Bewegungswoche geschaffenen Bewegungssong und dem Bewegungstanz wurde die Neujahrsbegrüssung umrahmt. Den Text des Liedes hat Mirjam Meili, Schulleiterin am Herrenhof, verfasst, die Melodie stammt vom Uzwiler Liedermacher Emanuel Reiter. Drei Kinder wagten sich anfänglich auf die Bühne, bei der zweiten Einspielung tanzten schon viele Besucher mit.


Erwartungen zurückschrauben
Christine Wirth-Angehrn knüpfte ihre Ausführungen an einen Abschnitt aus dem Buch «Die Kunst des guten Lebens» von Rolf Dobelli an. Thematisiert werden darin unsere Erwartungen. Erwartungen, welche nicht selten zu hoch und damit realitätsfern und unerfüllbar sind. Der Autor bringt es auf einen einfachen Nenner: «Je geringer unsere Erwartungen sind, desto grösser ist unser Glück.»


Illusorische Wünsche – realistische Ziele
Unser Gehirn gebe uns immer wieder Erwartungen und Wünsche vor, die nicht realistisch seien. Nötig sei es, diese Erwartungen auf ein realisierbares Mass zurückzustutzen. Das finde seinen Niederschlag auch in der Sprache. Formulierungen wie «Ich müsste, ich sollte, ich würde gern gesünder leben, mich mehr bewegen» blieben oft beim Wunsch. Die Forschung belege, so Gemeinderätin Christine Wirth, dass unrealistische und nicht erfüllte Erwartungen die effektivsten Glückskiller seien.


Die einfache Schlussfolgerung lautet: Schrauben wir unsere Erwartungen auf einen realistischen Wert herunter und überlegen wir uns Massnahmen, mit welchen die Ziele zu erreichen sind!


«Bewegen wir uns!»
Diese Überlegungen gipfelten im Schlussappell, sich vermehrt sportlich zu betätigen und sich an der Bewegungswoche von Ende Mai zu beteiligen. Uzwil und Oberuzwil nehmen zum ersten Mal am schweizweiten Gemeindeduell teil. Dabei ist es das Ziel, möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln, um zu gewinnen. Uzwil wird zusammen mit Oberuzwil gegen Jonschwil an diesem Duell teilnehmen. Die Bewegungsminuten werden im Verhältnis zur Einwohnerzahl gezählt. Christine Wirth rief Gross und Klein, Jung und Alt auf, sich zu beteiligen und Freude an der Bewegung zu erleben.

Bewegungssong
Laufe, schwümme, tanze – 10 Dörfer sind debii
E ganzi Woche lang – wömmer in Bewegig sii
Mer sammled Kilometer – alli zämä Gross und Chlii
Möglichscht viel isch üses Ziel – du bisch sicher au debii.


Jogge, springe hüpfe – Bewegig haltet fit
Und gmeinsam isches lässig – drum mach unbedingt au mit
Macheds zämä und händ Spass dra – und beweged au ganz viel
Denn jedi Bewegigsminute – isch ganz wichtig bis zum Ziel.


Mer wönd alli zäme, alli wönd mer in Bewegig sii
Ganz egal öb jung oder alt, mer händ Spass debii

Bis debii! – ghör dezue! – mach doch mit! – s’wird en Hit!